Forschung zeigt komplexe Übergänge zwischen FQAH und Ladungsdichtewellenzuständen.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forschung zeigt komplexe Übergänge zwischen FQAH und Ladungsdichtewellenzuständen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zu verdrehtem Bilan-Grafen zeigt einzigartige elektronische Eigenschaften und mögliche Anwendungen.
― 5 min Lesedauer
Nodal-Linien-Semimetalle haben das Potenzial, die thermoelektrische Energieumwandlung zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt wichtige Erkenntnisse über Phasenübergänge von Rydberg-Atomen.
― 5 min Lesedauer
Forscher untersuchen einzigartige Materiezustände in Graphen und deren mögliche Anwendungen.
― 6 min Lesedauer
SmCoIn5 zeigt interessante elektronische und magnetische Eigenschaften wegen der Elektroneninteraktionen.
― 6 min Lesedauer
Ein tiefer Einblick in fermionische Systeme und ihre Anomalien.
― 8 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Licht die elektronischen Zustände des 1T-VSe-Materials beeinflusst.
― 4 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht den Einfluss von Eisen-Doping auf die Eigenschaften von Weyl-Semimetallen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf ein faszinierendes Quantenphänomen, das das Verhalten von Teilchen beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Ein Überblick über gelochte Quantenphasen und ihre einzigartigen Eigenschaften.
― 6 min Lesedauer
Forschung zu Haldane-Bilayern, um Quantencomputing und nicht-Abelian Anyons voranzubringen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die besonderen Verhaltensweisen von anomalen Hall-Kristallen in rhomboedrischem Multilagen-Graphen.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie über frustrierte Ladders zeigt komplexe Spin-Interaktionen und deren Verhalten.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der einzigartigen Eigenschaften von Skyrmionen-Gitter in GdRuAl.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf den Übergang zwischen chaotischen und integrierbaren Quantensystemen.
― 6 min Lesedauer
Ein tiefer Einblick in die einzigartigen supraleitenden Eigenschaften von UTe und die Herausforderungen, die vor uns liegen.
― 6 min Lesedauer
Dünne Filme von YIrO zeigen bei reduzierten Dimensionen neue magnetische Verhaltensweisen.
― 5 min Lesedauer
Forscher untersuchen, wie die Temperatur die Eigenschaften von -AgVO beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Die einzigartigen Eigenschaften von minimalen fraktionalen topologischen Isolatoren erkunden und ihre potenziellen Anwendungen.
― 5 min Lesedauer
Die Rolle der Quanten-Geometrie bei den Eigenschaften und dem Verhalten von Materialien erkunden.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt wichtige Aspekte von topologischen Phasen und deren Einfluss auf Quantentechnologien.
― 6 min Lesedauer
Neueste Forschungen zeigen das interessante Verhalten von elektronischen Zuständen in Pentalayer-Graphen.
― 5 min Lesedauer
Studie enthüllt magnetisches Phasendiagramm und Bedeutung von Skyrmionen.
― 5 min Lesedauer
Diese Forschung untersucht Phasen von fermionischer Materie, die durch Wechselwirkungen bei endlicher Temperatur und Dichte beeinflusst werden.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode bringt Licht ins Verhalten von Many-Elektron-Systemen über die Zeit.
― 6 min Lesedauer
Entdecke die faszinierende Struktur und das magnetische Verhalten von NaFePO(SO).
― 6 min Lesedauer
Neues GdOsSi-Material zeigt bei Raumtemperatur eine Ladungsdichtewelle.
― 6 min Lesedauer
Phosphoren-Nanorippen zeigen vielversprechende Eigenschaften für elektronische Anwendungen.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, wie magnetische Phasen im zweidimensionalen Hubbard-Modell entstehen.
― 4 min Lesedauer
Die Untersuchung von Fermi-Flüssigkeiten in der Nähe kritischer Punkte zeigt komplexe Interaktionen und neue Dynamiken.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen der Rolle von nicht-Abelian Anyons in zukünftigen Quanten-Technologien.
― 5 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz verbessert das Verständnis von Quantensystemen und ihren Wechselwirkungen mit der Umwelt.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt einen stabilen festen Punkt in ungeordneten zweidimensionalen Metallen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt überraschende Spinverhalten in CoNbO nahe quantenkritischen Punkten.
― 7 min Lesedauer
Die Untersuchung des Zusammenspiels zwischen Chaos und Quantenverhalten in verschiedenen Systemen.
― 7 min Lesedauer
Neue Methode verbessert die Effizienz bei der Simulation komplexer molekularer Interaktionen.
― 6 min Lesedauer
Aktuelle Erkenntnisse zu MoTe stellen die bestehenden Theorien in der Festkörperphysik in Frage.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht Anyons und ihre einzigartigen Verschränkungs-Eigenschaften in Quantensystemen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Licht supraleitende Materialien mit Metamaterialien verändert.
― 6 min Lesedauer