Forschung zeigt neue Methoden, um den Moore-Read-Zustand in verdrehten Materialien zu erreichen.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forschung zeigt neue Methoden, um den Moore-Read-Zustand in verdrehten Materialien zu erreichen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen der einzigartigen Eigenschaften und Übergänge von Quanten-Spinkondensaten in Materialien.
― 7 min Lesedauer
Neue Methoden mit zufälligen Flüssen verbessern das Verständnis von bosonischen Teilchen und schwarzen Löchern.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt wichtige Erkenntnisse über Metall-Isolator-Übergänge mit kalten Atom-Systemen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Unordnung die Supraleitung in quasi-eins-dimensionalen Materialien beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Analysieren, wie Lärm topologische Ordnungen beeinflusst und ihr Potenzial in der Quanten-Technologie.
― 5 min Lesedauer
Die Untersuchung chaotischer Quantensysteme zeigt wichtige Unterschiede zwischen spärlichem und dichtem Verhalten auf.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung spontaner Randströme in einzigartigen Supraleitermaterialien.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode zur Vorbereitung von Grundzuständen in Quantensystemen mit Kühlungstechniken.
― 7 min Lesedauer
Forscher untersuchen Quantensysteme und die Herausforderungen, das thermische Gleichgewicht zu erreichen.
― 6 min Lesedauer
Forscher verbessern die ionische Leitfähigkeit in Natrium-Ionen-Batterien, indem sie NASICON-Materialien modifizieren.
― 7 min Lesedauer
Neues Modell beleuchtet die einzigartigen Eigenschaften von verdrehten Übergangsmetall-Dichalcogeniden.
― 4 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die magnetischen Eigenschaften von BaCo(AsO) und sein einzigartiges Verhalten.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt Verbindungen zwischen klassischen Magneten und exotischen Spin-Flüssigkeitszuständen.
― 7 min Lesedauer
Forschung über gefangene Ionen zeigt Einblicke in ihre Dynamik und Interaktionen.
― 4 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die nematischen Phasen, die in fraktionalen Quanten-Hall-Zuständen unter Magnetfeldern zu sehen sind.
― 6 min Lesedauer
Erforschung der Klassifikation und Eigenschaften von gemischten SPT-Phasen in quantenmechanischen Systemen.
― 6 min Lesedauer
Die BS-C Methode kombiniert Quantencomputing und klassische Chemie für effiziente Molekülstudien.
― 5 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse über THz-Magnonen könnten die Leistung und Geschwindigkeit von Technologien verbessern.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt spannende Verhaltensweisen im excitonischen Isolator TaNiSe.
― 4 min Lesedauer
Wissenschaftler haben eine Technik entwickelt, um den dynamischen Youngschen Modul in quantenmässigen Materialien zu messen.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf Hubbard-Leitern und ihre Rolle beim Studieren von Quantenmaterialien.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Symmetrien viele-Körper-Systeme von Fermionen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Die einzigartigen elektronischen Zustände von Graphen bieten neue Einblicke in die Materialwissenschaft und Elektronik.
― 7 min Lesedauer
Forscher haben neue Materialien mit einzigartigen Strukturen und magnetischen Eigenschaften mithilfe von Hydroflux synthetisiert.
― 4 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht das Verhalten von Materialien in verschiedenen Phasen.
― 6 min Lesedauer
Eine Übersicht über chirale Kanten und ihre Bedeutung in der Quantenmechanik.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt einzigartige magnetische Eigenschaften von SrMgIrO, SrZnIrO und SrCdIrO.
― 6 min Lesedauer
Erforschung des Einflusses des SYK-Modells auf das Verständnis von Quanten-Schwerkraft und Raum-Zeit-Dynamik.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt neue Möglichkeiten, Licht in Schichtmaterialien zu steuern.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen das Verhalten von Anyons mit einem auf Graphen basierenden Interferometer.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die brechung der dipolaren Symmetrie und ihre Auswirkungen in fermionischen Systemen.
― 7 min Lesedauer
Forschung hebt das Potenzial von RuPSiO in der Quantenmagnetismus hervor.
― 8 min Lesedauer
Untersuchen, wie Quantenketten sich verhalten und sich gegenseitig während Phasenübergänge beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Ein Überblick über kondensierbare Algebren und ihre Rolle in komplexen Systemen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der einzigartigen Eigenschaften und Verhaltensweisen von spiralförmigen Spin-Flüssigkeiten in der Physik.
― 7 min Lesedauer
Die Rolle von Schnittstellen in Quantenfeldtheorien und deren Auswirkungen erkunden.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Elektronen-Wechselwirkungen die Materialeigenschaften und lokalen magnetischen Momente beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Die Rolle von Skyrmionen bei Fortschritten in der Datenspeicherung erkunden.
― 7 min Lesedauer
Die Erforschung der magnetischen Eigenschaften von MnPSSe für zukünftige spintronische Anwendungen.
― 5 min Lesedauer