Die Forschung konzentriert sich auf effiziente Methoden zur Abtastung von Gibbs-Zuständen in der Quantencomputing.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Die Forschung konzentriert sich auf effiziente Methoden zur Abtastung von Gibbs-Zuständen in der Quantencomputing.
― 6 min Lesedauer
Forscher analysieren die Auswirkungen von Quench und Floquet-Anregung in Quantensystemen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung, wie harmonische Ketten thermisches Gleichgewicht erreichen und welche Rolle Unordnung dabei spielt.
― 8 min Lesedauer
Forschung wirft Licht auf Phasenturbulenzen und deren Zusammenhang mit chaotischen Systemen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie die Rényi-Entropie mit Quanten-Grundzuständen während Phasenübergängen zusammenhängt.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie darüber, wie Teilchen in einem Volterra-Gitter interagieren und sich im Laufe der Zeit entwickeln.
― 7 min Lesedauer
Erkunde die Mechanismen und die Bedeutung von Phasenübergängen in Materialien.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf das chaotische Verhalten von Spin-Gläsern und ihren Modellen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Löcher in zweidimensionalen Spinsystemen unter unterschiedlichen Bedingungen bewegen.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Thermalisation in der Quantenmechanik abläuft.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie die Anordnung von Scheiben physikalische Systeme beeinflusst.
― 8 min Lesedauer
Das Verhalten zufälliger Systeme durch das stationäre Mass der offenen KPZ-Gleichung erkunden.
― 8 min Lesedauer
Eine Studie über das Verhalten von Partikeln in Flüssigkeiten unter thermodynamischen Prinzipien.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung von quantenlangen Modellen und ihrer Bedeutung in physikalischen Systemen.
― 4 min Lesedauer
Erkunde nicht-kommutative Wahrscheinlichkeit und ihre Anwendungen in verschiedenen Bereichen.
― 5 min Lesedauer
Studie darüber, wie Kräfte die Bewegung von dichten Flüssigkeiten beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel schaut sich den Übergang von Superfluid zu Bose-Glas in bosonischen Systemen an.
― 4 min Lesedauer
Untersuchung des schnellen thermischen Gleichgewichts in Quantensystemen und seiner technologischen Relevanz.
― 5 min Lesedauer
Erforschen, wie Energie in Systemen zur Stabilität fliesst.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie sich bestimmte Markov-Prozesse im Laufe der Zeit konsistent verhalten.
― 5 min Lesedauer
Die Untersuchung der Beziehung zwischen Gruppierungen und von Neumann-Algebren.
― 6 min Lesedauer
Die Verbindung zwischen niedrigeren und höheren Dimensionen in konformen Feldtheorien erkunden.
― 5 min Lesedauer
Studie des Teilchenverhaltens im sphärischen Raum, der von Punktladungen beeinflusst wird.
― 4 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt das Ising-Modell und seine Verbindung zur zweidimensionalen Gravitation.
― 5 min Lesedauer
Ein detaillierter Blick auf das Ising-Modell, seine Interaktionen und Phasenübergänge.
― 7 min Lesedauer
Erkunde, wie Partitionfunktionen unsere Sicht auf Partikelsysteme bei hohen Temperaturen beeinflussen.
― 4 min Lesedauer
Ein tieferer Einblick in das Sinh-Gordon-Modell und seine Auswirkungen in der Quantenfeldtheorie.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf randomisierte Plaquette-Modelle und ihren Einfluss auf Phasenübergänge von Materialien.
― 7 min Lesedauer
Erforsche, wie die gerichtete Landschaft mit Noise in mathematischen Systemen zusammenhängt.
― 5 min Lesedauer
Die Analyse der leichtesten Teilchenmasse in der Ising-Feldtheorie bei variierenden Temperaturen und Magnetfeldern.
― 5 min Lesedauer
Eine Übersicht über das Zusammenführen von Matrizen und deren Einfluss auf konforme Feldtheorien.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie über MCPA und Wang-Landau-Algorithmen zur Modellierung physikalischer Systeme.
― 6 min Lesedauer
Die Bedeutung von Korrelationsfunktionen in der theoretischen Physik erkunden.
― 7 min Lesedauer
Neue Methoden ermöglichen die Erkennung von superradianten Phasenübergängen in Licht-Materie-Systemen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt einzigartige Verhaltensweisen von Rydberg-Atomen in integrierbaren Modellen unter Einschränkungen.
― 6 min Lesedauer
Eine Analyse von harmonischen Ketten, die in Nicht-Gleichgewichts-Zuständen starten.
― 5 min Lesedauer
Die einzigartigen Eigenschaften von Lifshitz-Fermionen-Theorien und ihre Auswirkungen erkunden.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf die Rolle der Bethe-Approximation bei der Vorhersage von Ergebnissen in komplexen Systemen.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Unordnung die Teilchenlokalisierung in einem leiterförmigen Quantensystem beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Ein neuer Blick auf das Ising-Modell zeigt überraschende thermodynamische Eigenschaften.
― 7 min Lesedauer