Dieser Artikel untersucht die Rolle kritischer Dimensionen bei Phasenübergängen und deren Auswirkungen.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Dieser Artikel untersucht die Rolle kritischer Dimensionen bei Phasenübergängen und deren Auswirkungen.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht das Verhalten und die Interaktionen des Hard-Core-Modells auf Cayley-Bäumen.
― 5 min Lesedauer
Erforschen, wie maschinelles Lernen hilft, komplexe Systeme in der Physik zu analysieren.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die thermischen Korrekturen zur Rényi-Entropie in der BMS-Feldtheorie.
― 6 min Lesedauer
Dieses Papier bespricht den spektralen Formfaktor und seine Implikationen in der Quantenphysik.
― 5 min Lesedauer
Untersucht die Beziehung zwischen Ableitungen und symmetrischen Halbgruppen in Quantensystemen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt unerwartete Muster in chaotischen Quantensystemen und Energieniveaus.
― 6 min Lesedauer
Die wichtigen Ideen der statistischen Mechanik und Boltzmanns Beiträge erkunden.
― 8 min Lesedauer
Neue Techniken verbessern die Effizienz bei der Berechnung von quantenmechanischen thermischen Mittelwerten.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie über Oszillatoren, die von bewegten Wänden beeinflusst werden, zeigt komplexe Verhaltensweisen in Nichtequilibriumsystemen.
― 9 min Lesedauer
Untersuchen, wie Gravitation die Ionisation und das Verhalten von Teilchen in unterschiedlichen Raum-Zeit-Kontexten beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Defektpartikel das Verhalten normaler Partikel beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Eine Übersicht über Wilson-Schleifen und deren Bedeutung in der Teilchenphysik.
― 5 min Lesedauer
Die Rolle von stochastischer Dynamik in Systemen mit Zufälligkeit und dem Zerfall zum Gleichgewicht erkunden.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt Auswirkungen von Interaktionen auf den Teilchenfluss in einer Bose-Hubbard-Kette.
― 6 min Lesedauer
Erkunde Lösungen der Yang-Baxter-Gleichung durch schiefe und schwache Klammern.
― 5 min Lesedauer
Studie untersucht Phasenübergänge in XXZ-Spin-Ketten, die von lokalen Bädern beeinflusst werden.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Krylov-Komplexität in Lifshitz-Skalarfeldtheorien und deren Auswirkungen.
― 6 min Lesedauer
In diesem Artikel wird untersucht, wie erhaltene Grössen chaotische Systeme beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Die Komplexität von PEPS zur Simulation von Quantenzuständen untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Erforschung des Fluidverhaltens bei Schwerionenkollisionen und der Maximum-Entropie-Methode.
― 8 min Lesedauer
Ein Blick auf die Formen und Energieeigenschaften spannungsfreier Membranen.
― 5 min Lesedauer
Die Erforschung der Natur und Auswirkungen von Brownian Loop Soups in verschiedenen Bereichen.
― 4 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Energieniveaus und das Verhalten von quasi-perodischen Spin-Ketten.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie effektiv die Massetransformation bei Polarons mit der Kopplung ist.
― 6 min Lesedauer
Untersucht, wie sich bewegende Elektronen Strahlung aussenden, die mit der Fermi-Dirac-Verteilung verknüpft ist.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf orthogonale Polynome, die von Gewichtsfunktionen beeinflusst werden, mit Fokus auf praktische Anwendungen.
― 4 min Lesedauer
Untersuchung von Thermaliserungsprozessen und spektralen Dynamiken in quantenmechanischen Systemen.
― 8 min Lesedauer
Erkunde, wie Zufallsallokationsmodelle Muster in verschiedenen Systemen enthüllen.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf Teilcheninteraktionen und Verhalten in Quantensystemen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Verbindungen zwischen integrablen Systemen und Zufalls矩阵en in Physik und Mathematik.
― 6 min Lesedauer
Die Untersuchung von thermischen Ein-Punkt-Funktionen zeigt Erkenntnisse über das Verhalten von Quantenfeldern.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie über fast additive und asymptotisch additive Folge.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen der Dynamik und Auswirkungen von Einfrequenz-Schrödinger-Operatoren in der Quantenmechanik.
― 4 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Lösungen für schwierige Spinsysteme mit erfrorenem Disorder.
― 5 min Lesedauer
Untersuche die Bedeutung und Anwendungen von zufälligen Young-Tableaux in der Mathematik und darüber hinaus.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Beziehung zwischen klassischen und quantenmechanischen Systemen durch die Weyl-Wigner-Darstellung.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die zufällige Bewegung von Partikeln in Flüssigkeiten.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung des komplizierten Isomorphismusproblems in der ergodischen Theorie.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie fehlende Atome den Magnetismus in Ising-Ketten beeinflussen.
― 5 min Lesedauer