Forschung zeigt, wie Elektroneneingriffe auf Oberflächen mit starkem Spin-Bahn-Kopplung funktionieren.
― 4 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forschung zeigt, wie Elektroneneingriffe auf Oberflächen mit starkem Spin-Bahn-Kopplung funktionieren.
― 4 min Lesedauer
Die Rolle topologischer Phasen in der Magnon-Spintronik für fortschrittliche Technologien erkunden.
― 4 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, dass Stress in MnTe eine Magnetisierung erzeugt, was es zu einem vielversprechenden Altermagneten macht.
― 5 min Lesedauer
Neue Einblicke in die Stapeleffekte auf die magnetischen Eigenschaften von bilayer CrI.
― 6 min Lesedauer
Forschung beschäftigt sich mit Typ-II Dirac-Magnonen und ihrem Verhalten in fortschrittlichen Gitterstrukturen.
― 5 min Lesedauer
Skyrmionen sind kleine magnetische Strukturen mit einzigartigen Eigenschaften, die in der Technik nützlich sind.
― 6 min Lesedauer
Die Bedeutung von DMI in magnetischen Materialien und seine Anwendungen in der Spintronik erkunden.
― 6 min Lesedauer
Erforschung von ferromagnetischen Ringen und ihrem einzigartigen Spin-Verhalten in der Technik.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der einzigartigen Bewegung von magnetischen Skyrmios in der Materialwissenschaft.
― 5 min Lesedauer
Die Studie untersucht die ferromagnetischen Eigenschaften von Cadmiumarsenid und Gallium-Mangan-Arsenid.
― 5 min Lesedauer
Ein Überblick über chirale Magnonen und ihre Rolle in modernen magnetischen Materialien.
― 6 min Lesedauer
Die magnetischen und elektronischen Eigenschaften von DyTe versprechen Fortschritte in der Elektronik und Spintronik.
― 5 min Lesedauer
Forscher schauen sich an, wie Supraleiter und Antiferromagnete miteinander interagieren und welche möglichen Anwendungen es gibt.
― 5 min Lesedauer
Die Untersuchung des Verhaltens von Spins in magnetischen Materialien und deren Anwendungen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Licht die Magnetisierung in zweidimensionalen Elektronengasen beeinflusst.
― 4 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Spins in Materialien die Licht-Eigenschaften unter Magnetfeldern beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Studie untersucht Spinströme in Vanadium- und Platin-Dünnfilmen mit dem Kerr-Effekt.
― 5 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zeigen Potenzial für innovative Elektronik durch Quantenmetriken.
― 7 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse bestätigen das Vorhandensein des orbitalen Hall-Effekts in experimentellen Aufstellungen.
― 5 min Lesedauer
Diese Forschung untersucht die Verbindung zwischen quantenmechanischer Überlagerung und dem Verhalten von Spin-Gläsern.
― 6 min Lesedauer
In diesem Artikel geht's um die Kernspinpola rization und was das für die Quantencomputer bedeutet.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt einzigartige Elektronenverhalten in delta-dotierten LaSrIrO-Materialien.
― 4 min Lesedauer
Die Forschung konzentriert sich auf die magnetischen Eigenschaften von Kobalt und Iridium in doppelten Perowskiten.
― 5 min Lesedauer
Chirale Phononen zeigen starke magnetische Reaktionen und versprechen Fortschritte in der Materialwissenschaft.
― 5 min Lesedauer
Forscher entwickeln magnonsiche Kavitäten, die vielversprechende neue Anwendungen in der Informationstechnologie bieten.
― 4 min Lesedauer
Erforschung einzigartiger Eigenschaften und Anwendungen von topologischen Skyrmion-Phasen in moderner Technologie.
― 5 min Lesedauer
Erforschung komplexer Verhaltensweisen und Eigenschaften in Kitaev-Heisenberg-Systemen.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Permalloy die magnetischen Eigenschaften von Mn Au beeinflusst.
― 4 min Lesedauer
Forschung zeigt Methoden, um magnetische Eigenschaften mit Moiré-Mustern zu manipulieren.
― 5 min Lesedauer
Erforschen, wie Laserlicht die Magnetisierung in speziellen Materialien beeinflusst.
― 4 min Lesedauer
Forschung zeigt neues Verhalten von Kobaltatomen auf Kupferoberflächen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zum Spinverhalten von Elektronen in Nanoverbindungen zeigt Potenzial für fortschrittliche elektronische Geräte.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie zeigt, wie Temperatur Spinströme in antiferromagnetischen Materialien beeinflusst.
― 4 min Lesedauer
Die Untersuchung der spinselektiven Leitfähigkeit von Bilayer WSe2 und sein Potenzial in der Elektronik.
― 5 min Lesedauer
Die Untersuchung der Spinbewegung in Materialien und deren Auswirkungen auf die Technologie.
― 4 min Lesedauer
Forschung zu Fe GeTe zeigt Potenzial für effiziente, nicht-flüchtige Speichermedien.
― 5 min Lesedauer
Ein neuer Magnetismus-Typ kombiniert die Eigenschaften von Antiferromagneten und Ferromagneten.
― 4 min Lesedauer
Eine Studie zeigt starke Kopplung zwischen Licht- und Spinsystemen mit nicht-hermitischen Methoden.
― 5 min Lesedauer
Ein Überblick über Weyl-Semimetalle und ihre faszinierenden elektronischen Eigenschaften.
― 5 min Lesedauer
Die Untersuchung von magnetischem Verhalten in dotierten Mott-Isolatoren liefert Einblicke in die Supraleitung.
― 6 min Lesedauer