Studie zeigt die Auswirkungen von NiO auf die magnetischen Eigenschaften von Permalloy.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Studie zeigt die Auswirkungen von NiO auf die magnetischen Eigenschaften von Permalloy.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden zeigen detaillierte elektronische Zustände in bilayer CrX-Materialien.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Spinwellen in antiferromagnetischen Materialien kontrolliert werden können.
― 4 min Lesedauer
Forscher untersuchen einzigartige CSLs, die zukünftige Quantentechnologien beeinflussen könnten.
― 4 min Lesedauer
Untersuchung des Magnetonverhaltens in Honigwabenantiferromagneten für zukünftige Technologieanwendungen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung der Rolle von Chiralität und DMI im Verhalten von magnetischen Materialien.
― 6 min Lesedauer
Jüngste Forschungen werfen Licht auf die Spin- und Ladungsverhalten von LaNiO-Kristallen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zu LaCrO- und LaMnO-Schichten könnte elektronische Geräte verbessern.
― 5 min Lesedauer
Forschung untersucht Spin-Bahn-Interaktionen und ihren Einfluss auf den Josephson-Effekt.
― 6 min Lesedauer
Erforschung einzigartiger elektronischer Eigenschaften an der BiSe und EuS Schnittstelle.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der einzigartigen Eigenschaften von Skyrmionen-Gitter in GdRuAl.
― 5 min Lesedauer
EuInAs zeigt Potential für besondere elektronische Eigenschaften und Anwendungen.
― 5 min Lesedauer
Forscher untersuchen Spin-Dynamik in Quantenpunkt-Spinventilen für bessere Elektronik.
― 6 min Lesedauer
Die Auswirkungen von Magnetisierung auf Weyl-Semimetalle und deren elektronische Eigenschaften erkunden.
― 5 min Lesedauer
Erforsche, wie Spin-Bahn-Kopplung die Energieniveaus und die Leitfähigkeit in Kagome-Netzwerken beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt überraschende Spinverhalten in CoNbO nahe quantenkritischen Punkten.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt einzigartige Wechselwirkungen zwischen Bismut-Bilayern und magnetischen Materialien.
― 6 min Lesedauer
Die einzigartigen Schichten von TaRhTe verändern sein elektronisches Verhalten und versprechen Fortschritte in der Technologie.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie elektrische Felder die Stromerzeugung in MAPbI3-Mikrokristallen verbessern.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt die Auswirkungen von Spin-Bahn-Kopplung in zweidimensionalen Materialien für die Elektronik.
― 5 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse über THz-Magnonen könnten die Leistung und Geschwindigkeit von Technologien verbessern.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie darüber, wie Altermagnete und Supraleiter interagieren, um Elektronik zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
Die einzigartigen Eigenschaften und Anwendungen von nicht-unitären Supraleitern erkunden.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der magnetischen Eigenschaften von DPPH mithilfe von Wellenleiter-Quantenelektrodynamik.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden identifizieren und messen Spinfluss in Materialien wie Wolfram und Platin.
― 5 min Lesedauer
Forscher untersuchen den Spintransport in lanthan-substituiertem BiFeO für die Zukunft des Rechnens.
― 6 min Lesedauer
Forschung zu NV-Zentren zeigt Erkenntnisse über ihre Kohärenzeigenschaften für Quanten technologie.
― 5 min Lesedauer
YMnSn zeigt einzigartige magnetische Eigenschaften wegen seiner Kagome-Gitterstruktur.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt einzigartige temperaturbedingte magnetische Veränderungen in CoZnMn-Materialien.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt einzigartige magnetische Verhaltensweisen in Chromtrihaliden, die zukünftige Technologien beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
AlSi-Verbindungen zeigen einzigartige Eigenschaften aufgrund von Weyl-Fermionen, was das Interesse an fortschrittlichen Technologien weckt.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Laser magnetische Materialien schnell verändern.
― 7 min Lesedauer
Eine spintronische Gerätematrix verbessert die Kontrolle über Majorana-Nullmoden für Quantencomputing.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, wie die Positionen der Atome in FeCo-Legierungen die magnetische Energieabgabe beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt neue Erkenntnisse zu Spinströmen in ferromagnetischen Filmen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Eigenschaften der Cr2O3-Pt-Oberfläche für zukünftige Technologien.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel beschäftigt sich mit antiferromagnetischen Materialien und ihrem Potenzial in der zukünftigen Elektronik.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt einzigartige Wechselwirkungen im Magnetismus, die die Technik verändern könnten.
― 6 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zu magnetischen topologischen Isolatoren könnten die Elektronik und Spintronik umkrempeln.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung der Rolle von Wärme in der antiferromagnetischen Datenspeichertechnologie.
― 6 min Lesedauer