Studie enthüllt Einblicke in die Spin-Texturen von CrSBr für fortschrittliche Elektronik.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Studie enthüllt Einblicke in die Spin-Texturen von CrSBr für fortschrittliche Elektronik.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie die Spinpolarisation bei Anderson-Impuritäten analysiert werden kann.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie über die Elektronenspin-Eigenschaften in EuZn Sb erweitert das Materialwissen.
― 6 min Lesedauer
MnTe bietet einzigartige magnetische Eigenschaften und ebnet den Weg für fortschrittliche Technologien.
― 5 min Lesedauer
Forschung hebt das Potenzial von Mn CuGe in der Spintronik mit einzigartigem magnetischem Verhalten hervor.
― 4 min Lesedauer
Forschung zu Fe GaTe zeigt Potenzial für effiziente spintronic Geräte.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie thermische Behandlungen das Gilbert-Dämpfung von YIG beeinflussen und mögliche Anwendungen in der Spintronik.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen des Einflusses äusserer Magnetfelder auf den Magnonfluss in zweidimensionalen Materialien.
― 6 min Lesedauer
Spin-Chiralität offenbart neue Einblicke in das Verhalten von Materialien und die Wechselwirkungen von Elektronen.
― 5 min Lesedauer
Verdrehtes Bismuthene in Schichten hat aufgrund seiner geschichteten Struktur einzigartige Eigenschaften.
― 4 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Strömungen die Bewegung von DNA und das Verhalten von Elektronen beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
ABCA-gestapeltes Tetralagen-Graphen zeigt Potenzial für energieeffiziente Spinströme ohne Verluste.
― 4 min Lesedauer
Forschung hebt Zeitübergänge in Silikagläsern hervor und ebnet den Weg für Quantenanwendungen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen des Zusammenspiels von Wechselwirkungen in antiferromagnetischen Materialien.
― 5 min Lesedauer
Kontrolliere Magnonen mit elektrischen Feldern in multiferroischen Materialien wie NiI.
― 5 min Lesedauer
Die Untersuchung der Rolle des Blatter-Radikals in elektronischen Geräten und seiner magnetischen Eigenschaften.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Wärme in Mott-Isolatoren übertragen wird, und konzentriert sich dabei auf Spins und Phononen.
― 8 min Lesedauer
MgMnSn zeigt faszinierende magnetische und elektronische Eigenschaften für zukünftige Technologien.
― 5 min Lesedauer
Studie darüber, wie elektrische Ströme die Elektronenspins in verschiedenen Materialien beeinflussen.
― 3 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Terahertz-Wellen die Magnetisierung in Materialien beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Forschungen zeigen die einzigartigen Eigenschaften von zigzag-gekanteten CrN-Nanoribbons für zukünftige Technologien.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die Beiträge zu Spin- und Orbital-Effekten in Materialien.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Spinrelaxation und Diffusion in monolayer 1T'-WTe für fortgeschrittene Elektronik.
― 6 min Lesedauer
Studie untersucht Spinstromdynamik in Metall-Altermagnet-Schnittstellen.
― 5 min Lesedauer
Lern was über Skyrmionen und ihr Potenzial in zukünftigen Technologien.
― 6 min Lesedauer
Die Auswirkungen von magnetischen Unreinheiten auf superleitende Eigenschaften durch YSR-Zustände erkunden.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie über Lichtinteraktionen mit Bismutoberflächen durch zirkuläre Dichroismus.
― 6 min Lesedauer
Die Synergie von normalen Metallen und magnetischen Isolatoren in der Spintronik erkunden.
― 6 min Lesedauer
Verbesserung der magnetischen Sensorik mit NV-Zentren für bessere Sensitivität und Leistung.
― 10 min Lesedauer
Lern über einzigartige magnetische Strukturen und ihr Potenzial in der Elektronik.
― 7 min Lesedauer
Forschung zur magnetischen Trägheit liefert Erkenntnisse für schnellere magnetische Geräte.
― 5 min Lesedauer
Die Erforschung des Potenzials und der Anwendungen von spin-polarisierten antiferromagnetischen Metallen.
― 4 min Lesedauer
Eine Übersicht über Tunneling-Magnetoresistanz in magnetischen Verbindungen und deren technologische Auswirkungen.
― 6 min Lesedauer
Neue Nano-Antennen nutzen einzigartige Materialien für effektive und kompakte Funkwellenübertragung.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Zufälligkeit die Magnetoresistenz in Graphen unter Magnetfeldern beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Merons beeinflussen das Verhalten von Skyrmionen und Phasenübergänge in magnetischen Materialien.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt vielversprechende elektronische und Spin-Eigenschaften in WCOX Janus MXenen.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie zeigt, wie Wasserstoff die magnetischen Eigenschaften von Kobalt-Nanomagneten beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Forscher untersuchen, wie elektrische Felder die Magnetisierung in Materialien mithilfe von Galfenol manipulieren können.
― 4 min Lesedauer
VCl-Monolagen zeigen einzigartige magnetische und orbitale Eigenschaften, die wichtig für fortschrittliche Anwendungen sind.
― 5 min Lesedauer