Ein Blick auf lexikografische Maximierungstechniken und ihre praktischen Anwendungen.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Ein Blick auf lexikografische Maximierungstechniken und ihre praktischen Anwendungen.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die Kombination von MCTS mit kombinatorischer Optimierung, um die KI für Brettspiele zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Forschung zu HOP steigert die Anpassungsfähigkeit von KI-Agenten in Mischmotivation Spielen.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz im RL konzentriert sich darauf, Unsicherheiten zu managen, um bessere Entscheidungen zu treffen.
― 5 min Lesedauer
Erforschen, wie Fehler und Verlust die gemeinsame Nutzung von Quanteninformationen in der Krypto beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Ein effizienter Algorithmus für Reinforcement Learning mit deterministischen Dynamiken.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie über robuste Strategien in Markov-Spielen unter Unsicherheit.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen komplexer Interaktionen in Spielen mit fortgeschrittenen mathematischen Methoden.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf den Alternierenden Spiegelsenkung und seine Auswirkungen auf Zwei-Spieler Nullsummenspiele.
― 5 min Lesedauer
Ein neuer Algorithmus verbessert das Computerlernen in Wettkampfspielen.
― 7 min Lesedauer
Dieses Papier analysiert die Interaktionen von Market Makern mithilfe der Spieltheorie, um Einblicke in Preisstrategien zu gewinnen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Lernalgorithmen in wettbewerbsorientierten Zweispielerspielen agieren.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Vorhersagegenauigkeit in Nullsummenspielen und das Verhalten der Spieler.
― 4 min Lesedauer
Diese Studie bewertet, wie gut Sprachmodelle soziale Situationen mithilfe eines Spiels verstehen.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die -DAG-Breite und ihre Anwendungen in gerichteten Graphen.
― 6 min Lesedauer
Die Adressierung der Energieverteilung für robuste kooperative Systeme.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf Spieltheorie und die Entwicklung von Strategien im Laufe der Zeit.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Entscheidungsfindung in Mehrspieler-Szenarien mit präferenzbasiertem Feedback.
― 5 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz hilft KI-Systemen, in sozialen Dilemmata zusammenzuarbeiten.
― 9 min Lesedauer
Ein neuer Algorithmus optimiert Multi-Agenten-Systeme und schützt dabei die Privatsphäre der Nutzer.
― 7 min Lesedauer
Nash-Gleichgewichte bieten neue Einblicke in Quantensysteme, indem sie Konzepte aus der Spieltheorie nutzen.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie stellt Methoden vor, um komplexe Koeffizienten-Inversprobleme in Spielen zu lösen.
― 7 min Lesedauer
Ein Zwei-Spieler-Spiel auf einem Gitter mit strategischen Zügen basierend auf Kantensymbolen.
― 6 min Lesedauer
Neue Strategien und Algorithmen für Paritäts- und offene Paritätsspiele erkunden.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie bewertet, wie gut LLMs Entscheidungen in einem Spielsetting treffen können.
― 8 min Lesedauer
Die Rolle von nichtlokalen Spielen beim Verstehen von Informationsaustausch erkunden.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Strategieentwicklung mithilfe von Zählschritten in graphbasierten Spielen.
― 6 min Lesedauer
Kann Selbstspiel die Leistung von Sprachmodellen in kooperativen Einstellungen verbessern?
― 7 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Agenten interagieren und im Laufe der Zeit Entscheidungen treffen.
― 5 min Lesedauer
Erforschen, wie Eiferer die Kooperation in sozialen Dilemmas beeinflussen.
― 9 min Lesedauer
Ein neues Modell verbessert die Kommunikation und das Training von Agenten mithilfe von Glaubenskarten.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf Strategien zur Verwaltung grosser Gruppen von Agenten durch verstärkendes Lernen.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf Methoden zum Lernen und Überprüfen von Systemverhalten im Laufe der Zeit.
― 4 min Lesedauer
Open-Loop-Verstärkungslernen bietet agierenden eine neue Möglichkeit, Entscheidungen zu treffen.
― 6 min Lesedauer
Dieses Papier untersucht randomisierte Algorithmen für bessere Leistung bei Online-Bin-Stretching-Problemen.
― 7 min Lesedauer
In diesem Artikel geht's darum, wie Zwei-Personen-Spiele Einblicke in Logik und binäre Zeichenfolgen bieten.
― 7 min Lesedauer
Ein neues Modell zeigt die Dynamik von sozialem Lernen und Verhaltensnachahmung.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht LLMs und ihr Potenzial für täuschendes Verhalten beim Blackjack.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die Spieldynamik bei einem Galton-Watson-Baum.
― 4 min Lesedauer
Ein Blick auf Auktionsstrategien und deren Einfluss auf das Marktverhalten.
― 7 min Lesedauer