Eine Studie über Strategien in einem Eckfarben-Spiel zwischen Alice und Bob.
― 4 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Eine Studie über Strategien in einem Eckfarben-Spiel zwischen Alice und Bob.
― 4 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die Zuweisung von Agenten und die Minimierung der sozialen Kosten bei der Nutzung von Einrichtungen.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert das Strategielernen für Agenten in Multi-Agenten-Systemen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Autoren Inhalte anpassen, um für mehrere Suchanfragen zu ranken.
― 5 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz für Spieler in kontinuierlichen, teilweise beobachtbaren Spielen mit Echtzeitstrategien.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf Strategien in Verfolgungs- und Ausweichspielen und die Rollen von Verfolgern und Ausweichern.
― 7 min Lesedauer
Erforschen, wie Orakel-Modelle das Entscheidungsfinden unter Unsicherheit verbessern können.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie über nicht-stationäre Dueling Bandits und deren Lern-Dynamik.
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie Quanten-Spiele unser Verständnis von Wettbewerb und Zusammenarbeit neu definieren.
― 6 min Lesedauer
Erforschung des Einflusses des Turnpike-Eigentums auf die numerische Lösung von Mean Field Games.
― 7 min Lesedauer
Neue Methoden zur Verwaltung verteilter Systeme durch innovative logische Frameworks untersuchen.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie konzentriert sich darauf, wie Roboter planen können, obwohl sie Fehler machen.
― 7 min Lesedauer
ReZero verbessert die Entscheidungsfindungsgeschwindigkeit in MCTS-Algorithmen, ohne die Leistungsqualität zu beeinträchtigen.
― 6 min Lesedauer
Die Bedeutung von geschichtsdeterministischen Automaten und ihren Anwendungen in Verifizierungsprozessen erkunden.
― 7 min Lesedauer
Untersucht, wie die Spielersichtbarkeit die Ergebnisse von Koalitionen in kooperativen Spielen beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Ein Rahmen zur Bewertung von KI-Strategien in wettbewerbsorientierten und kooperativen Umgebungen.
― 7 min Lesedauer
Ein genauerer Blick darauf, wie die Gruppengrösse die Dynamik der Zusammenarbeit beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
MESA verbessert die Erkundungsstrategien für Agenten, die zusammen in verschiedenen Umgebungen arbeiten.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf komplexe Spielerstrategien und Ziele in gleichzeitigen stochastischen Spielen.
― 6 min Lesedauer
Strategie und Komplexität in diskontierten Summenspielen zwischen zwei Spielern erkunden.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Agenten mit Täuschung umgehen und sich selbst schützen.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung beschäftigt sich mit der Berechnung von SHAP-Werten, während die Annahmen zur Unabhängigkeit von Merkmalen gelockert werden.
― 7 min Lesedauer
Diese Arbeit untersucht, wie Beobachter Informationen über Agenten aus deren Handlungen ableiten können.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Kooperation und Defektion in vernetzten Gemeinschaften entstehen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie über robuste POMDPs und ihre Auswirkungen auf die Entscheidungsfindung unter Unsicherheit.
― 8 min Lesedauer
Eine tiefgehende Analyse der besten Antwort-Dynamik in ganzzahligen konvexen quadratischen Spielen.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie konzentriert sich auf Algorithmen zur Bestimmung von Gewinnern in regulären Spielen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie darüber, wie die Gehirnaktivität Fairness bei strategischen sozialen Entscheidungen beeinflusst.
― 9 min Lesedauer
Untersuchen, wie Gedächtnis die Entscheidungsfindung in Spielen mit unvollständigen Informationen beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Spiele nutzen, um komplexe Quantenberechnungen und Informationsflüsse darzustellen.
― 8 min Lesedauer
Erforschen von effektiven Strategien zur Verwaltung grosser Gruppen interagierender Agenten.
― 4 min Lesedauer
Einführung der Spieltheorie mit variabler Grösse, um Gruppendynamiken und Interaktionen zu analysieren.
― 7 min Lesedauer
Analysieren von robusten Methoden für faire Zuteilungen in kooperativen Optimierungsspielen.
― 7 min Lesedauer
Agenten treffen Entscheidungen in einem Multi-Agenten-Umfeld mithilfe von Vorhersagen für bessere Ergebnisse.
― 7 min Lesedauer
Neue Ansätze verbessern die Entscheidungsfindungsmethoden, reduzieren die Abhängigkeit von Vorwissen und fördern die Erkundung.
― 6 min Lesedauer
Eine Erkundung eines mathematischen Rätsels und seiner verschiedenen Eliminierungsregeln.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Rolle des Pettis-Integrals in ökonomischen Modellen.
― 7 min Lesedauer
Dieses Papier stellt Bayesian-CFR vor, das die Entscheidungsfindung in komplexen Spielen mit unvollständigen Informationen verbessert.
― 6 min Lesedauer
Neue Techniken verbessern das neidfreie Kuchenschneiden unter mehreren Teilnehmern.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Entscheidungsprobleme in Mathematischen Programmnetzwerken zusammenhängen.
― 8 min Lesedauer