Untersuchen der Effektivität von RSGDA bei der Lösung von stochastischen Minimax-Optimierungsproblemen.
― 4 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Untersuchen der Effektivität von RSGDA bei der Lösung von stochastischen Minimax-Optimierungsproblemen.
― 4 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Komplexität des Multi-Agenten-Lernens und dessen Einfluss auf die Stabilität.
― 5 min Lesedauer
Entdecke, wie Agenten in unsicheren Umgebungen Best-Effort-Strategien nutzen.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf Best-Effort-Synthese für Agenten, die mit Unsicherheit konfrontiert sind.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Dynamik der Cop-Zahlen in k-uniformen Hypergraphen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Leitfaden untersucht Methoden zur Identifizierung von Königen in Turniereinstellungen.
― 5 min Lesedauer
Lern, wie Spieler ihre Verhandlungsergebnisse mit informierten Entscheidungen verbessern können.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung von risikoscheuen Glücksspielern und dem St. Petersburger Paradoxon.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Belohnungen und Bestrafungen die Zusammenarbeit zwischen Menschen beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie KI das Spiel Othello interpretiert und damit interagiert.
― 6 min Lesedauer
Fortgeschrittene KI-Techniken auf das klassische Spiel Gomoku anwenden.
― 7 min Lesedauer
Entdecke die Strategien und Regeln von Baccara Chemin de Fer.
― 5 min Lesedauer
Pure CFR verbessert die Entscheidungsfindung in komplexen Spielen mit versteckten Informationen.
― 5 min Lesedauer
Eine Analyse, wie grosse Sprachmodelle bei der Planung von Aktivitäten helfen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf Stauspiele und wie Teilnehmer Ressourcen effektiv teilen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf symmetrische Strategieverbesserung und ihre Herausforderungen in gerichteten Graphspielen.
― 5 min Lesedauer
In diesem Paper geht's um Methoden zur Fitnessschätzung in genetischen Algorithmen mithilfe von maschinellem Lernen.
― 8 min Lesedauer
Ein Blick auf Sicherheits-Spiele, die vom Total Store Order Speicher-Modell beeinflusst sind.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie LLMs an Kommunikationsspielen wie Werwolf teilnehmen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung von Nash-Gleichgewichten in Netzwerkszenarien mit Angreifern und Verteidigern.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung von Wachschutzstrategien in bipartiten Graphen gegen Angriffe.
― 5 min Lesedauer
Entdecke die mathematischen Muster im Bulgarischen Solitaire und seine überraschenden Erkenntnisse.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung von Lernmethoden für effektives Gameplay in unsicheren Umgebungen.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Systeme unter Fehlern mit probabilistischer Maskierung abschneiden.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf Semiring-Semantik und Ehrenfeucht-Fraïssé-Spiele in Datenbankanwendungen.
― 7 min Lesedauer
Erforschen, wie Zufall den Erfolg in quantenbasierten Spielen und Aufgaben beeinflussen kann.
― 8 min Lesedauer
Roboter lernen menschliche Ziele durch aktives inverses Lernen für sicherere Interaktionen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Leute Entscheidungen unter Risiko in verschiedenen Glücksspiel-Szenarien treffen.
― 10 min Lesedauer
Eine Übersicht über zyklische Monotonie und ihren Einfluss auf Transportprobleme.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie darüber, wie LLMs Entscheidungen in sozialen Dilemmata treffen.
― 6 min Lesedauer
Ein Leitfaden für komplexe logische Aussagen und deren Auswirkungen.
― 6 min Lesedauer
Ein Verfahren für echte Zufälligkeit in dezentralen Systemen mithilfe von Spieltheorie vorstellen.
― 5 min Lesedauer
Erkunde die Spielmechanik von Cops and Robbers auf Graphstrukturen.
― 5 min Lesedauer
Mit Spieltheorie koordinieren Roboter ihre Bewegungen in engen Bereichen, um Kollisionen zu vermeiden.
― 7 min Lesedauer
EfficientFormer verbessert die Computer-Go-Leistung mit Hilfe der Transformer-Architektur.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Spieler in Kommunikationsspielen koordinieren und Vertrauen aufbauen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Effizienzlücke zwischen zufälligen und deterministischen Kommunikationsprotokollen.
― 6 min Lesedauer
Eine Analyse der Entwicklung von Vertrauen in strukturierten und gut durchmischten Populationen.
― 8 min Lesedauer
Dynamische Anker-Methoden verbessern die Konvergenzraten in Minimax-Problemen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf Leih- und Verleihstrategien in einem vernetzten Spiel.
― 5 min Lesedauer