Forschung zu effektiven Strategien für Systeme, die unter Unsicherheit arbeiten.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forschung zu effektiven Strategien für Systeme, die unter Unsicherheit arbeiten.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht das Syntheseproblem in geteilten und partitionierten Prozessen.
― 8 min Lesedauer
Eine ausführliche Erkundung der Formalisierung der Kategorientheorie in der Mathematik.
― 7 min Lesedauer
Eine Erkundung, wie Überzeugungen und Werte die Entscheidungsfindung beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Ein Rahmen zum Nachdenken über Wissen mit begrenzter Tiefe.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Überarbeitung von Überzeugungen durch neue Beweise.
― 6 min Lesedauer
Ein klarer Blick auf Kausalität und ihren Einfluss auf Entscheidungen.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie sich Überzeugungen anpassen, wenn neue Informationen kommen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie probabilistische Hypereigenschaften die Programmsicherheit verbessern können.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die Unterscheidung von Formeln zum Verständnis von Systemverhalten.
― 5 min Lesedauer
Klarheit und Logik in rechtlichen Entscheidungen durch erklärbare KI-Systeme erkunden.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode, um zu klären, wie GNNs Vorhersagen durch modale Logik treffen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen von gegenseitigem Ausschluss und die Auswirkungen von Registertypen auf Algorithmen.
― 7 min Lesedauer
In diesem Artikel geht's darum, wie man Steuersysteme nutzen kann, um das Verhalten von Agenten in Multi-Agenten-Systemen zu beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf knowledge-wh und seine Verbindung zu Glauben.
― 8 min Lesedauer
Untersuchen, wie individuelle Überzeugungen zu einem gemeinsamen Konsens verschmelzen können.
― 5 min Lesedauer
Untersucht verschiedene Arten und Auswirkungen von Verantwortung in verschiedenen Bereichen.
― 7 min Lesedauer
Lern, wie kognitive Verzerrungen unsere Überzeugungen und Entscheidungen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie ZDDs beim Lösen von Logikrätseln helfen.
― 6 min Lesedauer
In diesem Artikel geht's um das Konzept von wissen wie versus wissen dass.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie wir Wissen in unsicheren Situationen ausdrücken.
― 6 min Lesedauer
Untersuche, wie unterschiedliche Vertrauenslevels unsere Überzeugungen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Ankündigungen Wissen unter Agenten formen.
― 8 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Wissen durch Interaktionsmodelle aktualisiert wird.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Gruppen und Wissen basierend auf gemeinsamen Merkmalen interagieren.
― 7 min Lesedauer
Bewusstseinsmodelle erklären, wie Leute Wissen und Überzeugungen wahrnehmen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie variable Grenzen die Logik und Entscheidbarkeit im Relationen-Kalkül beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz, der interne Parametrizität in die Typentheorie integriert und die Zuverlässigkeit verbessert.
― 8 min Lesedauer
Techniken zur Bewertung der Sicherheitsmerkmale von kryptografischen Protokollen.
― 7 min Lesedauer
Zwei neue Methoden verbessern die Formenanalyse für mehr Speichersicherheit in Software.
― 6 min Lesedauer
Neue Beweisysteme mit Automaten für den modalen Mu-Kalkül erkunden.
― 7 min Lesedauer
Erfahre, wie rückblickende dynamische Überwachung die Netzwerksicherheit und -leistung verbessert.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie über zeitkritische Interaktionen in Verhandlungen zwischen Agenten.
― 8 min Lesedauer
Lern, wie man Risiken in unsicheren Entscheidungssituationen effektiv managt.
― 6 min Lesedauer
Eine Methode, um sicherzustellen, dass Graphtransformationen korrekt stoppen, indem gewogene Typgraphen verwendet werden.
― 6 min Lesedauer
RES erweitert Boolesche Systeme und verbessert die Analyse von Beziehungen zwischen reellen Zahlen.
― 5 min Lesedauer
Ein neuer Algorithmus verbessert die Effizienz bei der Lösung von Mittelwert-Zahlungsspielen.
― 4 min Lesedauer
Dieses Framework vereinfacht die Definition von Typentheorie und verbessert die Typüberprüfung in Programmiersprachen.
― 6 min Lesedauer
Lerne, wie man Änderungen in planaren Graphen effektiv verwaltet.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Interpolation logische Aussagen verbindet und ihre Anwendungen.
― 6 min Lesedauer