Diese Studie zeigt, dass robuste Fliesenmuster das Dominoproblem entscheidbar machen.
― 8 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Diese Studie zeigt, dass robuste Fliesenmuster das Dominoproblem entscheidbar machen.
― 8 min Lesedauer
Neueste Artikel
― 6 min Lesedauer
― 7 min Lesedauer
― 7 min Lesedauer
― 7 min Lesedauer
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt, wie Reset-Strategien die Leistung von SAT-Solvern durch verstärkendes Lernen verbessern.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf das Erfüllbarkeitsproblem und seine Implikationen in der Logik.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht nicht gut begründete Beweise und ihre Rolle in der rechnerischen Logik.
― 6 min Lesedauer
Quantenannealer zeigen vielversprechende Ergebnisse beim Lösen von komplexen Optimierungsproblemen.
― 6 min Lesedauer
Die Automatisierung der Ontologie-Befüllung verbessert das Wissensmanagement und die Zugänglichkeit.
― 8 min Lesedauer
Eine Studie über implizite Automaten und affiner Logik zur String-Transformation.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz reduziert die Komplexität bei der Überprüfung der Korrektheit von Datenstrukturen.
― 4 min Lesedauer
Ein Blick in die Ressourcen-Semantik und ihre Anwendungen in der Modellierung von Systemen.
― 6 min Lesedauer
GATlab vereinfacht mathematische Modellierung für Forscher und Ingenieure.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel stellt ein Framework vor, um die Programmbeendigung effizienter zu analysieren.
― 7 min Lesedauer
Ein interaktives Tool hilft Schülern, formale mathematische Spezifikationen zu erstellen.
― 6 min Lesedauer
Ein Leitfaden zum Unterrichten der Semantik von Programmiersprachen mit Mengen und Relationen.
― 9 min Lesedauer
Ein klarer Ansatz, um höheren logischen Verstand mit Isabelle für Anfänger zu lernen.
― 5 min Lesedauer
Lern was über WebPie, eine einfache Sprache, die abhängige Typen für sicheres Programmieren benutzt.
― 7 min Lesedauer
Lern, wie man mit spärlichen Daten effektiv umgeht, mit Regeln und Überprüfung.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie unterschiedliche Bewertungsstrategien die Sinnhaftigkeit von Programmierung beeinflussen.
― 4 min Lesedauer
Ein näherer Blick auf MAV- und BV-Logiken und deren Auswirkungen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf schwache simpeliale Bisimilarität und ihre Rolle in der geometrischen Modellanalyse.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode zur Bestätigung des Programmendes in komplexen probabilistischen Umgebungen.
― 8 min Lesedauer
Ein neues Werkzeug hilft Mathematikern dabei, höhere Kategorien zu visualisieren und damit zu arbeiten.
― 8 min Lesedauer
Die Rolle von profiniten Bäumen beim Verständnis von regulären Sprachen erkunden.
― 7 min Lesedauer
Ein System, um die Nutzung von OWL in der objektorientierten Programmierung zu optimieren.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie konzentriert sich darauf, komplexe Systemverhalten und Beziehungen effektiv zu überwachen.
― 7 min Lesedauer
Die Vorteile und Herausforderungen von RSFQ-Systemen in der modernen Elektronik erkunden.
― 6 min Lesedauer
Die Robustheit und Sicherheit in cyber-physischen Systemen unter Sensorgefahren messen.
― 5 min Lesedauer
Die Komplexität der PCTL-Satisfiabilität in der Informatik untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Roboter können Aufgaben lernen, indem sie Menschen beobachten und ihre Erinnerung und Leistung mit der Zeit verbessern.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel hebt die aktuellen Erkenntnisse über die Grössenlimits von Schaltungen in der Komplexitätstheorie hervor.
― 6 min Lesedauer
Fuzzy SIT verbessert die Klassifizierung von Roboterszenen und passt sich an rauschen Daten an.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen der Beziehung zwischen Gödel'schen Theoremen und Turing'schen Rechenmodellen.
― 8 min Lesedauer
Lern, wie das Zerlegen von komplexen Aufgaben Robotern hilft, effektiv zu navigieren.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie harte Arbeit Erfolg und persönliches Wachstum beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Effizienz beim gewichteten Modell zählen, was für KI und Logik wichtig ist.
― 7 min Lesedauer
Ein systematischer Ansatz zur Quantifizierung von Unterschieden im DFA-Verhalten mithilfe von regulären Ausdrücken.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Ontologien diverse Wissensstrukturen formen und verbinden.
― 8 min Lesedauer
Neue Methoden zur Verwaltung verteilter Systeme durch innovative logische Frameworks untersuchen.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Wahrheit und Klassifizierung unser Wissen prägen.
― 4 min Lesedauer
Diese Forschung konzentriert sich auf ein neues Typsystem, das Evaluierungsstrategien in Programmiersprachen kombiniert.
― 7 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz für Fehlerschranken mithilfe von Fehlergutschriften für komplexe Programme.
― 7 min Lesedauer
Diese Arbeit untersucht den Zusammenhang zwischen Cauchy-Vollständigkeit und dem Auswahlaxiom.
― 5 min Lesedauer