Forschung zeigt, wie soziale Hinweise die Angstreaktionen bei männlichen und weiblichen Mäusen beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forschung zeigt, wie soziale Hinweise die Angstreaktionen bei männlichen und weiblichen Mäusen beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Erforschen, wie soziale Identität die Entscheidungen von KI-Agenten im städtischen Verkehr beeinflusst.
― 8 min Lesedauer
Untersuchung der Auswirkungen des Gibbard-Satterthwaite-Theorems auf faire Wahlen.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode, um das Verhalten von Agenten vorherzusagen, trotz unvollständiger Beobachtungen.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf die vielfältigen Wurzeln der farbigen Bevölkerung Südafrikas.
― 6 min Lesedauer
Entdecke die Kunst der Ablenkung in der Magie und im Alltag.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie gezielte Werbung die öffentliche Meinung und soziale Dynamik heute neu gestaltet.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie unabhängiges Verhalten die Meinungsbildung in sozialen Netzwerken beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zeigen, wie vielfältige Interaktionen Kooperation und Strategien in sozialen Dilemmata beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung koordinierter Bewegungen und deren Auswirkungen auf das Überleben von Fischen.
― 6 min Lesedauer
Neues Framework verbessert das Verständnis von Multiplayer-Spiel-Dynamiken und Strategien.
― 6 min Lesedauer
Ein Überblick über die Kernstabilität in Koalitionsbildungsspielen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung, wie Agenten mit begrenzter Kommunikation zu einer Einigung gelangen.
― 5 min Lesedauer
Die sozialen Dynamiken und Vorteile von autonomen KI-Interaktionen untersuchen.
― 10 min Lesedauer
Ein neues Framework bewertet, wie gut KI menschliche soziale Interaktionen versteht.
― 6 min Lesedauer
Das Verständnis von Wiederherstellungsstrategien nach Katastrophen ist entscheidend für die Gemeinschaften.
― 7 min Lesedauer
Ein Modell, um die Rekrutierung in organisierten Verbrechen und Terrornetzwerken zu untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Die Untersuchung von Vermögensverteilungsmodellen anhand klassischer Geschichten, um die gesellschaftlichen Auswirkungen zu verstehen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung, wie schwache und starke Kopplung die Systemübergänge in bistabilen Elementen beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Erforschen, wie Gruppenzentralitätsmetriken die Netzwerkanalyse und das Verständnis neu gestalten.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie städtische Gebiete Gemeinschaftsüberlappungen und soziale Interaktionen fördern.
― 6 min Lesedauer
Dieser Text behandelt die Bedeutung von Vertrauen in persönlichen und sozialen Zusammenhängen.
― 9 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie längeres Gedächtnis die Kooperation bei wiederholten Interaktionen verbessert.
― 11 min Lesedauer
Ein neuer Massstab bewertet, wie Rollenspielagenten sozial interagieren.
― 7 min Lesedauer
Erforschen, wie Reputation und Zufall die Kooperation in sozialen Netzwerken beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
Ein neues Simulationssystem verbessert die Interaktionen von Agenten, indem es echte Lebensbeschränkungen nachahmt.
― 7 min Lesedauer
Die Beziehung zwischen Menschen und Technologie in unserem Alltag erkunden.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Lichtveränderungen das Verhalten und die Emotionen von Ratten beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Neue Modelle verbessern die Analyse komplexer Systeme durch gerichtete Hypergraphen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie sich die Meinungen der Menschen durch soziale Interaktionen entwickeln und stabilisieren.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Leute basierend auf Ähnlichkeiten und Unterschieden interagieren.
― 7 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz für agentenbasierte Modelling schützt die individuelle Privatsphäre und bewahrt gleichzeitig die Datengenauigkeit.
― 8 min Lesedauer
Untersuchung von Methoden zur effektiven Steuerung und Verwaltung komplexer Netzwerke.
― 5 min Lesedauer
PLAYER* verbessert die Kommunikation und Problemlösung von Agenten in Kriminalfall-Szenarien.
― 5 min Lesedauer
Erkunde, wie Entropie Städte gestaltet und die städtische Entwicklung beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Ein genauerer Blick darauf, wie die Gruppengrösse die Dynamik der Zusammenarbeit beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Erforschen, wie Sprache und Handlungen in der menschlichen Kommunikation zusammenwirken.
― 8 min Lesedauer
Untersucht den Einfluss der Stadtgrösse auf die wirtschaftliche Leistung und soziale Dynamik.
― 6 min Lesedauer
Hier ist das ACRONYM-Modell für bessere Gemeinschaftserkennung und Kantenschätzung.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie LLMs mit menschlichen Gedanken und Gefühlen interagieren.
― 8 min Lesedauer