Untersuchung der psychischen Gesundheitseffekte während der COVID-19-Pandemie, mit Fokus auf junge Erwachsene.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Untersuchung der psychischen Gesundheitseffekte während der COVID-19-Pandemie, mit Fokus auf junge Erwachsene.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie zu viele Optionen die Entscheidungsfindung komplizieren können.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie untersucht den Gender-Bias bei der Identifizierung von Online-Experten und schlägt Lösungen vor.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie zwei Komponenten miteinander interagieren, um im Laufe der Zeit ein Gleichgewicht zu erreichen.
― 4 min Lesedauer
Untersuchen, wie Infektionen durch hochdimensionale geometrische Grafen wandern.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung, wie Gruppen in strukturierten Umgebungen zusammenarbeiten.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie persönliche und soziale Verbindungen die Ansichten zur Einwanderung beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Erforsch mal, wie Meinungen sich ändern und Konsens in Netzwerken durch das Wähler-Modell entstehen.
― 6 min Lesedauer
Erkunde wichtige Muster, die komplexe Netzwerkdynamiken formen und ihre Bedeutung.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie über das Verhalten von Sprachagenten in einem sozialen Deduktionsspiel.
― 4 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie zufällige Netzwerke Verhalten und Kommunikation beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Wie soziale Verbindungen die Wählermuster mehr beeinflussen als Online-Beziehungen.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Schätzung der Fussgängerhäufigkeit in offenen Räumen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Interaktionen in dynamischen Netzwerken mit fortschrittlichen Modellierungstechniken funktionieren.
― 6 min Lesedauer
Strategien zur Förderung fairer Teilnahme an der Nutzung gemeinsamer Ressourcen.
― 8 min Lesedauer
Lern, wie sich Netzwerke über die Zeit verändern mit dem Temporalen Konfigurationsmodell.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Agenten sich verhalten, wenn sie um physischen Raum konkurrieren.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie untersucht den Einfluss von Verbindungsgewichten auf die Synchronisation in Mehrschichtnetzwerken.
― 5 min Lesedauer
Überprüfung der Herausforderungen von Freundschaftsmanipulation in Gruppensettings und deren Auswirkungen auf Koalitionen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Meinungsverschiedenheiten die Auswirkungen von Fehlinformationen in der Gesellschaft beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
Die Stadtgestaltung beeinflusst, wie verschiedene Gruppen sich treffen und miteinander umgehen.
― 5 min Lesedauer
Ein neues System zur Überwachung des Mausverhaltens gibt tiefere Einblicke in soziale Dynamiken.
― 8 min Lesedauer
Ein neues Modell, um dynamische Verbindungen in Netzwerken im Laufe der Zeit besser zu verstehen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung von gesellschaftlichen Vorurteilen in chinesischen Sprachmodellen und Suchmaschinen.
― 4 min Lesedauer
Erforschung fortgeschrittener Modelle zur Synchronisation in komplexen adaptiven Netzwerken.
― 8 min Lesedauer
Dieses Modell zeigt, wie Zeit den Wettbewerb und die Kooperation in verschiedenen Spielen beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Methode, um Simulationen in agentenbasierten Modellen zu vereinfachen, indem ähnliche Agenten kombiniert werden.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie LLMs durch Dialog in Simulationen soziale Regeln erstellen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen des Gleichgewichts zwischen Kooperation und Betrug in natürlichen Gemeinschaften.
― 9 min Lesedauer
AlignGroup verbessert Gruppenvorschläge, indem es Konsens und individuelle Vorlieben ausbalanciert.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie soziale Identitäten Vorurteile in Sprachmodellen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt unerwartete Trends bei Investitionsentscheidungen während aufeinanderfolgender Wettbewerbe.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie gemeinsame Meinungen kooperatives Verhalten in Gemeinschaften beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
Eine Analyse, wie Ideen durch soziale Verbindungen und soziale Medien verbreitet werden.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz zur effektiven Simulation der Dynamik nicht-interagierender Partikel.
― 5 min Lesedauer
Das MIP-GAF-Dataset hilft dabei, soziale Dynamiken in Bildern zu analysieren.
― 6 min Lesedauer
Forscher nutzen Tailtags, um die Interaktionen und sozialen Dynamiken von Mäusen zu untersuchen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie unterschiedliche Meinungen sich über die Zeit in sozialen Netzwerken stabilisieren können.
― 5 min Lesedauer
Ein Rahmen, um kooperatives Verhalten mit fortschrittlicher KI-Technologie zu verbessern.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie darüber, wie Meinungen sich im Laufe der Zeit in sozialen Gruppen verändern.
― 6 min Lesedauer