Ein Rahmen, um kooperatives Verhalten mit fortschrittlicher KI-Technologie zu verbessern.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Ein Rahmen, um kooperatives Verhalten mit fortschrittlicher KI-Technologie zu verbessern.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie darüber, wie Meinungen sich im Laufe der Zeit in sozialen Gruppen verändern.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie der soziale Status das Verhalten und die Gehirnfunktion bei Tieren beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Verstehen, wie verschiedene Spielertypen die Entscheidungsfindung in sozialen Situationen beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Diese Arbeit stellt Methoden zur Analyse von kausalen Funktionen in komplexen, gruppierten Daten vor.
― 5 min Lesedauer
Ein Modell behandelt die Ausbreitung von Infektionen durch Bewegungen und Interaktionen in Gemeinschaften.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf konforme Graphen und ihre Bedeutung in verschiedenen Bereichen.
― 6 min Lesedauer
Diese Forschung stellt eine Methode vor, um Sprache in extremistischen Online-Communities zu untersuchen.
― 10 min Lesedauer
Diese Forschung untersucht, wie extremistische Online-Gruppen über die Zeit Sprache und Verhalten beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Verstehen, wie Partnerschaften in unsicheren Situationen entstehen.
― 5 min Lesedauer
Gemeinsame Grundlagen für KI-Entscheidungen unter verschiedenen menschlichen Werten finden.
― 10 min Lesedauer
Eine neue Plattform erlaubt es KIs, über verschiedene Themen zu diskutieren und zu debattieren.
― 8 min Lesedauer
Lern, wie Laplace-Matrizen Einblicke in Freundschaften und soziale Dynamiken geben.
― 7 min Lesedauer
Entdecke, wie neue Umgebungen die Interaktionen und die Zusammenarbeit von Agenten in der KI neu gestalten.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung der Wechselwirkungen zwischen Ordnung und Unordnung in der transversalen Ising-Kette.
― 6 min Lesedauer
Untersuche, wie Gerüchte in sozialen Netzwerken mithilfe des Konzepts der brennenden Zahlen verbreitet werden.
― 4 min Lesedauer
Erkunde die Dynamik von Zufallsgraphen und ihre erstaunlichen Verbindungen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie Spielregeln die Strategien und Ergebnisse der Spieler beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Entdecke die faszinierenden Verbindungen hinter Ramsey-Zahlen und wie sie soziale Zusammenkünfte widerspiegeln.
― 5 min Lesedauer
Eine Analyse, wie soziale Faktoren die Gesundheitsinteraktionen beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie Nullsummen-Denken das Wählerverhalten und politische Entscheidungen beeinflusst.
― 8 min Lesedauer
Erforschen, wie KI das Gameplay im Brettspiel Diplomacy verbessert.
― 7 min Lesedauer
Erforschen, wie KI unterschiedliche Vorlieben im Laufe der Zeit anpassen kann.
― 6 min Lesedauer
Nett sein hilft KI, den Menschen besser zu dienen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung von Wechselwirkungen in Multispin-Systemen und deren Implikationen.
― 7 min Lesedauer
Entdecke, wie Abkürzungen das Tratschen im Freundeskreis schneller machen können.
― 5 min Lesedauer
Erforschen, wie KI soziale Dynamiken anpassen kann, um besser mit Menschen zu arbeiten.
― 6 min Lesedauer
Untersuche die Dynamik von sozialen Hierarchien und Konkurrenz bei Mäusen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie GNNs Beziehungen in Netzwerken analysieren.
― 7 min Lesedauer
Lern, wie Mean Field Games die Entscheidungsfindung in überfüllten Situationen modellieren.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel analysiert die Dynamik von Demokratie und Autokratie im Laufe der Zeit.
― 8 min Lesedauer
Untersuche, wie Netzstrukturen die Verbreitung von Ideen und Krankheiten beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Erfahre, wie Laplace-Flüsse helfen, den Konsens in komplexen Netzwerken zu erklären.
― 4 min Lesedauer
Entdeck, wie Positionsgüter Wert schaffen und soziale Dynamiken beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Ein Überblick über Perkolation und das Potts-Modell zum Verständnis von Verbindungen.
― 7 min Lesedauer
Entdeck, wie vernetzte Systeme durch Interaktionen mehrere stabile Zustände zeigen.
― 8 min Lesedauer
Gesichtsausdrücke zeigen Emotionen und helfen bei der Kommunikation durch dynamische Bewegungen.
― 8 min Lesedauer
Ein Blick auf mittlere Gleichmässigkeitskontinuität und ihre Rolle im Verhalten von Systemen.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie soziale Isolation Angst bei Mäusen beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Erforschen, wie kleine Gruppen Aufregung in grossen Versammlungen auslösen können.
― 5 min Lesedauer