Das OPSSAT-AD-Dataset hilft dabei, ungewöhnliche Satellitenereignisse zu erkennen.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Das OPSSAT-AD-Dataset hilft dabei, ungewöhnliche Satellitenereignisse zu erkennen.
― 6 min Lesedauer
SaTor hat sich zum Ziel gesetzt, die Latenz im Tor-Netzwerk mit Satelliten-Technologie zu reduzieren.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert das Routing von Satellitendaten für eine bessere Kommunikationseffizienz.
― 5 min Lesedauer
Das WV-Net-Modell verbessert die Analyse von SAR-Bildern zur Überwachung der Ozeane.
― 6 min Lesedauer
Bewertung des Modellsvertrauens bei der Identifizierung von Landtypen aus Satellitenbildern.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Elektronenflüsse Satelliten und Weltraumwetter beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Maschinenlernen verbessert die Erkennung von Solarflux-Seilen, die die Erde treffen.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen winzige Staubschwärme in der Magnetosphäre der Erde und deren Ursprünge.
― 5 min Lesedauer
Forschung untersucht Satellitendaten zur Schätzung der Toxizität von Feinstaub.
― 8 min Lesedauer
Eine schnelle Methode, um Satellitenkollisionen zu vermeiden, wird vorgeschlagen, um die Sicherheit im Weltraum zu verbessern.
― 4 min Lesedauer
Ein Blick auf koronale Massenauswürfe und ihre Auswirkungen auf die Erde.
― 5 min Lesedauer
Strategien für sichere Satellitenoperationen bei steigendem orbitalem Verkehr überprüfen.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Modell zeigt komplexe Formen von magnetischen Fluxseilen während solarer Ereignisse.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Deep-Learning-Tool verbessert die Überwachung von Frost-Tau-Zyklen mit Satellitendaten.
― 5 min Lesedauer
In diesem Artikel geht's darum, die Sicherheit von IoT-Netzwerken mit LEO-Satelliten zu verbessern.
― 8 min Lesedauer
Die Rolle der Quanten-Schlüsselverteilung bei der Verbesserung der Kommunikationssicherheit erkunden.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Erkennung von Veränderungen in Satellitenbildern über die Zeit.
― 7 min Lesedauer
Ein Projekt, um Satelliten für eine bessere Erkennung von kosmischen Ausbrüchen zu starten.
― 7 min Lesedauer
Die Euclid-Mission geht der Auswirkung von Strahlung auf sichtbare Bilddetektoren nach.
― 5 min Lesedauer
CubeSat-Missionen zielen darauf ab, Sonneneruptionen und deren Auswirkungen auf das Weltraumwetter zu untersuchen.
― 5 min Lesedauer
Ein neuartiger Ansatz zur Verbesserung der Vorhersagen der Luftqualität mithilfe von Satellitendaten.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern das Verständnis von Meeresströmungen aus Satellitendaten.
― 6 min Lesedauer
Ein innovativer Ansatz zur Verbesserung der Bildqualität bei der Satellitendatenübertragung.
― 6 min Lesedauer
Zwei CubeSats tragen erheblich zu den Beobachtungen von Gammastrahlenausbrüchen im Weltraum bei.
― 6 min Lesedauer
Die Integration von LEO-Satelliten verbessert die Kommunikations- und Radarfähigkeiten für einen effizienten Datenaustausch.
― 6 min Lesedauer
Neues Modell verbessert die Erdüberwachung durch integrierte Satelliten- und Wetterdaten.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt Einblicke in das Verhalten von nicht-radialen koronalen Massenauswürfen.
― 5 min Lesedauer
HAMSTER bietet detaillierte Einblicke, wie Oberflächen Sonnenlicht in verschiedenen Wellenlängen reflektieren.
― 7 min Lesedauer
Von Studenten geleitetes Projekt erstellt erschwingliche Solarpanels für CubeSats und verbessert die Zugänglichkeit.
― 6 min Lesedauer
ASTA hilft Astronomen, Satellitenspuren zu erkennen und zu analysieren, die Beobachtungen beeinträchtigen.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt, wie sich solare energetische Protonen während koronaler Massenauswürfe verändern.
― 5 min Lesedauer
Ein neues Modell verbessert die Genauigkeit bei der Vorhersage von koronalen Massenauswürfen.
― 5 min Lesedauer
Diese Methode soll Radarteleskope und Satelliten helfen, ohne Störungen zusammenzuleben.
― 5 min Lesedauer
Eine Methode zur Verbesserung der Satellitendatenübertragung durch Reduzierung von Störungen zwischen den Nutzern.
― 5 min Lesedauer
Dieses Papier beschreibt einen Plan zur KI-Integration in Satellitentechnologie.
― 5 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse im Umgang mit Unsicherheiten verbessern die Vorhersagen der Satellitenbahnen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie zeigt, wie elektrostatistische Wellen sich bei Schocks mit niedriger Machzahl verhalten.
― 5 min Lesedauer
Kombination von Strassenansichten und Satellitenbildern für bessere Katastrophenhilfe.
― 6 min Lesedauer
Erforschung von Satellitenkontrollmethoden mit magnetischen Kräften im Weltraum.
― 4 min Lesedauer
AstroSat sammelt UV-Daten, um das Verständnis der Galaxienbildung zu verbessern.
― 5 min Lesedauer