Die einzigartigen Eigenschaften und Anwendungen von WTe-Semimetall unter Magnetfeldern erkunden.
― 4 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Die einzigartigen Eigenschaften und Anwendungen von WTe-Semimetall unter Magnetfeldern erkunden.
― 4 min Lesedauer
Forscher untersuchen Verschränkungsaustausch und dessen Einfluss auf die Quanten theorie.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen des Zusammenbruchs von Langstreckenordnung in Quanten-Antiferromagneten bei null Temperatur.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt neue Wege, um Licht- und Materie-Interaktionen in superradianten Systemen zu steuern.
― 6 min Lesedauer
Entdeck, wie Temperaturunterschiede es tiny Objekten ermöglichen, sich von alleine zu bewegen.
― 5 min Lesedauer
Neue Technik deckt schwer fassbare quadrupolare Anregungen in Quantensystemen auf.
― 7 min Lesedauer
Ein Überblick über Quantenspin-Systeme und ihre Bedeutung in Wissenschaft und Technologie.
― 5 min Lesedauer
Die Dynamik von Quantenkreisen durch Messung und Stabilizer-Geometrie untersuchen.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Bildung von Borromäischen Zuständen in Dreiteilchensystemen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die faszinierende Welt der ultrakalten Gase und ihre Wechselwirkungen.
― 6 min Lesedauer
Heissere Quantensysteme können unter bestimmten Bedingungen schneller einfrieren als kühlere.
― 5 min Lesedauer
Forschung zu Quanten-Spin-Flüssigkeiten und komplexen magnetischen Zuständen mit dem Spin-Kitaev-Heisenberg-Modell.
― 4 min Lesedauer
Neue Techniken verbessern unsere Fähigkeit, Supergitter und ihre elektrischen Eigenschaften zu untersuchen.
― 5 min Lesedauer
Erforschung einzigartiger Quantenverhalten aus PLE-Interaktionen in Wellenleitern und deren technologischen Auswirkungen.
― 6 min Lesedauer
Die Rolle von primordialen schwarzen Löchern in der Dunklen Materie und dem Ungleichgewicht von Materie und Antimaterie erkunden.
― 5 min Lesedauer
Forschung zu fuzzeliger dunkler Materie bringt neue Erkenntnisse über die Entstehung von Galaxien.
― 8 min Lesedauer
Untersuchung der Rolle der spontanen Emission bei quantenmessungen.
― 6 min Lesedauer
Innovativer Ansatz zur Verbesserung der Steuerung von harmonischen Oszillatoren für Quanteninformation.
― 6 min Lesedauer
Verstehen, wie Teile eines Systems miteinander verbunden sind.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt einzigartige Verhaltensweisen von Rydberg-Atomen in integrierbaren Modellen unter Einschränkungen.
― 6 min Lesedauer
Forscher analysieren, wie sich Quanten-Spinschnüre zwischen regelmässiger und chaotischer Dynamik entwickeln.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie die Elektronendynamik von Gittervibrationen und Temperaturänderungen beeinflusst wird.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die Thermodynamik und Eigenschaften von Quantengasen.
― 5 min Lesedauer
Forscher untersuchen verdrehtes Mehrschicht-MoTe wegen seiner einzigartigen Elektroneneigenschaften und -effekte.
― 5 min Lesedauer
Forschung untersucht die Auswirkungen von Messungen auf Quantensysteme und Strategien zur Fehlerbewältigung.
― 5 min Lesedauer
Forschung hebt neue Strategien für verbesserte Messungen in der Quantenmessung hervor.
― 6 min Lesedauer
Forschung zu SPT-Phasen zeigt Erkenntnisse für Lärmtoleranz in der Quantencomputing.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie kosmologische Phasenübergänge mit Gravitationswellen im frühen Universum zusammenhängen.
― 8 min Lesedauer
Dieses Experiment zielt darauf ab, Vakuum-Birefringenz mit fortschrittlicher Lasertechnologie zu messen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt komplexe Elektronenverhalten in MATBG mit fortschrittlichen Berechnungstechniken.
― 5 min Lesedauer
Neue Algorithmen verbessern die Vorhersagen von Quanten-Grundzuständen mit begrenzten Daten.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf holographische dunkle Energie und ihre Rolle bei der Expansion des Universums.
― 6 min Lesedauer
Forscher entwickeln Algorithmen, um die Messung von Quantenverschränkung zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Die Rolle von gefangenen Ionen in quantenbasierten Wärmekraftmaschinen und Kühlschränken erkunden.
― 5 min Lesedauer
Erforschen, wie mentale Aktionen das Ionenscattering in Neuronen beeinflussen könnten.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Widerstandsfähigkeit von k-lokalen Quantensystemen gegenüber äusseren Störungen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Quantenfelder die Struktur des AdS-Raum-Zeit verändern.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Auswirkungen von Fragmentierung in nicht umkehrbaren Symmetrien innerhalb quantenmechanischer Systeme.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Unordnung die Teilchenlokalisierung in einem leiterförmigen Quantensystem beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Forscher zeigen neue Methoden zur Bevölkerungsinversion mit ausserreifen Licht in Quantensystemen.
― 6 min Lesedauer