Eine Studie zeigt, wie elektrische Felder die Materialeigenschaften in Quasikristallen und Systemen mit dem quanten Hall-Effekt verändern.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Eine Studie zeigt, wie elektrische Felder die Materialeigenschaften in Quasikristallen und Systemen mit dem quanten Hall-Effekt verändern.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Fehlersuche und bereiten Moleküle in optischen Pinzetten-Arrays vor.
― 6 min Lesedauer
Studie über die Wechselwirkungen von ultrakaltem Atom zeigt Insights für Quantentechnologie.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler haben phasenlose topologische Phasen in quanten Spin-Ketten mit Langstreckenwechselwirkungen entdeckt.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt dunkle Zustände in Fermi-Gasen, die die Quanten-Transportdynamik beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht Quasikristalle und ihr Verhalten unter verschiedenen Bedingungen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung des Kibble-Zurek-Mechanismus und der Defektbildung bei Superfluid-Phasenübergängen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie geladene Verunreinigungen in Bose-Einstein-Kondensaten sich verhalten.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Spin-Bahn-Kopplung komplexe Quanten-Zustände stabilisieren kann.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler nutzen Licht, um einzigartige magnetische Wechselwirkungen in festen Materialien zu erzeugen.
― 6 min Lesedauer
Die Möglichkeit von Zeitkristallen in der nächsten Generation von Quanten-Geräten erkunden.
― 6 min Lesedauer
Die Studie zeigt neue Modelle, um ultrakalte Gase und ihr Verhalten zu verstehen.
― 5 min Lesedauer
Ein Überblick über molekulare ultrakalte Plasmas und ihr einzigartiges Verhalten.
― 7 min Lesedauer
Die Verbindung zwischen kosmischen Ereignissen und dem Verhalten von Teilchen im Labor erforschen.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Atomverlust die superfluiden Eigenschaften in molekularen BECs beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Forschung zu Quantenemittern bringt neue Einblicke ins Verhalten von Licht.
― 7 min Lesedauer
Die Wissenschaft und die Auswirkungen von Quantenverschränkung erkunden.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt ultrakalte Atome und ihre Wechselwirkung mit Bose-Einstein-Kondensaten.
― 6 min Lesedauer
Die Untersuchung von Exzitonen zeigt neue Chancen zur Verbesserung von organischen Halbleitern.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf das komplexe Verhalten von drei interagierenden Teilchen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die Bedeutung von bosonischen Quasiteilchen in der Quantenphysik.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz, um die Verbindungen von Teilchen in der Quantenmechanik zu studieren.
― 7 min Lesedauer
Die Untersuchung der Schnittstellendynamik in Quantenflüssigkeiten zeigt spannende Verhaltensweisen.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Teilchenwechselwirkungen physikalische Phänomene in verschiedenen Materialien prägen.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Erzeugung von vielen-körperlich verschränkten Zuständen für Quantentechnologien.
― 6 min Lesedauer
Erforschung von Nicht-Stabilisator-Zuständen in Rydberg-Atom-Arrays für Quantencomputing.
― 7 min Lesedauer
Die Verbindung zwischen ultrakalten Gasen und der Dynamik von Neutronenstern erkunden.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Einflussmatrizen helfen, Quantensysteme und deren Umgebungen zu analysieren.
― 6 min Lesedauer
Erforschung von Ladungsinteraktionen und Phasen in der eindimensionalen Gitterschalentheorie.
― 7 min Lesedauer
Erforschung, wie die Stabilizer-Rényi-Entropie Phasenübergänge in quantenmechanischen Zuständen aufzeigt.
― 6 min Lesedauer
CoOMBE ermöglicht es Wissenschaftlern, zu simulieren, wie Licht mit atomaren Systemen interagiert.
― 7 min Lesedauer
Fisher-Zeros offen Einblicke in Phasenübergänge in der Quantenmechanik.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie optische Adiabaten Lichtinteraktionen in komplexenatomaren Systemen beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Teilchen in quantenmechanischen Systemen reagieren, die nicht im Gleichgewicht sind.
― 5 min Lesedauer
Forschung zu Ener-dynamik zeigt Chaos in Quanten-Atom-Photon-Systemen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung, wie Unordnung das Verhalten von Elektronen in fortschrittlichen Materialien beeinflusst.
― 4 min Lesedauer
Lern, wie Dotierstoffe in magnetischen Strukturen interagieren und welche überraschenden Verhaltensweisen sie zeigen.
― 5 min Lesedauer
Die Erforschung der einzigartigen Zustände der Materie, die feste und superfluide Eigenschaften kombinieren.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie verschränkte Zustände die Messgenauigkeit in Quantentechnologien verbessern.
― 5 min Lesedauer
Die Erforschung der Auswirkungen nicht-Hermitescher Systeme in verschiedenen Dimensionen.
― 7 min Lesedauer