Untersuchung von quantenphasenübergängen und deren Einfluss auf das Teilchenverhalten.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Untersuchung von quantenphasenübergängen und deren Einfluss auf das Teilchenverhalten.
― 6 min Lesedauer
Die Verbindungen zwischen Dyson-Schwinger-Gleichungen, Kombinatorik und Quantenfeldtheorie erkunden.
― 4 min Lesedauer
Forscher untersuchen mehrfach-Topologie-Phasen mit Quantenrotoren unter periodischer Ansteuerung.
― 6 min Lesedauer
In diesem Artikel wird besprochen, wie nichtlineare Dynamik die Genauigkeit der Temperaturmessung in Quantensystemen verbessert.
― 5 min Lesedauer
Erforschung von Emissionsspektren in supraleitenden künstlichen Atomen für Quantentechnologien.
― 6 min Lesedauer
Forschung untersucht die Geistereinfassung in der Quantengravitation, um Stabilitätsprobleme anzugehen.
― 7 min Lesedauer
Forschung kombiniert Superleitfähigkeitsstudien mit maschinellem Lernen für neue Erkenntnisse.
― 4 min Lesedauer
Erforschen von Methoden zur Erzeugung hyperverwickelter Zustände mit Atomen für Quantenanwendungen.
― 5 min Lesedauer
Forschung bringt innovative Ansätze, um Mehrparteien-Verschränkung zu untersuchen.
― 8 min Lesedauer
Diese Studie untersucht den geometrischen Binder-Kumulanten zur Analyse von Polarisation in Materialien.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die einzigartigen Eigenschaften von van-der-Waals-Materialien.
― 5 min Lesedauer
QUEST 4X verbessert das Verständnis von offenen Molekülen und deren angeregten Zuständen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Wirbelbildung in dipolarer Bose-Einstein-Kondensaten unterhalb kritischer Rotationsfrequenzen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie über NdKNaNbO zeigt komplexe magnetische Verhaltensweisen und Wechselwirkungen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen der Auswirkungen der Quantenmechanik auf schwarze Löcher und deren Horizonte.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die einzigartigen Verhaltensweisen von fermionischen Gasen und ihre Paarungsmechanismen.
― 4 min Lesedauer
Ein Blick auf die Verbindung zwischen Wurmlöchern und der Rolle der Dunklen Materie im Kosmos.
― 7 min Lesedauer
Neurale Netze einsetzen, um die variationalen Monte-Carlo-Methoden in Quantensystemen zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt neue Erkenntnisse über Gaussian Steering für Quanteninformationsprozesse.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Verschränkung bei drei Qubits funktioniert.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie Quanten-Sensing die Bedrohungserkennung und Sicherheitsmassnahmen verbessert.
― 7 min Lesedauer
Ein Überblick über lokale Felder in Gitter-QCD und ihre Bedeutung in der Teilchenphysik.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung von Gribov-Kopien und deren Einfluss auf die Gittereichtheorie.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht schwache Werte und deren Zeitderivate in der Quantenphysik.
― 6 min Lesedauer
Forschung zu atomaren Anordnungen gibt Einblicke in Quantenphasen und -interaktionen.
― 4 min Lesedauer
Forschung hebt das dynamische Verhalten von Materialien hervor, das die elektronischen Eigenschaften beeinflusst.
― 8 min Lesedauer
Forscher nutzen Licht und Sound, um effiziente Quantenverbindungen zu schaffen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Temperatur und Grösse die Spin-Dynamik in Nanokristallen beeinflussen.
― 4 min Lesedauer
Eine Methode, um komplizierte Berechnungen in der Quantenfeldtheorie zu vereinfachen.
― 4 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen das natürliche Lichtmanagement, um die Energieübertragungstechnologien zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Komplexität das Verhalten von Quantensystemen in der Many-Body-Localization beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Forschung zu Quantenmagneten zeigt komplexe Verhaltensweisen und Potenzial für neue Kühltechnologien.
― 5 min Lesedauer
Die Beziehung zwischen Verschränkungseigenschaften und Symmetrien in Quantensystemen erforschen.
― 6 min Lesedauer
Erforschung der Randbedingungen und ihrer Rolle in quantenmechanischen Systemen mit kategorischen Symmetrien.
― 7 min Lesedauer
Erkunde hyper-invariante Tensor-Netzwerke und ihre Rolle in Quantenphysik-Simulationen.
― 7 min Lesedauer
Die Erforschung der Entstehung und Bedeutung von primordialen Schwarzen Löchern im Universum.
― 7 min Lesedauer
Jüngste Studien zielen darauf ab, axionähnliche Teilchen zu entdecken, die mit dunkler Materie in Verbindung stehen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Wechselwirkungen zwischen Licht und Klang für fortgeschrittene Anwendungen in der Quanten technologie.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen der Energiebewegung durch ein Bethe-Gittermodell mit Quellen und Senken.
― 5 min Lesedauer
Forscher nutzen maschinelles Lernen, um die Informationsverbreitung in Quantensystemen vorherzusagen.
― 7 min Lesedauer