Forschung zeigt, dass aussergewöhnliche Punkte die Genauigkeit von Quantensensoren deutlich verbessern können.
― 4 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forschung zeigt, dass aussergewöhnliche Punkte die Genauigkeit von Quantensensoren deutlich verbessern können.
― 4 min Lesedauer
Ein Blick auf JT-Gravitation und ihre Verbindungen zu grundlegenden physikalischen Konzepten.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung der Verhaltensweisen von unitären QFTs im de Sitter-Raum und der euklidischen Zweikugel.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der magnetischen Eigenschaften von DPPH mithilfe von Wellenleiter-Quantenelektrodynamik.
― 6 min Lesedauer
Forscher legen ein strengeres Geschwindigkeitslimit für Änderungen in quantenphysikalischen Observablen fest.
― 5 min Lesedauer
Analyse von Eigenwerten und Eigenvektoren komplexer Zufalls-Tensoren dritter Ordnung.
― 4 min Lesedauer
Die Forschung hebt einzigartige magnetische Verhaltensweisen in CoTiO unter verschiedenen Bedingungen hervor.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die Auswirkungen von periodischem Fahren auf fermionische Ketten.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt wichtige Unterschiede im Verhalten von Quantensystemen unter unterschiedlichen Bedingungen.
― 6 min Lesedauer
Die Komplexität von quantenmagnetischen Oszillationenen und deren unerwarteten Verhaltensweisen untersuchen.
― 7 min Lesedauer
Erforsche die Geheimnisse und Eigenschaften von Schwarzen Löchern in unserem Universum.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die schnelle Expansion des Universums nach dem Urknall.
― 7 min Lesedauer
Eine Übersicht über den Casimir-Effekt und seine Auswirkungen in der Quantenphysik.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie verknüpft Quantenstate mit stabilen lokalen Hamiltonianen unter Verwendung von Verschränkungsprinzipien.
― 8 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Verschränkungseintritt in quantenmechanischen Systemen auf Gittern funktioniert.
― 6 min Lesedauer
Innovative Techniken zielen darauf ab, Quantenverschränkung in komplexen Materialien wie BaCeIrO zu messen.
― 6 min Lesedauer
Ein Überblick über Kagome-Materialien und ihre faszinierenden Eigenschaften.
― 4 min Lesedauer
Ein Überblick über Renyi-Entropien und ihre Beziehung zu schwarzen Löchern und Quantenstaaten.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler enthüllen einzigartige Verhaltensweisen von Zeit in Quantensystemen mit Zeit-Rondeau-Kristallen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie sich Quantenverschränkung im Laufe der Zeit verändert und was das bedeutet.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht Multi-Mode Glauber kohärente Zustände und verallgemeinerte kohärente Zustände in der Quantenphysik.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt die Ionenkühlungsdynamik in Bose-Einstein-Kondensaten.
― 8 min Lesedauer
Die Erforschung des Potenzials von Rydberg-Superatomen in der Quanteninformation und Optik.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf den Energiefluss in kleinen Quantensystemen und deren Wechselwirkungen.
― 6 min Lesedauer
Die Untersuchung, wie Magnonen in Graphen-Junktionen sich verhalten, zeigt neue elektronische Eigenschaften.
― 5 min Lesedauer
Forscher untersuchen die Fadenbildung und Quanteneffekte in elektrischen Geräten.
― 7 min Lesedauer
Spiele nutzen, um komplexe Quantenberechnungen und Informationsflüsse darzustellen.
― 8 min Lesedauer
Lern, wie Teilchen durch Barrieren in der Quantenphysik hindurchgehen.
― 7 min Lesedauer
Ähnlichkeiten zwischen Fluiddynamik und Quantensystemen untersuchen.
― 5 min Lesedauer
Die Forschung zielt darauf ab, Übergänge in nicht-hermitischen Quantensystemen effizient zu beschleunigen.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie analysiert das XXZ-Heisenberg-Modell auf quadratischen und Waben-Gittern.
― 6 min Lesedauer
Die Untersuchung von Riesenatomen und deren Wechselwirkungen mit Wellenleitern zeigt neue Lichtverhalten.
― 6 min Lesedauer
Forscher analysieren die Auswirkungen von Quench und Floquet-Anregung in Quantensystemen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf Quantenfeldtheorien und ihre einfacheren Modelle.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie die Rényi-Entropie mit Quanten-Grundzuständen während Phasenübergängen zusammenhängt.
― 6 min Lesedauer
Effektive Strategien zur Verteilung von Quantenverschränkung in fortschrittlichen optischen Netzwerken.
― 5 min Lesedauer
Quantenkohärenz spielt eine wichtige Rolle in aufkommenden Technologien und Kommunikationssystemen.
― 6 min Lesedauer
Erforschung von Quantenwanderungen auf Tetraedern für ein besseres Verständnis der Teilchen-Dynamik.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie trajektoriebasierte Theorien die Erkenntnisse über die Quantenflugzeiten verbessern.
― 7 min Lesedauer
Forschung zur Photonenerzeugung mit Drei-Niveau-Atomen in Kavitäten unter verschiedenen Bedingungen.
― 6 min Lesedauer