Forscher untersuchen Quantensysteme und die Herausforderungen, das thermische Gleichgewicht zu erreichen.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forscher untersuchen Quantensysteme und die Herausforderungen, das thermische Gleichgewicht zu erreichen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt komplexe Verhaltensweisen von sich drehenden Teilchen in der Nähe von Polymer-Schwarzen Löchern.
― 6 min Lesedauer
Nachrichten mit Quantenphysik und verschränkten Photonen schützen.
― 5 min Lesedauer
Forscher untersuchen, wie atomare Gruppen unter Lichteinfluss reagieren.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt Verbindungen zwischen klassischen Magneten und exotischen Spin-Flüssigkeitszuständen.
― 7 min Lesedauer
Die Erforschung von Änderungen der Atomanzahl in Bose-Gasen für technologische Fortschritte.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die nematischen Phasen, die in fraktionalen Quanten-Hall-Zuständen unter Magnetfeldern zu sehen sind.
― 6 min Lesedauer
Eine Übersicht über Korrelationsfunktionen und deren Bedeutung in der Kosmologie.
― 6 min Lesedauer
Erforschung der Klassifikation und Eigenschaften von gemischten SPT-Phasen in quantenmechanischen Systemen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der einzigartigen Eigenschaften des Impulsraums in der Quanten-Schwerkraft-Forschung.
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie Diagramme das Studium von Teilcheninteraktionen in der Quantenfeldtheorie vereinfachen.
― 6 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse über THz-Magnonen könnten die Leistung und Geschwindigkeit von Technologien verbessern.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie die Jaynes-Cummings- und Lipkin-Meshkov-Glick-Modelle quantenmechanisches Verhalten zeigen.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen die Bewegung von Teilchen und Entropie in fermionischen Superfluids, die weit weg vom Gleichgewicht sind.
― 6 min Lesedauer
Ein kritischer Blick auf die Rotationswellen-Näherung in quanten Rabi-Modellen.
― 6 min Lesedauer
Die einzigartigen Eigenschaften und Anwendungen von flachen Bändern in der Lichtmanipulation erkunden.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler haben eine Technik entwickelt, um den dynamischen Youngschen Modul in quantenmässigen Materialien zu messen.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf Hubbard-Leitern und ihre Rolle beim Studieren von Quantenmaterialien.
― 5 min Lesedauer
Entdecke die Funktionsweise und das Potenzial von Quantenwärmekraftmaschinen in der Energieproduktion.
― 5 min Lesedauer
Neueste Forschungen werfen Licht auf Wirbel in Supersolid und deren einzigartige Eigenschaften.
― 4 min Lesedauer
Die einzigartigen Eigenschaften von periodisch angetriebenen nicht-hermiteschen Systemen erkunden.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf topologische Isolatoren und ihren möglichen Einfluss auf die Technologie.
― 5 min Lesedauer
Forscher haben neue Einschränkungen für Spin-Interaktionen mit fortschrittlichen Quanten-Sensoren aufgedeckt.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie äussere Felder das Elektronenverhalten in Quantenpunkten beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt neue Möglichkeiten, Licht in Schichtmaterialien zu steuern.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen das Verhalten von Anyons mit einem auf Graphen basierenden Interferometer.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die brechung der dipolaren Symmetrie und ihre Auswirkungen in fermionischen Systemen.
― 7 min Lesedauer
Forschung hebt das Potenzial von RuPSiO in der Quantenmagnetismus hervor.
― 8 min Lesedauer
Forscher arbeiten an Techniken, um die Quantenverschränkung trotz Umwelteinflüssen aufrechtzuerhalten.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt die Verwendung von tiefen neuronalen Netzen, um Meson-Eigenschaften vorherzusagen.
― 5 min Lesedauer
Die Forschung untersucht flache Bänder und deren Auswirkungen mit Hilfe von Rydberg-Atomen.
― 5 min Lesedauer
Forscher untersuchen die Verbindungen zwischen Gravitation und Quantentheorien durch Holographie.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung konzentriert sich auf die Elektronendynamik während der nicht-sequenziellen Doppelionisation unter kurzen Laserpulsen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung des Verhaltens von Fermionen auf gekrümmten Gitterstrukturen mit Domänenwänden.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie wirft ein Licht auf Gabor-Rahmen und deren Beziehung zu Hermite-Funktionen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Rollen von Membran-Nukleation und Vakuumzuständen in der dunklen Energie.
― 8 min Lesedauer
Forschung zu spatiotemporalen Quenchs verbessert die Vorbereitung von Quantenstaaten für zukünftige Technologien.
― 8 min Lesedauer
Untersuchung der potenziellen Entwicklung von schwarzen Löchern zu weissen Löchern durch quantenmechanische Effekte.
― 7 min Lesedauer
Forscher nutzen GPUs, um Quantenpartikelsimulationen effektiv zu beschleunigen.
― 6 min Lesedauer
Lern was über Dirac-Fermionen und ihre Rolle in neuen elektronischen Geräten.
― 9 min Lesedauer