Erforschung von pseudo-hermitischen Systemen und deren Einfluss auf die Teilchenphysik und Kosmologie.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Erforschung von pseudo-hermitischen Systemen und deren Einfluss auf die Teilchenphysik und Kosmologie.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie die Partikelgrösse die Quanteninterferenz und Messungen beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Forscher entwickeln eine einfachere Methode, um Fock-Zustände mithilfe von Quantenmessungen zu erzeugen.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt komplexes Verhalten in schweren Fermionen-Materialien, das durch Temperatur und Elemente-Substitution beeinflusst wird.
― 4 min Lesedauer
Den Casimir-Effekt erkunden und seine Auswirkungen in verschiedenen Partikelsystemen.
― 5 min Lesedauer
Die Rolle von Plasma bei der Erzeugung von verschränkten Photonenzweigen und komprimierten Zuständen erkunden.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel beleuchtet die Rolle von topologischen Defektlinien in der Quantenphysik.
― 6 min Lesedauer
Forschung zu Multiterminal-Josephson-Kontakten zeigt einzigartige Eigenschaften von Supraleitern und normalen Metallen.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen einzigartige atomare Gruppen, die Trimere genannt werden, und ihre Wechselwirkungen bei niedrigen Temperaturen.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zur Verbesserung der Parameterschätzung in Quantensystemen mit fortgeschrittenen Techniken.
― 4 min Lesedauer
Eine Übersicht über Gausssche Prozesse, Kernel und deren Bedeutung in der Quantentheorie und Datenanalyse.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Technik erzeugt komprimiertes Licht mit Hilfe von Exzitonen und Phonen bei Raumtemperatur.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie gekrümmte Formen Quantenwirbel in Bose-Einstein-Kondensaten beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Die Forschung erweitert die Zustandsgleichung für ultrakalte Bose-Gase über traditionelle Modelle hinaus.
― 7 min Lesedauer
Neue Methode vereinfacht die Analyse der Partikelbewegung in Quantensystemen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Gravitation das Verhalten von Elektronen beeinflusst und mögliche Auswirkungen auf die Physik.
― 4 min Lesedauer
Die Forschung konzentriert sich auf das magnetische Verhalten und die Wechselwirkungen von YbOCl bei niedrigen Temperaturen.
― 4 min Lesedauer
Ein Blick auf fraktionale Quanten-Hall-Zustände in Graphen und ihre Auswirkungen.
― 5 min Lesedauer
Ein Überblick über Bells Theorem und seine Auswirkungen auf Quantensysteme.
― 6 min Lesedauer
hBN-Spindefekte verbessern die Präzision in der Quantensensierung in mehreren Bereichen.
― 6 min Lesedauer
Studie von quanten Systemen, die Übergänge auf Basis von Teilchenanordnungen und -interaktionen zeigen.
― 5 min Lesedauer
Erkunde die einzigartigen Phasen und Eigenschaften von Graphen unter starken Magnetfeldern.
― 6 min Lesedauer
Die Bedeutung von Quantenemittenten in nicht-Hermiteschen Systemen und photonischen Gittern erkunden.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Chiralität und ihre Auswirkungen in Lückenphasen von Materie.
― 4 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Störungen die einzigartigen elektrischen Eigenschaften spezieller Materialien beeinflussen.
― 4 min Lesedauer
Forschung zeigt einen neuen Typ von Skyrmion mit einzigartigen Eigenschaften in Superfluiden.
― 5 min Lesedauer
Die einzigartigen Eigenschaften von CuD geben Einblicke in die Quantenmagnetismus.
― 7 min Lesedauer
Studie von Phaseninteraktionen, die das Tropfenverhalten in Materialien beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht multifraktale Statistiken in nicht-Hermiteschen Systemen unter Verwendung von Cayley-Bäumen.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Technik vereinfacht die Wärmekernel-Erweiterungen für komplexe Operatoren in Quantentheorien.
― 5 min Lesedauer
In diesem Artikel geht's um Modelle, die das Studium von schweren Fermionmaterialien vereinfachen.
― 5 min Lesedauer
Eine Übersicht über selbstduale Tensorprodukte in endlichdimensionalen konvexen Kegeln und Operatorsystemen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt überraschende Veränderungen im elektrischen Verhalten von Pentalayer-Graphen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt die Wechselwirkungen eines einzelnen Spins mit seiner bosonischen Umgebung.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Verunreinigungen die Wirbelgitter in rotierenden Bose-Einstein-Kondensaten beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie sich das Verhalten von Teilchen je nach Form des Quanten-Torus ändert.
― 6 min Lesedauer
Spin-Crossover-Materialien bieten coole Eigenschaften mit Anwendungen in der Technologie.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler drücken die Grenzen der Quantenphysik mit schwebenden Massen und Überlagerungszuständen aus.
― 7 min Lesedauer
Verdrehte bilayer Graphen zeigen einzigartige Phasen und Eigenschaften durch bestimmte Drehungen und chemische Dotierung.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Technik verbessert das Studium von NV-Zentren für Quantenanwendungen.
― 7 min Lesedauer