Eine neue Methode verbessert die Proteinanalytik durch verbesserte Röntgenbeugungsdaten.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Eine neue Methode verbessert die Proteinanalytik durch verbesserte Röntgenbeugungsdaten.
― 6 min Lesedauer
PairK verbessert die Vorhersage von Proteininteraktionen, indem es sich auf kurze Motive konzentriert.
― 5 min Lesedauer
Neues Framework verbessert Proteinmodelle mit umfangreichen Annotationen für präzise Vorhersagen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Phasentrennung die Struktur von ungeordneten Proteinen beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Proteine Signale durch strukturelle Veränderungen übertragen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt verbesserte Techniken zum Extrahieren von Membranproteinen in natürlichen Umgebungen.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Arzneimittelentdeckung, die auf Protein-Kinasen abzielt.
― 8 min Lesedauer
VespaG sagt effizient voraus, wie Proteinmutationen die Funktion und Stabilität beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
CryoTEN verbessert die Qualität von Cryo-EM-Karten mithilfe von Deep-Learning-Methoden.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel befasst sich mit der Überwindung von Herausforderungen bei der Reinigung von Proteinen aus Nanopartikelproben.
― 7 min Lesedauer
CryoSPHERE verbessert die Rekonstruktion von Proteinformen aus Kryo-EM-Bildern mithilfe von maschinellem Lernen.
― 6 min Lesedauer
Neue inkrementelle Suchmethoden verbessern die Effizienz in Proteinsequenzdatenbanken.
― 5 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz zum Verständnis der Proteinstabilität durch Aminosäuresequenzen.
― 6 min Lesedauer
BICePs verbessert die Vorhersagen zum molekularen Verhalten, indem es die Modellparameter mit experimentellen Daten verfeinert.
― 8 min Lesedauer
Ein neues Modell sagt die Thermostabilität von Nanobodies mit begrenzten Daten voraus.
― 6 min Lesedauer
Neue Liganden verbessern die Proteinforschung und das Verständnis.
― 7 min Lesedauer
Ein neues Tool zur Bewertung von Methoden zum Lernen der Proteinstruktur.
― 6 min Lesedauer
Forscher entwickeln sulfonierte Farbstoffe für präzise Proteinmarkierung auf Zelloberflächen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Phosphorylierung die Struktur und Funktion von Proteinen beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
SeaMoon bietet eine frische Methode, um die Dynamik von Proteinen nur mit Sequenzdaten zu analysieren.
― 8 min Lesedauer
Forschung untersucht, wie das iLOV-Protein hilft, die Motorfunktion von Bakterien zu erforschen.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern das Protein-Labeling für wissenschaftliche Forschung.
― 4 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Analyse von Proteinstrukturen und die Klassifikationsgenauigkeit.
― 7 min Lesedauer
Neue Kollagenfolien ahmen das natürliche Verhalten von Blutgefässen nach und unterstützen so die Gewebezüchtung.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie über die Nutzung von KI zur Verbesserung des Protein-Sequenz-Designs für medizinische Zwecke.
― 8 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse darüber, wie Themis die T-Zell-Entwicklung und die Immunantwort beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Alpha Flow-Lit verbessert die Generierung von Proteinformen und steigert Effizienz und Genauigkeit.
― 6 min Lesedauer
Neue Methode verbessert die Effizienz beim Studieren von Proteinstrukturen und -interaktionen.
― 7 min Lesedauer
HERMES sagt voraus, wie sich Proteinmutationen auf Stabilität und Funktion durch 3D-Strukturen auswirken.
― 7 min Lesedauer
Neue Methode GENBAIT verbessert die Auswahl von Proteinuntergruppen für zelluläre Studien.
― 6 min Lesedauer
Pool PaRTI verbessert die Proteinanalysen, indem es die Datenrepräsentation und das biologische Verständnis optimiert.
― 6 min Lesedauer
Forscher haben DiDBiT-TMT entwickelt, um die Analyse der Proteinsynthese in Gedächtnisstudien zu verbessern.
― 8 min Lesedauer
Die Rolle von KI bei der Vorhersage von Proteinstrukturen durch Copolymersequenzen erkunden.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern das Verständnis von Proteinladung und ihrem Verhalten.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden im maschinellen Lernen verbessern die Vorhersagen von allosterischen Stellen in Proteinen.
― 5 min Lesedauer
Prolfquapp macht die Proteinanalytik für Wissenschaftler mit benutzerfreundlichen Tools einfacher.
― 5 min Lesedauer
Ein neues Modell verbessert die Vorhersagen von Enzym-Substrat-Interaktionen und hilft der wissenschaftlichen Forschung.
― 5 min Lesedauer
PSALM verbessert die Vorhersagen von Proteindomänen durch innovative Modellierungstechniken.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Vorhersagen von Proteinfunktionen mit fortschrittlichen Techniken.
― 5 min Lesedauer
BBATProt nutzt Deep Learning, um die Genauigkeit der Vorhersage von Protein-Funktionen zu verbessern.
― 7 min Lesedauer