Diese Forschung zeigt, wie Metadaten die Genauigkeit der Erkennung politischer Stellungnahmen verbessern können.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Diese Forschung zeigt, wie Metadaten die Genauigkeit der Erkennung politischer Stellungnahmen verbessern können.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie zeigt, wie Gedächtnis und Persönlichkeit ideologische Unterschiede zwischen Menschen prägen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie die Nähe zu Ereignissen Überzeugungen und Handlungen in der Gesellschaft prägt.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie analysiert, wie Demokratie das Wirtschaftswachstum in Benin im Vergleich zu Togo beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Forschung untersucht, wie Vorurteile Meinungen in sozialen Netzwerken formen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung des Einflusses von Sequential Monte Carlo auf die Fairness und Zuverlässigkeit bei der Einteilung von Wahlkreisen.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht den Einfluss von politischen Ideologien auf das Design von Social-Media-Plattformen.
― 6 min Lesedauer
Vergleich von BERT und GPT für effektive Textklassifikation in der politischen Forschung.
― 8 min Lesedauer
Ein Blick auf die Bedeutung von Abstimmungsprotokollen und ihren Einfluss.
― 8 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie soziale Medien kollektive Meinungen formen.
― 8 min Lesedauer
Dieser Artikel analysiert die Dynamik von Demokratie und Autokratie im Laufe der Zeit.
― 8 min Lesedauer
Die Wahlen in Georgien 2024 zeigten besorgniserregende Anzeichen von Wahlmanipulation und untergruben das Vertrauen.
― 7 min Lesedauer
ConfliBERT vereinfacht die Analyse von politischen Konflikten mit Schnelligkeit und Präzision.
― 6 min Lesedauer
Forscher analysieren politische Vorurteile in Sprachmodellen mit verschiedenen Personas.
― 7 min Lesedauer
Entdecke, wie gerechtfertigte Vertretung Fairness bei Wahlen mit mehreren Gewinnern verbessert.
― 6 min Lesedauer