Diese Studie untersucht, wie Nachrichtenagenturen die Meinungen zum Maskentragen während der Pandemie geprägt haben.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Diese Studie untersucht, wie Nachrichtenagenturen die Meinungen zum Maskentragen während der Pandemie geprägt haben.
― 5 min Lesedauer
Algorithmische Methoden zielen darauf ab, eine faire Wahlvertretung zu gewährleisten.
― 7 min Lesedauer
Untersucht, wie die Spielersichtbarkeit die Ergebnisse von Koalitionen in kooperativen Spielen beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Gefühle politische Gräben und Entscheidungsfindungen beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
Ein Rahmenwerk, um Behandlungseffekte und kausale Mechanismen in den Sozialwissenschaften zu verknüpfen.
― 6 min Lesedauer
Eine Methode, die Textanalyse nutzt, um politische Meinungen effektiv einzuschätzen.
― 8 min Lesedauer
Analyse des Widerstands der Methoden von Schulze und Rangpaaren gegen die Wahlkontrolle.
― 5 min Lesedauer
Kandidaten passen ihre Positionen an, um Wähler in umkämpften Wahlen anzulocken.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie visuelle Elemente das Verständnis in politischen Entscheidungsprozessen verbessern.
― 8 min Lesedauer
Eine neue Methode, um die Meinungen von Politikern durch Sprachanalyse zu bewerten.
― 8 min Lesedauer
Dieses Papier untersucht, wie Abstand die Wählerzufriedenheit bei der Kommissionauswahl beeinflusst.
― 4 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Vorurteile den Glaubenswandel in verschiedenen Bereichen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Viskose Demokratie verbessert die Entscheidungsfindung in Gruppen, indem sie die Stimmengewichtung anpasst.
― 12 min Lesedauer
Erforschen, wie Reputation das Handeln der Regierung und die Reaktionen der Bürger in herausfordernden Regimes beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie kognitive Verzerrungen die öffentliche Meinung und den Konsens in Demokratien beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
Effektives Ressourcenmanagement ist entscheidend, um Wahlen zu gewinnen.
― 8 min Lesedauer
Diese Studie stellt einen neuen Ansatz zur Dimensionsreduktion vor, der die semi-relaxierte Gromov-Wasserstein-Distanz nutzt.
― 9 min Lesedauer
Dieser Artikel stellt ein neues System vor, um Bilder von politischen Protesten besser zu verstehen.
― 9 min Lesedauer
Ein Blick auf Spieltheorie-Konzepte, die die Entscheidungen der Spieler beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie über gesetzgeberische Diskussionen und die Argumente, die in Ausschusssitzungen vorgebracht werden.
― 6 min Lesedauer
Eine Erkundung, wie Stimmenhandel die Entscheidungsfindung und das Wohlergehen einer Gruppe beeinflusst.
― 10 min Lesedauer
Entdecke wichtige Strategien, um bei der Rangwahl und der Übertragbaren Einzelstimme erfolgreich zu sein.
― 9 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Fähigkeit von GPT-4, politische Voreingenommenheit in Nachrichtenquellen zu identifizieren.
― 6 min Lesedauer
Erkunden, wie Massenmedien die öffentliche Meinung in Krisenzeiten beeinflussen.
― 3 min Lesedauer
Diese Studie bewertet maschinelle Lernmodelle zur Klassifizierung von deutschen politikbezogenen Webseiten.
― 9 min Lesedauer
Untersuchung der Auswirkungen von begrenztem Wählen auf die Repräsentation in Wahlen.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie über die Einbeziehung verschiedener Perspektiven in Argumentationsabrufsysteme.
― 7 min Lesedauer
Ein neuer Datensatz zeigt die öffentlichen politischen Stimmungen während der Wahlen in Bangladesch.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie unsichere Vorlieben die Auswahl von Kandidaten bei Abstimmungen im Ausschuss beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Die Untersuchung, wie Behandlungen die Ergebnisse beeinflussen, zeigt die Komplexität der ursächlichen Mechanismen.
― 8 min Lesedauer
Die Vorteile und Herausforderungen der Proportionalen Genehmigungswahl bei Wahlen erkunden.
― 6 min Lesedauer
Neue Methode zur Zeichnung von Wahlbezirken konzentriert sich auf Gemeinschaftsbindungen und Vertretung.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie die Hinzufügung von Spielern die Entscheidungsdynamik in Abstimmungsszenarien beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz, um Überzeugungen durch Online-Debatten-Daten zu verstehen.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie gut Sprachmodelle menschliche politische Überzeugungen und Moral widerspiegeln.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Methode zeigt, wie politische Überzeugungen über verschiedene Themen hinweg verbunden sind.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie stellt ein Modell vor, um populistische Rhetorik in politischen Diskursen zu erkennen.
― 9 min Lesedauer
Ein neues Modell untersucht, wie Netzwerkpolarisierung Meinungen und Interaktionen beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung des Zusammenhangs zwischen Wahrhaftigkeit und politischer Voreingenommenheit in Sprachmodellen.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode für fairere Entscheidungen, die die Intensität von Vorlieben ausdrückt.
― 9 min Lesedauer