Ein neuer Ansatz nutzt maschinelles Lernen, um die Gehirnstruktur mit der Funktion zu verknüpfen.
― 9 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Ein neuer Ansatz nutzt maschinelles Lernen, um die Gehirnstruktur mit der Funktion zu verknüpfen.
― 9 min Lesedauer
Studie zeigt, dass einfache Merkmale die Gehirnwerte von LLMs grösstenteils erklären.
― 5 min Lesedauer
Erforscht, wie Lernen durch assoziative Prozesse und deren mathematische Darstellungen abläuft.
― 8 min Lesedauer
Untersuchen, wie Maschinen lernen können, bekannte Konzepte effektiv zu kombinieren.
― 6 min Lesedauer
Studie untersucht, wie das Gehirn die Muskelnutzung bei Aufgaben steuert.
― 7 min Lesedauer
Studie hebt hervor, wie die Struktur von Astrozyten die Glaukombehandlung beeinflusst.
― 8 min Lesedauer
DendroTweaks macht es Forschern leichter, das Verhalten und die Struktur von Neuronen zu studieren.
― 10 min Lesedauer
Eine Studie darüber, wie Proteine in neurodegenerativen Krankheiten interagieren.
― 6 min Lesedauer
Eine Methode, um klare Textdarstellungen mit Ja/Nein-Fragen zu erstellen.
― 4 min Lesedauer
Die Rolle der zona incerta in der Gehirnfunktion und ihre klinische Bedeutung erkunden.
― 4 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen die Rolle von Interneuronen bei der Umwandlung von sensorischen Signalen.
― 6 min Lesedauer
Neue genetische Tests zeigen versteckte Ursachen der früh einsetzenden Parkinson-Krankheit.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt gemeinsame Gehirneigenschaften zwischen Marmosetten und Menschen.
― 8 min Lesedauer
Studie zeigt, wie TLR4 und Geschlecht die Lipidprofile nach Alkoholexposition beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt Einblicke in Gehirnnetzwerke und Funktionen durch Konektonen.
― 7 min Lesedauer
Forschungen zeigen, dass Antidepressiva die DNA-Methylierung beeinflussen können, die mit mentaler Gesundheit zusammenhängt.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie TREM2 bei Alzheimer eine Rolle spielt.
― 6 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse über Fibril Paint Peptide könnten die Diagnose und Behandlung verändern.
― 6 min Lesedauer
Die Verbindungen und Funktionen von Neuronen beim Verarbeiten von Informationen erkunden.
― 8 min Lesedauer
In diesem Artikel wird untersucht, wie die Gehirnstruktur die Lesefähigkeiten beeinflusst, die von Genetik und Umwelt geprägt sind.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt verschiedene Neuronengruppen im mPFC, die das räumliche Lernen und die Entscheidungsfindung beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Gruppen von Neuronen in einzigartigen Konfigurationen interagieren.
― 5 min Lesedauer
Eine schnelle, kompakte elektronische Nase verbessert die Geruchserkennung für verschiedene Anwendungen.
― 6 min Lesedauer
Die Erkundung des Verhaltens von miteinander verbundenen Neuronen durch ein einfaches Modell.
― 5 min Lesedauer
Die Erforschung der Gedächtnisbildung und Lernprozesse in biologischen und künstlichen Systemen.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt, wie RBL2-Mutationen das Wachstum und die Funktion des Gehirns beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie konzentriert sich auf die kurzzeitige synaptische Plastizität und deren Einfluss auf Gedächtnisprozesse.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass EBF3 eine wichtige Rolle bei der Gehirnentwicklung und verwandten Störungen spielt.
― 5 min Lesedauer
Ein Überblick über die sensorische Verarbeitung und ihre Auswirkungen auf Wissenschaft und Technologie.
― 6 min Lesedauer
Mikroexons beeinflussen die Proteinvielfalt und spielen eine wichtige Rolle in der Gehirnentwicklung.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Steifheit die Reifung und Kommunikation von Neuronen beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt die Rolle von Syngap1 bei der Klangverarbeitung und die Auswirkungen auf neurodevelopmentale Störungen.
― 7 min Lesedauer
Forscher nutzen selbstüberwachtes Lernen, um die Sprachdecodierung aus Gehirnaktivität zu verbessern.
― 8 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie die Gehirnstruktur mit schizotyphen Eigenschaften zusammenhängt.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Hemmung die sensorische Verarbeitung in der Habenula beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Jüngste Erkenntnisse zeigen, dass klassische Netzwerke quantenähnliche Verhaltensweisen zeigen können.
― 7 min Lesedauer
Forscher arbeiten an Technologien, die helfen sollen, das Tastsinn für Verletzte zurückzubekommen.
― 7 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zeigen, wie wichtig Myelin für die Gesundheit und Krankheiten von Neuronen ist.
― 6 min Lesedauer
NeuroSA nutzt neuromorphe computing, um das Ising-Problem effektiv anzugehen.
― 6 min Lesedauer
Methioninrestriktion beeinflusst das Wachstum des Gehirns und die Produktion von Neuronen während der Entwicklung.
― 7 min Lesedauer