Ein neuer Algorithmus verbessert die Kartierung der Gehirnaktivität bei verschiedenen Personen.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Ein neuer Algorithmus verbessert die Kartierung der Gehirnaktivität bei verschiedenen Personen.
― 7 min Lesedauer
Neues Tool SKAD verbessert die frühe Diagnose von Demenz und Alzheimer.
― 8 min Lesedauer
Erkunde das rhythmische Verhalten von Theta-Neuronen und ihre Interaktionen.
― 7 min Lesedauer
Entdecke, wie Fruchtfliegen durch Geräusche und Vibrationen bei der Balz kommunizieren.
― 10 min Lesedauer
Entdecke, wie Neuronen kommunizieren und die Herausforderungen, ihre Aktivität zu erforschen.
― 5 min Lesedauer
Ein Modell gibt Einblicke in die Vorhersage der frühen Gehirnentwicklung bei Säuglingen.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie Maschinen kontinuierlich wie Menschen lernen können.
― 8 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die Gehirnsignale bei schwierigen kognitiven Aufgaben.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt die komplexen Wege, wie unser Gehirn sensorische Tastinputs interpretiert.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie die Neuronen von Fruchtfliegen sensorische Informationen von den Beinen und Vibrationen verarbeiten.
― 7 min Lesedauer
Erforschen, wie Neuronen sich verbinden und synchronisieren für Gehirnfunktionen.
― 8 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Aphantasie die visuelle mentale Vorstellung beeinflusst.
― 8 min Lesedauer
Forscher untersuchen die genetischen Zusammenhänge zu Parkinson, um die Symptome besser zu verstehen und vorherzusagen.
― 7 min Lesedauer
LRRK2-Mutationen zeigen Überraschungen in der Parkinson-Forschung und möglichen Behandlungsmöglichkeiten.
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie Maschinen Aufgaben kombinieren und aus Erfahrungen lernen.
― 7 min Lesedauer
Erforschen, wie Schimpansenhirne Geheimnisse über die Funktionen des menschlichen Gehirns verraten.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie über einen winzigen Fisch gibt Aufschluss über das Altern des Gehirns und den kognitiven Rückgang.
― 8 min Lesedauer
Entdecke, wie unser Gehirn Sprache entschlüsselt und die neuen Modelle, die ihre Geheimnisse enthüllen.
― 11 min Lesedauer
Neue Techniken verbessern die Analyse von EEG-Daten zur Diagnose von psychischen Störungen.
― 5 min Lesedauer
Ein Einblick in Systeme, die traditionelle Prinzipien von Aktion und Reaktion herausfordern.
― 6 min Lesedauer
Lern, wie spiking neuronale Netzwerke die Funktionen des Gehirns nachahmen für fortgeschrittenes Rechnen.
― 6 min Lesedauer
Der Plastic Arbor hilft Forschern, synaptische Plastizität und Neurondynamik zu untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Die Verbindungen zwischen menschlichen Gehirnen und künstlichen Lebenssystemen erkunden.
― 9 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie ECoG-Signale mit visuellen Reizen zusammenhängen.
― 7 min Lesedauer
Lerne, wie Wissenschaftler die Gehirnreaktionen auf Reize mit ERPs messen.
― 7 min Lesedauer
Entdecke, wie Neuronen im visuellen Kortex auf verschiedene Reize reagieren.
― 8 min Lesedauer
Forscher untersuchen neue Abgabesysteme für Neurotransmitter zur Behandlung von Parkinson.
― 7 min Lesedauer
Entdecke, wie Neuronen das Gleichgewicht für eine optimale Gehirnfunktion halten.
― 8 min Lesedauer
Entdecke die faszinierende Welt des Wachstums und der Funktion von Neuronen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt Methoden, um EEG-Daten privat zu halten und gleichzeitig die BCI-Funktionalität zu gewährleisten.
― 7 min Lesedauer
Entdecke die faszinierende Reise der menschlichen Gehirnentwicklung und ihre Hauptakteure.
― 7 min Lesedauer
Entdeck, wie SNNs und ReRAM effiziente KI-Systeme formen.
― 8 min Lesedauer
Forscher finden bessere Methoden, um Gehirndaten zu analysieren und klarere Einblicke zu gewinnen.
― 8 min Lesedauer
Dieser Artikel erklärt, wie das Gehirn Informationen organisiert und auf Aufgaben reagiert.
― 10 min Lesedauer
Wissenschaftler kümmern sich um den Lärm in komplexen Datenrepräsentationen mit innovativen Aufräummethoden.
― 10 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie rote Zapfen Licht verarbeiten und die Sicht beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
Untersuchung, wie sich die Gehirngesundheit über die Zeit hinweg in Langzeitstudien verändert.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie das Arbeitsgedächtnis Unsicherheit bei Entscheidungen managt.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt wichtige Mechanismen hinter dem Kaliumionentransport in Zellen.
― 7 min Lesedauer
Die Möglichkeiten von Gehirnsignalen zur Steuerung von Geräten erkunden.
― 7 min Lesedauer