SF-IDS verbessert die Cyberabwehr mit semi-supervised Learning und hybrider Verlustfunktion.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
SF-IDS verbessert die Cyberabwehr mit semi-supervised Learning und hybrider Verlustfunktion.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz, um die Sicherheit von autonomen Fahrzeugen gegen Cyber-Bedrohungen zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
AutoML4ETC automatisiert die Erstellung von neuronalen Netzen zur Klassifizierung von verschlüsseltem Netzwerkverkehr.
― 8 min Lesedauer
Verbesserung der 5G-Protokollüberprüfung durch fortgeschrittene Analysemethoden.
― 5 min Lesedauer
Sicherheit in vernetzten Industrie- Kontrollsystemen ist mega wichtig, gerade jetzt wo die Cyberbedrohungen zunehmen.
― 6 min Lesedauer
Erfahre, wie verteilte Autorisierung die Netzwerksicherheit und das Zugangsmanagement verbessert.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt fortgeschrittene Lernmethoden für die Sicherheit von SDN.
― 6 min Lesedauer
Die Fairness in DLTs erkunden, besonders durch die Linse von DAG-basierten Systemen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass Deep Reinforcement Learning die IoT-Sicherheit verbessern kann.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Rolle von maschinellem Lernen im Kampf gegen Cyberbedrohungen.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert das Management des Netzwerkverkehrs und schützt dabei die Privatsphäre der Nutzer.
― 7 min Lesedauer
Analyse von unerwarteten DNS-Abfrage-Mustern und deren Einfluss auf Internetoperationen.
― 6 min Lesedauer
Lerne, wie man Anomalien in Grafdaten effektiv findet.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht OOD-Techniken, um Systeme zur Erkennung von Netzwerkangriffen zu verbessern.
― 7 min Lesedauer
HRGCN verbessert die Anomalieerkennung in komplexen Systemen ohne gelabelte Daten.
― 5 min Lesedauer
Eine Methode zur Identifizierung von QUIC-Bibliotheken hilft, die Sicherheit und Leistung im Internet zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
MONDEO bekämpft Botnet-Malware mit effektiven Erkennungsmethoden für mobile Geräte.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf die Mahalanobis-Distanz und innovative Ansätze für die Datenanalyse.
― 5 min Lesedauer
Eine Methode, um zuverlässigen Konsens zwischen Agenten trotz böswilligem Verhalten zu gewährleisten.
― 5 min Lesedauer
Erforschen von Moving Target Defense-Strategien, um gegen fortschrittliche Cyberbedrohungen und Unsicherheiten anzukämpfen.
― 8 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz, um die Sicherheit gegen schädlichen Webverkehr zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Bedrohungen für die spezifische Senderidentifizierung durch fortschrittliche Nachahmungstechniken.
― 7 min Lesedauer
Ein detaillierter Blick auf Sicherheitslücken in MQTT für IoT-Geräte.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt die Probleme mit IPv6-Fragmente und die Sicherheitsrisiken in aktuellen Betriebssystemen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung von Nash-Gleichgewichten in Netzwerkszenarien mit Angreifern und Verteidigern.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Integration von NOMA und PLS für bessere drahtlose Sicherheit.
― 7 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz zur Erkennung bösartiger Aktivitäten in Cyber-Systemen mithilfe moderner Datenanalyse.
― 5 min Lesedauer
AIDPS verbessert die Sicherheit von Unterwasser-Sensornetzwerken gegen verschiedene Angriffe.
― 5 min Lesedauer
Neue Methode verbessert die Erkennung von unbekannten Angriffen in IoT-Umgebungen.
― 5 min Lesedauer
Lern, wie Anomalieerkennung die Zuverlässigkeit von drahtlosen Netzwerken gegen Störungen steigern kann.
― 6 min Lesedauer
Präsentation von XFedHunter für die fortschrittliche Erkennung und Analyse von APT-Angriffen in Netzwerken.
― 11 min Lesedauer
Lerne, wie das REVEAL-Protokoll drahtlose Netzwerke vor MiM-Angriffen schützt.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zur Verbesserung von Sicherheit und Leistung in NOMA-Wireless-Netzwerken.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung von unzuverlässigen Nutzern in NOMA mit unvollständiger SIC.
― 6 min Lesedauer
NOMA bringt einzigartige Sicherheitsrisiken mit sich, weil mehrere Nutzer sich gemeinsame Kanäle teilen.
― 6 min Lesedauer
Ein neuartiger Ansatz zur Lösung von Sicherheitsproblemen in NOMA-Systemen, die von verbleibender Interferenz betroffen sind.
― 6 min Lesedauer
Ein Open-Source-Toolkit für effiziente DNS-Messungen und Forschung.
― 8 min Lesedauer
Untersuchen, wie Angreifer Cloud-Dienste ausnutzen und ihr Scannen-Verhalten.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung neuer Modulationsmethoden für verbesserte drahtlose Kommunikation.
― 6 min Lesedauer
Ein Tool verbessert die Identifizierung von Router-Herstellern und deren Einfluss auf die Netzwerksicherheit.
― 6 min Lesedauer