Forschung zu (LaSe)(NbSe) untersucht seine einzigartigen supraleitenden Eigenschaften.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forschung zu (LaSe)(NbSe) untersucht seine einzigartigen supraleitenden Eigenschaften.
― 6 min Lesedauer
Die einzigartigen magnetischen Eigenschaften von CuMnSb bieten neue Möglichkeiten in der Technologie.
― 4 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie kleine Moleküle das Verhalten von Nanoröhren und Nanokäfigen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Kobalt- und Rhodium-Atome sich unterschiedlich auf einer Mangan-Oberfläche bewegen.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen Farbzentren in Diamanten für Fortschritte in quantenbasierten Anwendungen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie zeigt Methoden, um Laserlicht mit hohen topologischen Ladungen mithilfe von Quasikristallen zu erzeugen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zu 2D-Magneten zeigt Einblicke in magnetische Quantenunreinheiten und deren Auswirkungen.
― 7 min Lesedauer
Molekulare Nanomagnete bieten einzigartige Vorteile für die Weiterentwicklung der Quanteninformationsverarbeitung.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf den Casimir-Effekt und seine überraschenden Verhaltensweisen in neuen Theorien.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt vielversprechende 2D-ferroelectric Materialien für die zukünftige Elektronik.
― 6 min Lesedauer
In diesem Artikel wird untersucht, wie Leerstellen die einzigartigen Eigenschaften von Graphen und dessen mögliche Anwendungen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Die Untersuchung der thermolumineszenten Eigenschaften von Gadoliniumaluminat zur Strahlenmessung.
― 6 min Lesedauer
Forschung bringt neue Erkenntnisse über molekulare Verbindungen und deren Anwendungen in der Elektronik zutage.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt die einzigartigen Eigenschaften von Spinelloxiden wie CrO.
― 4 min Lesedauer
CdSe-Nanoplättchen bieten spannende optische Eigenschaften für verschiedene Anwendungen in der Technologie.
― 6 min Lesedauer
Neue Multi-Fokus-Ptychografie-Techniken verbessern die Bildgebung von dicken Materialien auf atomarer Ebene.
― 6 min Lesedauer
Die Rolle von DMC beim Studieren von 2D-Materialien erkunden.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden für Valleytronik mit Graphen und TMD-Materialien zeigen vielversprechendes Potenzial für zukünftige Computer.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass Superleitfähigkeit in verdrehtem bilayer WSe2 unter bestimmten Bedingungen auftritt.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie das Spüren winziger Temperaturveränderungen die wissenschaftliche Forschung verbessert.
― 4 min Lesedauer
Diese Studie untersucht das Spin-Verhalten in Kagome-Gittern, die von Magnetfeldern beeinflusst werden.
― 4 min Lesedauer
Neues Modell zeigt, wie Metalle Licht aussenden, was verschiedene Bereiche beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Die Forschung konzentriert sich auf Lösungen, um nanokristalline Materialien zu stabilisieren und das Kornwachstum zu verhindern.
― 6 min Lesedauer
Lern, wie geladene Monomere sich zusammenschliessen, um grössere Cluster zu bilden und was das bedeutet.
― 5 min Lesedauer
Forschung verbessert thermoplastische Stärke mit Montmorillonit für besseres Packaging und Benutzerfreundlichkeit.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie einfache Teile zusammenkommen, um komplexe Strukturen zu bilden.
― 4 min Lesedauer
Void-Resonatoren erweitern die Anwendungen in der Lichtmanipulation mit verlustbehafteten Materialien.
― 6 min Lesedauer
Erforsche Nanokegel und ihre Rolle beim Studium von Gravitation und Materialeigenschaften.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Temperatur leitfähige Polymerverbunde und ihre elektrischen Eigenschaften beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Nanopartikel aus einer Richtung in Zellen gelangen.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Graphen-Muster den Wärmeübergang in kleinen Massstäben verbessern.
― 5 min Lesedauer
Eine detaillierte Studie über die elektronische Struktur und das Verhalten von dotiertem Perylen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie das Verdrehen von Schichten die elektronischen Eigenschaften in TMDs beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt, wie lokale Dichte die Majorana-Zustände in Halbleiter-Supraleiter-Geräten beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung, wie Temperatur und Druck die Struktur bestimmter Materialien verändern.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Spannung die elektronischen Eigenschaften von Monolagen MoS beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung untersucht das Zusammenspiel von Graphen und magnetischen Materialien für innovative Anwendungen.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie analysiert die potenzielle Energieoberfläche von NeC70 und die Bewegung von Ne-Atomen.
― 7 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zu Cu-W-Verbundstoffen verbessern ihr Potenzial für verschiedene Anwendungen.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Messgenauigkeit von Drehwinkeln in fortschrittlichen Materialien.
― 4 min Lesedauer