Die Forschung zeigt wichtige Erkenntnisse über die molekulare Umgebung und die Prozesse des Protostars HOPS 370.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Die Forschung zeigt wichtige Erkenntnisse über die molekulare Umgebung und die Prozesse des Protostars HOPS 370.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung von molekularen Klumpen und stellarer Rückkopplung im Lagunennebel.
― 5 min Lesedauer
Die Verbesserung der anfänglichen Zustandsvorbereitung steigert die Genauigkeit bei quantenmechanischen Molekülberechnungen.
― 7 min Lesedauer
Forscher bewerten die Stabilität von Aspirin-Formen mithilfe von Computermodellierung und maschinellem Lernen.
― 7 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Geschwindigkeit und Genauigkeit von Arzneimittel-Design.
― 6 min Lesedauer
Lern, wie Wissenschaftler Moleküle in angeregten Zuständen mit innovativen lichtbasierten Techniken untersuchen.
― 5 min Lesedauer
Das neue KI-Modell LDMol verbessert die Molekülgenerierung mithilfe von Textbeschreibungen.
― 7 min Lesedauer
Forscher untersuchen IRAS 4A2, um mehr über die Entstehung von Sternen und Planeten zu erfahren.
― 6 min Lesedauer
Forscher verbessern die Genauigkeit von Quantencomputern durch Fehlererkennungs- und -korrekturmethoden.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, dass UV-Licht die HNC/HCN-Verhältnisse in sternenbildenden Regionen beeinflusst.
― 4 min Lesedauer
Cometh kombiniert diskrete und kontinuierliche Methoden für eine effiziente Grafgenerierung.
― 8 min Lesedauer
Die Erforschung der Bildung und Eigenschaften von Tetrameren in ultrakalten Molekülen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zu PAHs und Wasserstoffinteraktionen gibt Einblicke in die kosmische Chemie.
― 6 min Lesedauer
Die Studie untersucht das molekulare Verhalten in den Hüllen von AGB-Sternen und deren Auswirkungen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zu Rydberg-Molekülen könnte einzigartige atomare Wechselwirkungen aufdecken.
― 4 min Lesedauer
Untersuchen, wie Quantencomputing unser Verständnis von molekularer Dynamik beeinflusst.
― 8 min Lesedauer
Forscher untersuchen die Gasdynamik und Chemie in molekularen Wolken, um die Sternebildung besser zu verstehen.
― 8 min Lesedauer
Eine Überprüfung der Effektivität des Bond-Polarizierbarkeitsmodells in der Raman-Spektroskopie-Analyse.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie analysiert die potenzielle Energieoberfläche von NeC70 und die Bewegung von Ne-Atomen.
― 7 min Lesedauer
Erforschen, wie Quantencomputing das molekulare Verhalten in lebenden Organismen simuliert.
― 6 min Lesedauer
Erforsche, wie Hydroxyl-Emissionen die Chemie von Scheiben um junge Sterne offenbaren.
― 8 min Lesedauer
FragLlama passt Sprachmodelle für innovative molekulare Designs und Arzneimittelentdeckung an.
― 11 min Lesedauer
Die Auswirkungen von Simulationen auf das Verständnis diffuser Molekülwolken erkunden.
― 6 min Lesedauer
Quantencomputing-Techniken verbessern die Berechnungen von Molekülenergien.
― 6 min Lesedauer
Neue Ansätze im Arzneimitteldesign setzen die Synthesefähigkeit von Molekülen an erste Stelle, um bessere Ergebnisse zu erzielen.
― 6 min Lesedauer
CLP verwandelt molekulare Daten in Strings, um die Arzneimittelforschung zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Forscher entwickeln einen neuen Ansatz, der Quanten-Geräte nutzt, um angeregte Zustände effizient zu berechnen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt wichtige Rollen von OCS und SO2 in sternentstehenden Regionen.
― 6 min Lesedauer
Studieren der Bildung von van-der-Waals-Molekülen durch Dreikörper-Rekombination in kalten Atomen.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Vorhersagen komplexer Quantensysteme mit Hilfe von maschinellem Lernen.
― 6 min Lesedauer
YbOH hilft Wissenschaftlern, das elektrische Dipolmoment des Elektrons zu untersuchen, um neue physikalische Erkenntnisse zu gewinnen.
― 4 min Lesedauer
Eine Studie untersucht die physikalischen und chemischen Bedingungen, die für die Entstehung von Hochmassensternen wichtig sind.
― 4 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Bedeutung von HOCS+ und seine Auswirkungen auf die Raumchemie.
― 5 min Lesedauer
KI-Methoden verändern, wie Wissenschaftler molekulare Eigenschaften für verschiedene Anwendungen vorhersagen.
― 6 min Lesedauer
Neue Techniken verbessern die Effizienz bei Sampling und Energieberechnungen in der Quantenchemie.
― 6 min Lesedauer
Neueste Studien zeigen, dass die niedrigeren Kosmischen-Strahl-Ionisierungsraten die Modelle zur Sternentstehung beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
Untersuche die Bedeutung von PAHs in den chemischen Prozessen des Universums.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Deuterierung bei der Sternentstehung in Molekülwolken eine Rolle spielt.
― 5 min Lesedauer
Neue Quantenmethode verbessert die Berechnungen der Molekülenergie erheblich.
― 4 min Lesedauer
Das Studieren von Schwefel-Isotopen zeigt einzigartige Chemie in planetenbildenden Scheiben.
― 5 min Lesedauer