ExcitationSolve bietet eine effiziente Möglichkeit, Ansätze in der Quantenchemie zu optimieren.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
ExcitationSolve bietet eine effiziente Möglichkeit, Ansätze in der Quantenchemie zu optimieren.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Stickstoff sich unter intensiven Laserinteraktionen verhält.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt wichtige Reaktionen zwischen Kohlenstoffionen, die für das Verständnis der Weltraumchemie entscheidend sind.
― 6 min Lesedauer
Forschung bringt Licht ins Dunkel über CN- und CH-Anionen in kosmischen Umgebungen.
― 7 min Lesedauer
Die Forschung konzentriert sich auf Rydberg-Atom-Ion-Moleküle und ihr Potenzial in der Quanten-Technologie.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Protonenkollisionen Coronene-Moleküle in der Weltraum-Chemie beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie misst CN-Moleküle, um Einblicke in die Temperatur der kosmischen Mikrowellen-Hintergrundstrahlung zu bekommen.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler haben zwei neue Cyan-Derivate in einer kalten Weltraumwolke gefunden.
― 6 min Lesedauer
Die Nutzung von Symmetrie kann Quanten-Simulationen verbessern und unser Verständnis von Teilchen erweitern.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, dass warme und kalte Moleküle die Prozesse der Sternentstehung beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Entdecke den unberechenbaren Energieverlust von angeregten CO-Molekülen.
― 7 min Lesedauer
Van-der-Waals-Moleküle spielen eine wichtige Rolle in verschiedenen wissenschaftlichen Bereichen.
― 8 min Lesedauer
Entdecke die faszinierende Welt der Rydberg-Moleküle und ihre möglichen Anwendungen.
― 6 min Lesedauer
Erforsche, wie MADWAVE3 molekulare Verhaltensweisen und Reaktionen in der Quantenphysik simuliert.
― 7 min Lesedauer
Entdecke die faszinierende Welt der Rydberg-Moleküle und ihr quantenmechanisches Potenzial.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die molekulare Analyse durch vortrainierte Graph-Neuronale-Netzwerke.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen das seltsame Verhalten von Molekülen durch Paritätsverletzung.
― 8 min Lesedauer