Kürzliche Beobachtungen bringen Licht ins Dunkel über die Verbindung zwischen Galaxienstrukturen.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Kürzliche Beobachtungen bringen Licht ins Dunkel über die Verbindung zwischen Galaxienstrukturen.
― 7 min Lesedauer
Jüngste Entdeckungen zeigen die dynamischen Verhaltensweisen von sich verändernden Quasaren im ganzen Universum.
― 7 min Lesedauer
Die faszinierende Welt von AGN und ihren Jets erkunden.
― 6 min Lesedauer
Magnetare erzeugen seltene, kraftvolle Energieschübe, die sowohl Wissenschaftler als auch Sternengucker faszinieren.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler nutzen fortschrittliche Algorithmen, um Details über die Bildung und das Verhalten von Galaxien herauszufinden.
― 6 min Lesedauer
Galaxien verstehen durch Lyman-Alpha-Emitter und ihre Rolle im frühen Universum.
― 9 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse stellen unser Verständnis des Wachstums von Schwarzen Löchern im Universum in Frage.
― 5 min Lesedauer
Erforsche, wie kompakte Objekte mit Schwarzen Löchern interagieren und Gravitationswellen erzeugen.
― 7 min Lesedauer
Die Dynamik von Zwerggalaxien und ihre sich verändernde Natur erkunden.
― 6 min Lesedauer
Lerne, wie Astronomen molekularen Gas in Galaxien messen, die schnell Sterne bilden.
― 5 min Lesedauer
Ein neuer Blick auf Radiosources und die Epoche der Reionisierung.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie verschiedene Heizmethoden das Gas in Zwerggalaxien beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie zeigt, wie das Alter der Wirtgalaxie die Helligkeit von Supernovae beeinflusst und unser Verständnis der kosmischen Expansion prägt.
― 7 min Lesedauer
Astronomen entdecken einen winzigen Planeten um einen schwachen Stern durch Mikrolinsen.
― 8 min Lesedauer
Warum erleben E+A-Galaxien so viele Gezeitenstörungen?
― 8 min Lesedauer
Forscher finden heraus, dass mehr Bilder die Linsenmodelle für Galaxienhaufen nicht verbessern.
― 5 min Lesedauer
Erforschen, wie Sterne und schwarze Löcher sich im Universum gegenseitig beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick in Schwarze Löcher und ihren kosmischen Einfluss.
― 6 min Lesedauer
Lern, wie galaktische Scheiben das Universum durch Gravitation und Interaktion formen.
― 6 min Lesedauer
SpectraFM kombiniert synthetisches Training mit echten Daten für eine schlauere Sterbeanalyse.
― 6 min Lesedauer
Entdeck, wie Staub Galaxien beeinflusst und ihre Entwicklung über Milliarden von Jahren.
― 6 min Lesedauer
Entdecke die verborgene Welt der dualen aktiven galaktischen Kerne und ihre Bedeutung.
― 7 min Lesedauer
Lern was über Sternengruppen, die einen gemeinsamen Weg durch den Weltraum teilen.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie beleuchtet das Gasverhalten und die Sternentstehung in der Milchstrasse.
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie Hub-Filament-Systeme zur Entstehung von hochmassiven Sternen beitragen.
― 7 min Lesedauer
Erforscht die Rollen dieser Isomere im Kosmos.
― 6 min Lesedauer
Die Untersuchung der Bildung von Molekülen wie HeH in Nova-Ereignissen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf selbstgravitierendes Gas und seine Rolle im Kosmos.
― 7 min Lesedauer
Ein spannender Blick auf die Supernova SN 2023ixf und ihre Bedeutung.
― 7 min Lesedauer
Erschliessen, wie Sternexplosionen den Raum formen und Magnetfelder beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie kosmischer Staub zur Entstehung von Sternen und Planeten beiträgt.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf den faszinierenden Stern SU Cygni und seine Begleiter.
― 7 min Lesedauer
Analyse von Galaxienformen und Helligkeit mithilfe des Leistungsspektrums aus JWST-Bildern.
― 5 min Lesedauer
Neue Forschung zeigt, wie Gas die Sternentstehung in fernen Galaxien unterstützt.
― 8 min Lesedauer
Untersuchung der verschiedenen Populationen in Kugelsternhaufen und deren Entstehung.
― 6 min Lesedauer
NEXUS nutzt den JWST, um Galaxien und kosmische Phänomene zu untersuchen.
― 5 min Lesedauer
Zwer galaxies geben Einblicke in die Ursprünge und Strukturen des Universums.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie über das Sternverhalten in der galaktischen DDO68 mit niedrigem Metallgehalt bringt neue Erkenntnisse.
― 7 min Lesedauer
Erforsche, wie kosmische Kerne sich in strahlende Sterne entwickeln.
― 6 min Lesedauer
Wie Gasschleier zu Sternen werden, enthüllt kosmische Geheimnisse.
― 5 min Lesedauer