Kontraktile Injektionssysteme spielen eine wichtige Rolle bei Virusinfektionen.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Kontraktile Injektionssysteme spielen eine wichtige Rolle bei Virusinfektionen.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie zeigt, wie Lamin-A die Telomerbewegung in Zellkernen beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler verbessern das Verständnis von Protein-Interaktionen, um die Behandlung von Krankheiten zu optimieren.
― 5 min Lesedauer
Studie untersucht die Zuverlässigkeit von DNA-Lesemethoden zur Messung der Genomgrössen.
― 7 min Lesedauer
PriC hilft dabei, die DNA-Replikation neu zu starten und sorgt dafür, dass die Zellen unter Stress überleben.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Methode zum effizienten Aufbau von Mehrgen-Expressionssystemen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Proteine das Nachwachsen von Neuronen nach Verletzungen beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Neue Methode entnimmt Schleim aus der Schweinetrachea zur Untersuchung von Lungenerkrankungen.
― 5 min Lesedauer
Die Fähigkeit von E. coli, DNA schnell zu replizieren, ist entscheidend für sein Überleben.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt neue Methoden, um Stressgranula in Zellen während Stressreaktionen zu untersuchen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass komplexe Merkmale mit dem t-Haplotyp bei Hausmäusen verbunden sind.
― 7 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern unser Verständnis von genetischer Variation und ihren Auswirkungen.
― 5 min Lesedauer
Die komplexe Beziehung zwischen Ribosomenlevels und Zellwachstum erkunden.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie QKI und SF1 interagieren, um die RNA-Spleissmuster zu beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie AcrIIA4 Cas9 hemmt und zukünftige CRISPR-Innovationen lenkt.
― 5 min Lesedauer
Die Rolle von DNA-Sequenzen bei der Replikation in verschiedenen Lebensformen erkunden.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt komplexe Symptome bei Chromatin-Remodellierungsstörungen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie antivirale Proteine sich anpassen, um Virusinfektionen zu bekämpfen.
― 7 min Lesedauer
Entdeck, wie die DNA-Struktur ihre Funktion und Anwendungen in der Gentherapie beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt, wie DNAP mit der Replikationsgabel interagiert und welche Herausforderungen dabei auftreten.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt die Funktion und Struktur von RNRs bei der DNA-Synthese und -Reparatur.
― 6 min Lesedauer
Der EpiPlex-Test ermöglicht eine fortgeschrittene Untersuchung von RNA-Modifikationen und deren Einfluss auf die Genexpression.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, welche Rolle DNA-Wiederholungen bei der Variabilität und Schwere von DM1 spielen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Gene die Entwicklung von Organismen durch Regulierung und Interaktion prägen.
― 9 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Moleküle unter Kraft mit fortschrittlichen Simulationen aufklappen.
― 6 min Lesedauer
Schau dir die Rolle von RNA-Polymerase II an, wenn es darum geht, Gene in Proteine umzuwandeln.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Signalwege und Liganden die Zellkommunikation in Organismen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern das Verständnis von Proteinladung und ihrem Verhalten.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie überfüllte Bedingungen die Proteinbewegung und -interaktion in Zellen beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
Untersuchen, wie die Form von DNA die Herausforderungen und Mechanismen der Replikation beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Forscher nutzen LIMO, um spezialisierte Moleküle für die Medizin zu erstellen.
― 6 min Lesedauer
Forscher untersuchen die Formveränderungen von TRPV1 und die Wechselwirkungen mit Toxinen mithilfe fortschrittlicher Techniken.
― 8 min Lesedauer
Erforschen, wie gesättigte und ungesättigte Lipide die Eigenschaften von Zellmembranen beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Entdecke, wie Wissenschaftler neue Proteinstrukturen für verschiedene Anwendungen entwerfen.
― 6 min Lesedauer
Neue Studie zeigt, wie Proteinfäden die Wechselwirkungen von Medikamenten beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
RNA-Polymerase II und sein Pausenmechanismus formen die Genexpression in komplexen Organismen.
― 6 min Lesedauer
Neue Werkzeuge verbessern das Studium der Genexpression in der RNA-Sequenzierung.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden ermöglichen effektive Peptidbinder nur aus Proteinsequenzen.
― 8 min Lesedauer
Wissenschaftler zeigen die wichtigen Rollen von einzigartigen DNA-Regionen in der Entwicklung von Säugetieren.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt die Herausforderungen von DNA-Replikation und Transkriptionskonflikten in Zellen.
― 7 min Lesedauer