Transponierbare Elemente spielen eine wichtige Rolle bei genetischer Vielfalt und Evolution.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Transponierbare Elemente spielen eine wichtige Rolle bei genetischer Vielfalt und Evolution.
― 5 min Lesedauer
Lerne, wie uORFs Bakterien helfen, sich an Stress und Antibiotika anzupassen.
― 6 min Lesedauer
Forschung untersucht die Rolle von HER2 beim Widerstand gegen Prostatakrebs und mögliche Behandlungsstrategien.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie SntB das Wachstum und die Toxinproduktion in Aspergillus flavus beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie sich Gen-Duplikationen auf evolutionäre Merkmale auswirken.
― 8 min Lesedauer
Eine Studie untersucht den Einfluss von 14-3-3-Proteinen auf die Stressreaktionen von Pflanzen.
― 8 min Lesedauer
Forscher haben einen neuen Ansatz entwickelt, um die Veränderung von Proteinformen und Allosterie zu untersuchen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie ERK5 Stammzellen beeinflusst und mögliche Verbindungen zu Krebs aufzeigt.
― 6 min Lesedauer
Neues Tool vereinfacht die Primer-Design für FastCloning und steigert die Forschungseffizienz.
― 6 min Lesedauer
Verstehen, wie Enhancer und Insulatoren bei der Genregulation interagieren.
― 8 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz verbessert das Verständnis der Genexpression in der Zebrafisch-Entwicklung.
― 7 min Lesedauer
DualNetGO verbessert die Vorhersagen der Proteinfunktion mit fortschrittlichen Algorithmen und verschiedenen Datenquellen.
― 6 min Lesedauer
GET verbessert das Verständnis von Transkriptionsfaktoren in verschiedenen menschlichen Zelltypen.
― 7 min Lesedauer
Die Verbesserung der Realismus von Computeranimationen durch geladene Masse-Feder-Systeme.
― 7 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zeigen wichtige Rollen von SEM-2 in der Bildung von Muskelzellen.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie maschinelles Lernen die Vorhersagen von Raman-Spektren für Aminosäuren und Peptide verbessert.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie Zellen DNA-Schäden während der Replikationsstress bewältigen.
― 7 min Lesedauer
Ein frischer Ansatz, um das Verhalten von membranlosen Organellen in Zellen zu untersuchen.
― 8 min Lesedauer
Ein neues Modell verbessert die Vorhersage von zirkulären RNA-Strukturen und steigert die Genauigkeit und Effizienz.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie aktive Tröpfchen sich bewegen und in zellulären Umgebungen funktionieren.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Zellen auf DNA-Brüche reagieren.
― 7 min Lesedauer
Nanotiming vereinfacht Studien zur DNA-Replikationstiming mit kostengünstigen, hochauflösenden Profilen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt wichtige Infos zur Genaktivität als Reaktion auf Behandlungen.
― 6 min Lesedauer
Forschungen zeigen, wie Schleifenextrusion und Kondensate DNA organisieren, um eine effiziente Genexpression zu gewährleisten.
― 6 min Lesedauer
R2Dtool vereinfacht die Analyse und Visualisierung von RNA-Features, um das Verständnis der Genregulation zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Glycosylierung das Verhalten und die Interaktionen von Proteinen beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt die Komplexität der genetischen Rekombination in Spermaproben.
― 6 min Lesedauer
Entdecke die Mechanismen hinter dem Abstand und den Verbindungen von Neuronen im Gehirn.
― 6 min Lesedauer
BacTermFinder verbessert die Vorhersagen von Transkriptionsstopstellen bei Bakterien.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Zellsegmentierung für bessere Gewebestudien.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie Ubiquitinierung die Freisetzung von Neurotransmittern und die neuronale Signalübertragung beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Pangene verbessert die Analyse von Genvariationen bei Menschen und Bakterien.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie genetische Variationen das Wachstum unter verschiedenen Bedingungen beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
Forschung verbessert das Verständnis von molekularer Bewegung im extrazellulären Raum des Gehirns.
― 8 min Lesedauer
Dual-Space-Optimierung einführen, um die Arzneimittelgestaltungsprozesse zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt die Rollen von Spt6p und Tom1p in der Transkriptionsregulation.
― 7 min Lesedauer
Einblicke in die Rolle von Proteinarrangements in biologischen Funktionen.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert molekulare Simulationen, indem sie sich auf unsichere Bereiche konzentriert.
― 7 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Analyse der Genexpression in Geweben.
― 6 min Lesedauer
Die DDX3X- und DDX3Y-Gene zeigen einzigartige Wechselwirkungen, die die Genexpression beeinflussen.
― 7 min Lesedauer