Ein genauer Blick auf die Ursachen von Darmverschluss und deren Auswirkungen auf das Gesundheitswesen.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Ein genauer Blick auf die Ursachen von Darmverschluss und deren Auswirkungen auf das Gesundheitswesen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung, wie Parkin funktioniert und mit Proteinen in der Parkinson-Krankheit interagiert.
― 5 min Lesedauer
Forscher schlagen neue Methoden vor, um die DNA-Methylierung in verschiedenen Zelltypen zu untersuchen.
― 8 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, dass Blutmarker auf kognitive Probleme bei der Lewy-Körper-Krankheit hindeuten könnten.
― 6 min Lesedauer
EndoNet automatisiert die H-Score-Berechnungen für genauere Gewebeanalysen.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Kombination von diskreten p-Werten für bessere Forschungsergebnisse.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden zur Erweiterung von Immunzellen zeigen vielversprechende Ergebnisse in der Krebsbehandlung.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie MEDI5884 das Cholesterinmanagement bei Herzkrankheiten verbessern könnte.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht den Zusammenhang zwischen Ibuprofen und schweren Hauterkrankungen.
― 5 min Lesedauer
Fortschritte in der EKG-Analyse verbessern das Verständnis der Herzgesundheit durch KI und genetische Studien.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass die F2- und F11-Proteine wichtige Ziele für eine sicherere Blutgerinnungsprävention sind.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt wichtige Erkenntnisse über den Übergang und die Risiken bei Herzinsuffizienz-Patienten.
― 5 min Lesedauer
Studie untersucht, wie Geschlecht und Herzgrösse die CRT-Ergebnisse beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt optimales Netzdesign für die EKG-Analyse mit CNNs.
― 6 min Lesedauer
Studie untersucht die Auswirkungen von Eisenbehandlungen bei Hämodialysepatienten und klärt die Behandlungsrichtlinien.
― 6 min Lesedauer
Echtzeitverarbeitung bei Nanoporen-Sequenzierung verbessert die Genauigkeit und senkt die Kosten.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie COVID-19 die Genaktivität bei Patienten verändert.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Atmungsmuster die Herzfunktion bei Patienten mit Vorhofflimmern beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, dass Gesundheitsprobleme und Entzündungsmarker das Risiko für eine Lungenentzündung erhöhen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie deckt die Komplexität von Glycosaminoglykanen und ihre biologische Bedeutung auf.
― 7 min Lesedauer
Eine Bewertung der K-Draht-Methoden zur Behandlung von Frakturen zeigt wichtige Erkenntnisse.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie die Datenverarbeitung die Ergebnisse von Gesundheitsforschungen beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode hilft, besser zu verstehen, wie Gene die Zellreaktionen effektiv steuern.
― 7 min Lesedauer
Eine Methode für effiziente gruppensparsame Regression in der Datenwissenschaft.
― 6 min Lesedauer
Das DANCE-Tool revolutioniert das Verständnis von Proteinformänderungen und deren Funktionen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt PKRs Einfluss auf die Nierengesundheit bei HIVAN.
― 6 min Lesedauer
Neue Methode verbessert das Verständnis von Gehirnveränderungen bei der Schlaganfallrehabilitation.
― 6 min Lesedauer
Fortschritte beim Zusammenfassen von Arzt-Patienten-Gesprächen verbessern die Kommunikation in der Telemedizin.
― 9 min Lesedauer
Revolutionäres Tool OptoGDI wirft Licht auf G-Protein-Signalisierung.
― 6 min Lesedauer
Proteine spielen eine entscheidende Rolle dabei, die Formen von Zellmembranen zu erkennen und zu verändern.
― 6 min Lesedauer
Studie hebt CSF-Proteinspiegel als wichtige Indikatoren für die Immunantwort bei kryptokokkaler Meningitis hervor.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die Auswirkungen von Hormonen auf den Hippocampus und die Folgen für die Gehirngesundheit von Frauen.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt den Einfluss von bakterieller ATP auf Immunreaktionen bei Sepsis.
― 7 min Lesedauer
Benchmarking verschiedener OOD-Erkennungsmethoden für medizinische tabellarische Daten.
― 5 min Lesedauer
Forschung untersucht Diabetesmedikamente zur Behandlung von Fettlebererkrankungen.
― 4 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse verbessern Methoden zur Untersuchung der Entwicklung von Netzhaarzellen und Genbearbeitung.
― 6 min Lesedauer
CBD3063 zeigt vielversprechende Ergebnisse bei der Linderung von Osteoarthritis-Schmerzen mit weniger Nebenwirkungen.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt wichtige Urinpeptide im Zusammenhang mit Bluthochdruck.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass Herzprobleme durch Doxorubicin vielleicht nicht mit Entzündungen zu tun haben.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt die komplexe Rolle von Tau-Proteinen im Fortschreiten neurodegenerativer Krankheiten.
― 7 min Lesedauer