Eine Studie zeigt, dass es in verschiedenen Ländern dringend Versorgungsbedarf für kritisch kranke Patienten gibt.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Eine Studie zeigt, dass es in verschiedenen Ländern dringend Versorgungsbedarf für kritisch kranke Patienten gibt.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt wichtige altersabhängige Referenzen für Immunzellen, die für die Atemwegsgesundheit bei Kindern entscheidend sind.
― 8 min Lesedauer
Novae vereinfacht die Datenanalyse in der räumlichen Transkriptomik und bietet neue Einblicke in Gewebeinteraktionen.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie HCV sich anpasst und mit den Immunreaktionen infizierter Personen interagiert.
― 7 min Lesedauer
DYNA verbessert die Vorhersage von genetischen Varianten für eine bessere Patientenversorgung.
― 7 min Lesedauer
Sunbear verbessert die Vorhersagen des Zellverhaltens über die Zeit, indem es verschiedene Datentypen integriert.
― 6 min Lesedauer
MedExQA setzt einen neuen Standard für die Bewertung von medizinischen Sprachmodellen mit Fokus auf Erklärungen.
― 7 min Lesedauer
Die Erforschung der Mechanismen und Dynamik der Genexpression in lebenden Organismen.
― 6 min Lesedauer
ADEP hat das Ziel, die Sicherheit zu verbessern, indem es unerwünschte Wirkungen von mehreren Medikamenten vorhersagt.
― 7 min Lesedauer
Neue nicht-invasive Methode zeigt vielversprechende Ansätze zur Aktivierung des Vagusnervs und zur Verbesserung der Gehirnfunktion.
― 5 min Lesedauer
Neue Strategien sollen der Arzneimittelresistenz in der Krebsbehandlung entgegenwirken.
― 6 min Lesedauer
AOTF-Funktion verbessert die Verbindungen zwischen Zielen und Krankheiten für die Medikamentenentwicklung.
― 4 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass Gene Einfluss auf diabetische Retinopathie in Verbindung mit Mitophagie haben.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Myelin die Geschwindigkeit von Nervensignalen und verwandte Krankheiten beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Peptide mit Adhesions-GPCRs interagieren und das Medikamentendesign beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Forscher haben verschiedene RNA-Formen entdeckt, die mit erblichen Netzhauterkrankungen in Verbindung stehen.
― 5 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zeigen, wie das Kleinhirn das Denken und die Entscheidungsfindung unterstützt.
― 9 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Druck Axone bei Glaukom beeinflusst und zu Sehverlust führt.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt, was hinter dem Verlust von Betazellen bei Typ-2-Diabetes steckt.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt wichtige Faktoren, die die Sauerstoffversorgung bei Glaukom beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Neue Methode verbessert die Identifizierung von Blutbahninfektionen in Notfällen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zu Benfotiamin zielt darauf ab, die Alzheimer-Betreuung und -Ergebnisse zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
TRPML1 ist entscheidend für Zellprozesse und Gesundheit, mit potenziellen therapeutischen Implikationen.
― 6 min Lesedauer
Der Umgang mit fehlenden Daten ist wichtig für verlässliche Gesundheitsforschung und Patientenversorgung.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf die Rolle von leichten Ketten bei AL-Amyloidose.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung von ALPK1-Genveränderungen und deren Rolle im ROSAH-Syndrom.
― 6 min Lesedauer
Der Einfluss von KI auf die Krebsbehandlung durch besseres Unsicherheitsmanagement.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass Gentherapie gegen lärmbedingten Hörverlust schützen könnte.
― 6 min Lesedauer
Forschung beleuchtet Gene, die mit Augenbewegungsstörungen verbunden sind.
― 6 min Lesedauer
Ein genauerer Blick darauf, wie Immunzellen die trockene Augenkrankheit beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie hebt hervor, wie wichtig es ist, mütterliche Nahtodfälle zu erkennen, um die Versorgung zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
Forschung zu gespickten Nanobicellen bietet neue Hoffnung für die Influenza-Impfung.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf das Lynch-Syndrom, seine genetische Grundlage und Verbesserungen in der Klassifikation.
― 8 min Lesedauer
MultiSuSiE verbessert die Identifizierung genetischer Varianten in verschiedenen Populationen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie untersucht die Kosten-Nutzen-Analyse von Mikrobiologie-Tests zur Verbesserung der Patientenversorgung.
― 4 min Lesedauer
Studie untersucht Faktoren, die das Wiederaufleben von Viren bei COVID-19-Patienten nach der Behandlung beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
Ein neues Modell sagt Behandlungänderungen für Patienten mit traumatischen Hirnverletzungen voraus.
― 8 min Lesedauer
Zusammenhang zwischen frühen negativen Erfahrungen und Harnsymptomen bei Teenagern gefunden.
― 7 min Lesedauer
Astrozyten spielen ne wichtige Rolle bei der Reparatur und Genesung von Hirnverletzungen.
― 6 min Lesedauer
Genetische Tests helfen, vererbte Herzkrankheiten zu managen und die Patientenversorgung zu verbessern.
― 5 min Lesedauer