Studie zeigt strukturelle Veränderungen in Antifluorit-Materialien bei Temperaturschwankungen.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Studie zeigt strukturelle Veränderungen in Antifluorit-Materialien bei Temperaturschwankungen.
― 5 min Lesedauer
Spinwellen könnten die Effizienz von Datenverarbeitung und -speicherung revolutionieren.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt, wie die Magnetisierungsrichtung die Eigenschaften von Co-basiertem Shandit CoSnS beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Erforsche, wie Stellaratoren Magnetfelder nutzen, um Plasma effizient für die Fusionsforschung einzuschliessen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt wichtige Ergebnisse zu Magnetfeldern und ihren Wechselwirkungen im Southern Coalsack.
― 5 min Lesedauer
CeRhAs zeigt einzigartige Phasenübergänge mit Temperatur und Magnetfeldern.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel bespricht das Verhalten und die Eigenschaften von TmVO mit Hilfe von Kernmagnetresonanz.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung der Rolle von Chiralität und DMI im Verhalten von magnetischen Materialien.
― 6 min Lesedauer
Forscher stellen einzigartige Materialien aus Elementpaaren her, die sich nicht gut mischen.
― 4 min Lesedauer
Untersuchen, wie Magnetfelder Quarks und Pionen unter extremen Bedingungen beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Eine detaillierte Übersicht über den C9.4-Klasse Sonnenfleck und seine magnetischen Dynamiken.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler erkunden ungewöhnliche Merkmale in einer winzigen Protostardisk.
― 5 min Lesedauer
Erforschen einzigartiger Eigenschaften von magnetischen Weyl-Kondo-Semimetallen, die von Elektronwechselwirkungen beeinflusst werden.
― 5 min Lesedauer
MnCrGeO zeigt einzigartige magnetische Eigenschaften mit Anwendungen in Kühltechnologien.
― 4 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Magneto-Coriolis-Moden die Variationen des Erdmagnetfelds beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
SmCoIn5 zeigt interessante elektronische und magnetische Eigenschaften wegen der Elektroneninteraktionen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung von nichtlinearen Verhaltensweisen in dreidimensionalen Materialien unter magnetischem Einfluss.
― 5 min Lesedauer
Forschung zu LaCrO- und LaMnO-Schichten könnte elektronische Geräte verbessern.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht den Einfluss von Eisen-Doping auf die Eigenschaften von Weyl-Semimetallen.
― 6 min Lesedauer
Erforschung einzigartiger elektronischer Eigenschaften an der BiSe und EuS Schnittstelle.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt Potenzial von 2D-Chrom in spintronischen Geräten.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie über frustrierte Ladders zeigt komplexe Spin-Interaktionen und deren Verhalten.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der einzigartigen Eigenschaften von Skyrmionen-Gitter in GdRuAl.
― 5 min Lesedauer
Forscher untersuchen, wie die Temperatur die Eigenschaften von -AgVO beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen der Auswirkungen der Geometrie von koronalen Löchern auf die Wechselwirkungen von Sonnenwellen.
― 5 min Lesedauer
Ein näherer Blick auf den mächtigen X17.2 Sonnenausbruch und seine Auswirkungen.
― 6 min Lesedauer
Erforsche, wie Röntgenpulsare mit Licht und Materie interagieren.
― 5 min Lesedauer
Studie enthüllt magnetisches Phasendiagramm und Bedeutung von Skyrmionen.
― 5 min Lesedauer
Forscher untersuchen Wasserstoffemissionen in braunen Zwergen, die mit auroraler Aktivität verbunden sind.
― 8 min Lesedauer
Entdecke die faszinierende Struktur und das magnetische Verhalten von NaFePO(SO).
― 6 min Lesedauer
Neues GdOsSi-Material zeigt bei Raumtemperatur eine Ladungsdichtewelle.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, wie magnetische Phasen im zweidimensionalen Hubbard-Modell entstehen.
― 4 min Lesedauer
Maschinelles Lernen nutzen, um Spins in magnetischen Materialien zu modellieren und vorherzusagen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung schneller Veränderungen in Ising-Modellen und deren Auswirkungen auf Phasenübergänge.
― 6 min Lesedauer
Forschung zu Altermagneten zeigt, wie Licht ihre magnetischen Eigenschaften beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Altermagneten zeigen einzigartige Eigenschaften mit Potenzial für fortgeschrittene spintronische Anwendungen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt überraschende Spinverhalten in CoNbO nahe quantenkritischen Punkten.
― 7 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz, um Sattelpunkte in magnetischen Materialien zu finden, für eine bessere Analyse.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die faszinierenden Eigenschaften von Alkalimetall-Superoxiden und ihr Verhalten.
― 8 min Lesedauer
Skyrmionen könnten magnetische Geräte für Speicher und Verarbeitung revolutionieren.
― 4 min Lesedauer