Untersuchung der Wechselwirkungen von elektromagnetischen Wellen mit Spins in magnetischen Materialien.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Untersuchung der Wechselwirkungen von elektromagnetischen Wellen mit Spins in magnetischen Materialien.
― 7 min Lesedauer
LiMgMnO bietet spannende magnetische und thermische Eigenschaften für zukünftige Technologien.
― 5 min Lesedauer
Ein neues Oszillator-Design verbessert die Leistung und Stabilität für zukünftige Kommunikationstechnologien.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht das Verhalten von Magnonen und Photonen in einem einzigartigen System.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz verbessert die Effizienz und Genauigkeit bei der Analyse von Spinwellen-Daten.
― 6 min Lesedauer
Neue Techniken verbessern unseren Blick auf winzige magnetische Materialien.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt einen neuen magnetischen Zustand mit faszinierenden Eigenschaften von frustrierten Magneten.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie zeigt, wie Silica die Synthese und Eigenschaften von Co2Te3O8 beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Forschung zu Holmium-Verbindungen zeigt Potenzial für energieeffiziente Kühlanwendungen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen des Zusammenspiels von Wechselwirkungen in antiferromagnetischen Materialien.
― 5 min Lesedauer
TlMnO zeigt einzigartige elektronische und strukturelle Eigenschaften aufgrund von Orbitalordnung und Verzerrungen.
― 5 min Lesedauer
Forscher verbessern die Wärmeübertragungseffizienz mit magneto-optischen Nanoemittenten und Magnetfeldern.
― 5 min Lesedauer
Erforschung synthetischer Frequenzdimensionen zur Steuerung von Magnonen für verbesserte Informationsverarbeitung.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Perspektive auf den anomalen Hall-Effekt zeigt komplexe Wechselwirkungen in magnetischen Materialien.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt Einblicke in Spinleitermaterialien und ihr Verhalten in Magnetfeldern.
― 6 min Lesedauer
Ein genauer Blick auf weiche magnetische Verbundwerkstoffe und deren Modellierung.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung, wie Verunreinigungen die magnetischen Eigenschaften in Kitaev-Materialien unter starken Magnetfeldern beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass CrSb die thermoelektrische Effizienz in Bismut-Antimon-Tellurid verbessern kann.
― 5 min Lesedauer
Merons beeinflussen das Verhalten von Skyrmionen und Phasenübergänge in magnetischen Materialien.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt neue Verbindungen für stärkere, stabilere Magnete mit Kobalt.
― 4 min Lesedauer
Oberflächenakustikwellen können die Magnetisierungsdynamik in kleinen magnetischen Scheiben effektiv steuern.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass man NV-Zentren effektiv mit magnetoelastischen Wellen steuern kann.
― 6 min Lesedauer
Neue Forschungen zeigen massenähnliches Verhalten von Skyrmionen in eindimensionalen Räumen.
― 5 min Lesedauer
Maschinenlernen verwandelt Mikromagnetik mit innovativen Lösungen für magnetische Simulationen.
― 6 min Lesedauer
Neue Methode verbessert das Verständnis von Spin-Anregungen in magnetischen Materialien.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick in die faszinierende Welt der Spin-Ketten und deren Anwendungen.
― 5 min Lesedauer
Forscher setzen sich mit magnetischer Dämpfung in YIG auseinander, um die Quantencomputertechnik voranzutreiben.
― 7 min Lesedauer
CoMn-Filme bieten neue Möglichkeiten in der Datenspeichertechnologie.
― 6 min Lesedauer
Forschung zu Magnonen mit Qubits eröffnet neue Wege in der quanten Technologien.
― 5 min Lesedauer