Ein Blick darauf, wie Ellerman-Bomben unser Verständnis von solarer Prozesse beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Ein Blick darauf, wie Ellerman-Bomben unser Verständnis von solarer Prozesse beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie sich elliptische Formen von koronalen Schleifen auf ihre Bewegungen auswirken.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie die magnetische Aktivität von Roten Riesen ihre Evolution und Interaktionen beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie analysiert, wie Alter und Rotation die Magnetfelder von sonnenähnlichen Sternen beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Gas und magnetische Felder in FS CMa-Sternen interagieren.
― 5 min Lesedauer
Erforschen, wie Starburst-Galaxien ihre Umgebung durch energetische Winde und Blasen formen.
― 4 min Lesedauer
Untersuchen, wie Fächer-Spinen-Strukturen zu Sonnenjets beitragen.
― 7 min Lesedauer
Cholla-MHD verbessert astrophysikalische Simulationen mit Magnetohydrodynamik für detaillierte kosmische Studien.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Whistler-Wellen die Wärme-Dynamik und Stabilität im intergalaktischen Medium beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zu neutralen Pionen zeigt, wie Temperatur und Magnetfelder das Verhalten von Teilchen beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Forscher untersuchen nukleare Pasta, um Materie in extremen Umgebungen zu verstehen.
― 6 min Lesedauer
Untersucht, wie Magnetfelder die Sternentstehung in Galaxien beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler arbeiten daran, die Effizienz von Fusionsreaktoren zu verbessern, indem sie das turbulente Plasma-Verhalten verstehen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie die koronale magnetische Stabilität die Arten von Sonnenflares beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Wechselwirkung von Magnetfeldern und Materialfluss in Röntgenpulsaren.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung des Elektronverhaltens in Quanten-Hall-Bilayern unter starken Magnetfeldern.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Temperaturunterschiede die Entwicklung des Magnetfelds in Neutronensternen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die differentielle Rotation der Sonne und ihren Einfluss auf die Sonnenaktivität.
― 8 min Lesedauer
Studie zeigt Einblicke in Magnetfelder und ihre Rolle bei der Sternentstehung.
― 6 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse werfen Licht auf die faszinierende Struktur und die Emissionen von Pictor A.
― 6 min Lesedauer
Untersuche, wie Sternflecken die magnetische Aktivität von Sternen im Laufe der Zeit beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie konzentriert sich auf den nicht-thermischen Sunyaev-Zeldovich-Effekt in Galaxienhaufen.
― 8 min Lesedauer
Studie zeigt komplexe Turbulenzdynamik während der Sternebildung in Molekülwolken.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt einzigartige Magnetoresistenz-Effekte in Supraleitern bei niedrigen Temperaturen.
― 6 min Lesedauer
Erkunde den grundlegenden Prozess der magnetischen Rekonnektion in Plasmen und ihre Auswirkungen.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt, wie die Leitfähigkeit von Wänden die Fluidbewegung in Magnetfeldern beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Die Verbindungen zwischen Magnetfeldern und ultrahochenergetischen kosmischen Strahlen entschlüsseln.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie solare Magnetfelder die Zyklen der solarer Aktivität beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung von Radiosignalen von ultrakalten Zwergen und Doppelsternsystemen.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung untersucht das magnetische Verhalten in drei M-Zwergsternen, um Einblicke in die Sternentwicklung zu gewinnen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die zweistufige Entwicklung von Sonnenfilament-Ausbrüchen und ihre Folgen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Entstehung und das Verhalten von polaren Kronenfilamenten auf der Sonne.
― 7 min Lesedauer
Forscher analysieren die Faraday-Rotation, um Einblicke in die Magnetfelder unserer Galaxie zu gewinnen.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die nematischen Phasen, die in fraktionalen Quanten-Hall-Zuständen unter Magnetfeldern zu sehen sind.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie sich magnetisches Bremsen auf Gas in der frühen Sternentstehung auswirkt.
― 7 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse über Magnetare zeigen Zusammenhänge zwischen Röntgenausbrüchen und schnellen Radiosignalen.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf die Struktur und das Verhalten von Jets in aktiven Galaxien.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt deutliche Zusammenhänge zwischen aktiven Regionen und Ausbruchsaktivität auf der Sonne.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie die Staubpolarisation in jungen und alten Sternhaufen variiert.
― 6 min Lesedauer
Neue Einblicke in die Magnetfelder von CW Leo und R Leo wurden durch Polarisation revealed.
― 6 min Lesedauer