Ein Rahmenwerk zur Leistungssteigerung in kontinuierlichen Verstärkungslernsystemen.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Ein Rahmenwerk zur Leistungssteigerung in kontinuierlichen Verstärkungslernsystemen.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie zeigt, wie der Luftstrom die Effizienz von Quadrokoptern beim Schweben beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt das Verhalten von Schockwellen um zylindrische Körper bei Überschallgeschwindigkeiten.
― 7 min Lesedauer
Shockröhren erlauben Wissenschaftlern, das Verhalten von Gasen unter hohem Druck und Temperatur zu analysieren.
― 5 min Lesedauer
Lerne, wie Wissenschaftler die Flüssigkeitsbewegung schätzen, trotz der Herausforderungen mit Daten.
― 6 min Lesedauer
Lufttaxis und eVTOLs könnten den städtischen Verkehr verändern und Staus reduzieren.
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie Helmholtz-Resonatoren turbulente Luftströme in der Technik beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Innovative Techniken steigern die Effizienz im Entwurfsprozess der Luft- und Raumfahrttechnik.
― 4 min Lesedauer
Studie zeigt, wie die Form der Flügel den Luftstrom und die Leistung beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie zeigt, wie sich die Oberflächenrauhigkeit durch wiederholten Kontakt verändert und was das bedeutet.
― 5 min Lesedauer
Spiking-Neuronennetze verbessern die Höhenkontrolle in Zeppelinen.
― 6 min Lesedauer
Forscher entwickeln neue Methoden zur Steuerung des Verhaltens von Überschalljets mithilfe vergangener Daten.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert, wie wir den Luftstrom über Flugzeugflügel vorhersagen.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf neue Materialien für hyperschallfähige Fahrzeuge und deren Herausforderungen.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf kohärente Strukturen und ihren Einfluss auf turbulente Strömungen.
― 7 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse verbessern die Effizienz der Wasserstoffverbrennung und reduzieren die Emissionen.
― 7 min Lesedauer
Ein neues System optimiert die PanAir-Prozesse für eine effiziente Analyse von Flugzeugen.
― 6 min Lesedauer
Die Methoden untersuchen, um hypersonische Strömungen und Gas-Oberflächen-Wechselwirkungen zu studieren.
― 7 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Präzision bei der Messung der Winkelgeschwindigkeit durch schwache Werte und Recycling-Techniken.
― 5 min Lesedauer
DroneCAST hat das Ziel, die Kommunikation in der urbanen Luftmobilität für Drohnen zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung, wie sich die Designs von quadratischen Platten auf den Luftstrom und die Stabilität der Kräfte auswirken.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt Methoden zur Verbesserung der Temperaturgenauigkeit bei Materialtests in der Luft- und Raumfahrt.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Steuerung für motorgetriebene ducted fan Hebesysteme.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt Wege, den Strömungsablösung zu kontrollieren, um die Flugzeugleistung zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Effizienz und Anwendungen der drahtlosen Energieübertragung.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass die Effizienz im Flugzeugdesign durch Multi-Fidelity-Reduzierte-Ordnung-Modelle verbessert wird.
― 8 min Lesedauer
Maschinenlern-Techniken verbessern das Studium des Gasflussverhaltens unter extremen Bedingungen.
― 8 min Lesedauer
Diese Studie analysiert DSMC- und CFD-Methoden für Niederdruckgase.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht transonisches Buffet und seine Auswirkungen auf die Flugzeugleistung.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie über abgeschirmtes Deep Reinforcement Learning für sichere Raumfahrt-Autonomie.
― 7 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern das Lösen von Riccati-Gleichungen für robuste Steuerungsanwendungen.
― 6 min Lesedauer
Drohnen verändern Branchen durch Teamarbeit und fortschrittliche Manipulationstechniken.
― 4 min Lesedauer
Forschung zeigt Techniken, um die Leistung von Flügeln mit niedrigem Aspektverhältnis durch Luftstrommanagement zu verbessern.
― 4 min Lesedauer
Ein integrierter Ansatz zur Untersuchung von Phasenübergängen mit Unsicherheiten und Injektionsgrenzen.
― 9 min Lesedauer
Neues Kegelstrahlmodell verbessert die Genauigkeit bei der Visualisierung der Strömungsdichte.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie rechnergestützte Methoden das Verständnis von nickelbasierten Superlegierungen verbessern.
― 6 min Lesedauer
Das CoNFiLD-Modell bietet eine effiziente Turbulenzsimulation für Anwendungen in der Fluiddynamik.
― 5 min Lesedauer
Ein neues Modell verbessert Simulationen in der Fluiddynamik und kommt mehreren Branchen zugute.
― 9 min Lesedauer
Eine Übersicht darüber, wie Wissenschaftler Turbulenzen in Fluiden untersuchen und modellieren.
― 6 min Lesedauer
Neue computergestützte Techniken verbessern die Vorhersagen zum Gasverhalten in der Luft- und Raumfahrt.
― 6 min Lesedauer