Forschung zeigt Zusammenhänge zwischen bestimmten Hautkrankheiten und dem Risiko für Lungenkrebs.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forschung zeigt Zusammenhänge zwischen bestimmten Hautkrankheiten und dem Risiko für Lungenkrebs.
― 6 min Lesedauer
Einsatz von fortgeschrittenen KI-Techniken zur Verbesserung der Klassifizierung von pädiatrischen Gehirntumoren aus MRT-Scans.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Auswirkungen von Mitochondrien auf den Krebsstoffwechsel und Behandlungsmöglichkeiten.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie entwickelt ein Modell, um das Screening auf Darmkrebs mithilfe von Risikofaktoren zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
Kupfernanopartikel zeigen vielversprechende Ergebnisse bei der Verbesserung der Krebsbehandlung.
― 7 min Lesedauer
RCANE bietet eine kostengünstige Möglichkeit, SCNAs mit RNA-seq-Daten vorherzusagen.
― 6 min Lesedauer
Eine zweistufige Methode verbessert die Genauigkeit bei der Vorhersage von Prostatakrebs-Rückfällen nach der Operation.
― 5 min Lesedauer
Kombination von Gewebe-Bildern und genetischen Daten, um die Vorhersagen zur Krebsüberlebensrate zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht wichtige Faktoren, die die Ausbreitung von Krebs beeinflussen und mögliche Behandlungsstrategien.
― 7 min Lesedauer
MoPaDi erstellt kontrafaktische Bilder zur Unterstützung von Krebsdiagnosen.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt Unterschiede im Umgang mit akuter myeloischer Leukämie je nach Alter.
― 8 min Lesedauer
Forscher erstellen Ferritin-Nanopartikel, um Zellrezeptoren für mögliche Krebsbehandlungen zu zielen.
― 6 min Lesedauer
Einblicke in das Zusammenspiel von HSF1 und p53 beim Krebswachstum.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert das Verfolgen von Gehirntumoren mit MRT und mathematischen Modellen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, warum Krebszellen gegen Behandlungen resistent sind und neue Strategien.
― 6 min Lesedauer
SRPIN340 zeigt vielversprechende Ergebnisse bei der Reduzierung der HPV16-Proteinproduktion und unterstützt die Zellgesundheit.
― 6 min Lesedauer
Studie untersucht, wie die Insulinverwendung das Überleben von PNET-Patienten beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt wichtige Faktoren, die die Wirksamkeit von Nanodrogen in Krebszellen beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
CausalXtract hilft Forschern, Zellinteraktionen mit innovativen Bildgebungstechniken zu analysieren.
― 5 min Lesedauer
NRP1 hat einen grossen Einfluss auf das Verhalten und die Durchlässigkeit von Blutgefässen in verschiedenen Geweben.
― 6 min Lesedauer
Forschung identifiziert Gene, die mit dem Überleben bei Brustkrebs verbunden sind, mithilfe verbesserter statistischer Techniken.
― 6 min Lesedauer
moPepGen verbessert die Proteindetektion aus genetischen Variationen und eröffnet neue Forschungsmöglichkeiten.
― 5 min Lesedauer
Ein neues System verbessert die frühe Erkennung von Lungenkrebs, indem es Knötchen in CT-Scans identifiziert.
― 6 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zeigen, wie TNC das Wachstum und die Ausbreitung von Schilddrüsenkrebs beeinflusst.
― 8 min Lesedauer
Karottenverbindungen zeigen vielversprechende Ergebnisse im Kampf gegen schwer zu behandelnden Brustkrebs.
― 6 min Lesedauer
Innovatives System kombiniert Paclitaxel, SPIONs und Plättchenmembranen für bessere Ergebnisse.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, dass Diabetes-Medikamente das Risiko für Prostatakrebs unterschiedlich beeinflussen könnten.
― 5 min Lesedauer
Die Forschung untersucht, wie EPA und DHA die Gesundheit des Brustgewebes bei Krebspatientinnen beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Semi-Markov-Modelle verbessern das Verständnis von Krebs-Latenz und Risiken der Überdiagnose.
― 8 min Lesedauer
Eine neue Methode zur genauen Segmentierung von Hautläsionen mithilfe fortschrittlicher Techniken vorstellen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt verschiedene Leberkrebs-Subtypen für bessere Patientenversorgung.
― 6 min Lesedauer
Forschung deutet darauf hin, dass Menadion H. pylori und Krebs behandeln könnte.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt mögliche Biomarker für die frühe Erkennung von Prostatakrebs.
― 6 min Lesedauer
Tasmanische Teufel stehen schweren Bedrohungen durch zwei Krebsarten gegenüber, die ihr Überleben gefährden.
― 5 min Lesedauer
CMPD1 zeigt vielversprechende Ansätze, um Krebszellen anzugreifen und gleichzeitig Nebenwirkungen zu minimieren.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt neue Methoden zur Analyse der Krebssterberaten in Kolumbien.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Workflow optimiert die bioinformatische Forschung für die Krebsanalyse mit Multi-Omics-Daten.
― 9 min Lesedauer
Lern, wie bestimmte Meerestiere Krebs wie ein Virus verbreiten können.
― 6 min Lesedauer
Forschung zu den Auswirkungen von HPV und Impfstrategien zur Verringerung von Gebärmutterhalskrebs.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt das Potenzial des PLAT-M8 Biomarkers für personalisierte Eierstockkrebsbehandlung.
― 6 min Lesedauer