DeepProfile verbessert das Verständnis der Genexpression bei verschiedenen Krebsarten, um Behandlungsstrategien zu informieren.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
DeepProfile verbessert das Verständnis der Genexpression bei verschiedenen Krebsarten, um Behandlungsstrategien zu informieren.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie die ECM die Migration und das Wachstum von Krebszellen beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Deep-Learning-Modelle zeigen vielversprechende Ansätze zur Verbesserung der Krebsprognose durch Bilderanalyse.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Genomeorganisation und ihren Einfluss auf die Genregulation.
― 8 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt die TGFβ-Signalgebung und deren Wechselwirkung mit Rudhira in der Zellentwicklung.
― 5 min Lesedauer
Histo-Diffusion verbessert hochauflösende Bildgebung für eine genaue Krankheitsdiagnose.
― 7 min Lesedauer
Ein flexibler Ansatz, um mit fehlenden Daten in integrierter Forschung umzugehen.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, dass zwei Prostatatumoren bei demselben Patienten unterschiedliche genetische Ursprünge haben.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie zeigt verschiedene Zelltypen im Prostatakrebs und ihre Rollen.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie bestimmte Immunzellen die Reaktion auf die Behandlung bei Nasopharynxkrebs beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt Potenzial von der Wiederverwendung von Medikamenten bei aggressivem Hirnkrebs.
― 5 min Lesedauer
Wave-LSTM verbessert die Analyse von Kopienzahlveränderungen bei Krebs.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt wichtige Faktoren für eine frühe Diagnose von Darmkrebs.
― 7 min Lesedauer
FANetv2 verbessert die Polypenerkennung in Koloskopie-Bildern für bessere Behandlungsergebnisse.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass DNMT3AR882H-Mutationen am Anfang von Leukämie wichtig sind, aber später weniger entscheidend.
― 9 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie MT1-MMP zur Invasion von Krebszellen beiträgt.
― 7 min Lesedauer
Few-Shot-Lernen bietet neue Hoffnung für eine effiziente Krankheitsdiagnose in der Histopathologie.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass neue Blutmarker die Überlebensprognosen für metastasierenden Prostatakrebs verbessern.
― 6 min Lesedauer
Studie identifiziert wichtige Gene, die mit dem Überleben von Lungenkrebspatienten verbunden sind.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie analysiert HPV-Typen und Genveränderungen, die mit Gebärmutterhalskrebs in Verbindung stehen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt potenzielle Behandlungen gegen Krebsresistenz mit Vitamin C und 5hmC.
― 7 min Lesedauer
Forschung bringt Licht ins Dunkel über Leber-Immunzellen und ihre Rolle bei Krebs.
― 5 min Lesedauer
D2Deep hilft dabei, schädliche von harmlosen genetischen Mutationen, die mit Krebs verbunden sind, zu unterscheiden.
― 8 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Veränderungen bei der mRNA-Verarbeitung Tumorsuppressorgene und das Krebsrisiko beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass Lebermetastasen schneller wachsen als andere Tumore.
― 5 min Lesedauer
Die Integration von genetischen Daten verbessert das Verständnis und die Klassifizierung von Krebstumoren.
― 6 min Lesedauer
IBO vorstellen: eine Methode, um die Transparenz von KI-Entscheidungen in der Histopathologie zu verbessern.
― 8 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse über Gebärmutterhalskrebs, insbesondere über Adenokarzinome, geben Hoffnung auf bessere Behandlungen.
― 6 min Lesedauer
Überleben vorhersagen in der Medizin verbessern mit neuen statistischen Methoden.
― 5 min Lesedauer
Ein neuer Benchmark hilft Forschern, die Herausforderungen bei Krebsdaten zu bewältigen.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert das Verständnis für die Reaktionen auf Krebsmedikamente durch klarere Erklärungen.
― 6 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse darüber, wie niedriger Sauerstoff das Proteinverhalten in Bauchspeicheldrüsenkrebszellen beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Forschung untersucht, wie Mutationen bei der Krebsentstehung zusammenwirken.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zu SCFAs und EVs bietet neue Einblicke in Darmkrebs.
― 7 min Lesedauer
Forschung entdeckt genetische Marker, um die Ergebnisse für RMS-Patienten zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
Entdecke, wie Proteine das Gleichgewicht in der Zellgesundheit und -funktion aufrechterhalten.
― 8 min Lesedauer
Studie untersucht, wie Mikroben die Immunreaktionen bei Brustkrebs beeinflussen können.
― 8 min Lesedauer
Die Studie über MSH6 hebt seine Bedeutung bei der DNA-Reparatur und der Verhinderung von Mutationen hervor.
― 8 min Lesedauer
Cadherine sind essentielle Proteine für Zelladhäsion und Kommunikation.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt nicht-berufliche Risikofaktoren für Blasenkrebs in Äthiopien.
― 6 min Lesedauer