Neue Forschung zeigt die Bedeutung von Gravitationswellen, die von verschmelzenden Schwarzen Löchern ausgehen.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Neue Forschung zeigt die Bedeutung von Gravitationswellen, die von verschmelzenden Schwarzen Löchern ausgehen.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt, wie kompakte Galaxien durch Verschmelzungen und supermassive schwarze Löcher wachsen.
― 4 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen solare Gravitationswellen, um die Geheimnisse unserer Sonne und des Universums zu entschlüsseln.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung des kosmischen Netzes und seiner Verbindung zur dunklen Materie.
― 6 min Lesedauer
Die Beziehung zwischen schwarzen Löchern und Stringtheorie durch Gravitation erkunden.
― 6 min Lesedauer
Die Untersuchung von Quasaren zeigt unerwartete Kohlenstoffwerte im Gas des frühen Universums.
― 8 min Lesedauer
Einen Ansatz erkunden, der Inflation und Dunkle Energie Dynamik kombiniert.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen Dunkle-Energie-Sterne, um Geheimnisse über die Ausdehnung des Universums zu enthüllen.
― 6 min Lesedauer
Ein klarer Blick auf Vakuum-pp-Wellen und ihre Rolle in der Physik.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie kausale Diamanten die thermischen Wahrnehmungen in der Quantenmechanik beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt die Materieerzeugung als mögliche Lösung für die Hubble-Konstanten-Tension.
― 6 min Lesedauer
Die Unterschiede in den Formen von Galaxien aus Beobachtungen und Simulationen analysieren.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie Neutronensterne helfen könnten, die schwer fassbaren Axionen-Teilchen zu entdecken.
― 6 min Lesedauer
CP-Verletzung hilft zu erklären, warum es im Universum ein Ungleichgewicht zwischen Materie und Antimaterie gibt.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Spin schwarze-Loch-Verschmelzungen und Gravitationswellen-Signale beeinflusst.
― 4 min Lesedauer
Die Geheimnisse der Dunklen Energie und ihren Einfluss auf die kosmische Expansion entschlüsseln.
― 5 min Lesedauer
Die Bedeutung von Randtermen in der Stringtheorie und ihre Auswirkungen erkunden.
― 5 min Lesedauer
Gaia zeigt überraschende Erkenntnisse zur Rotation der Milchstrasse und zu dunkler Materie.
― 5 min Lesedauer
Neue Forschung untersucht die Verbindung zwischen dunkler Materie und Gravitationswellen.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel hebt die chemische Vielfalt hervor, die in metallarmen Sternen der Milchstrasse zu finden ist.
― 6 min Lesedauer
J1316+2614 gibt Einblicke in die frühe Galaxienbildung mit seiner intensiven Sterngenese.
― 5 min Lesedauer
Erforschen, wie supermassereiche schwarze Löcher das Wachstum und die Struktur von Galaxien beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Die komplexe Beziehung zwischen schwarzen Löchern und Quantenmechanik erkunden.
― 5 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse über das Verhalten von Schwarzen Löchern durch die Detektion von Gravitationswellen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Beziehung zwischen Schwarzen Löchern und Dunkler Materie.
― 5 min Lesedauer
Erfahre, wie schwache Verzerrung dabei hilft, die versteckten Massenverteilungen im Universum sichtbar zu machen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung von Schwarzen Löchern, Hawking-Strahlung und dem Informationsverlustproblem.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der einzigartigen Merkmale von Schleifenquantenschwarzen Löchern und deren Auswirkungen.
― 7 min Lesedauer
Forscher schauen sich an, wie verschwommene dunkle Materie das Universum formt, indem sie hochrotverschobene Beobachtungen nutzen.
― 6 min Lesedauer
Das Studieren von Neutronensternverschmelzungen zeigt Verbindungen zu dunkler Materie und kosmischen Ereignissen.
― 5 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zu Rotverschiebung könnten unsere Sicht auf die Distanzen von Galaxien verändern.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie über den Einfluss der dunklen Energie auf das Wachstum und die Struktur des Universums.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung, wie Magnetfelder massive Sterne in Umgebungen mit niedriger Metallizität beeinflussen.
― 10 min Lesedauer
BabyIAXO will versuchen, hochfrequente Gravitationswellen und dunkle Materie Axionen nachzuweisen.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung untersucht das Mixmaster-Universum und das verallgemeinerte Unschärfeprinzip für die kosmische Evolution.
― 7 min Lesedauer
Die Rolle von Skalarfeldern und zusätzlichen Dimensionen in der modernen Physik erkunden.
― 6 min Lesedauer
Sind kompakte Galaxiengruppen wirklich einzigartige Formationen oder einfach zufällige Ausrichtungen im Raum?
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt wichtige Prozesse bei der Bildung von Sternhaufen und deren Strukturen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick in die Wissenschaft der Gravitationswellen und ihre Bedeutung.
― 6 min Lesedauer
Forscher untersuchen 500 Risers, um mehr über die Sterngbildung in fernen Galaxien zu erfahren.
― 6 min Lesedauer