Untersuchen, wie kosmische Strahlung die Galaxienstruktur und die Sternentstehung beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Untersuchen, wie kosmische Strahlung die Galaxienstruktur und die Sternentstehung beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler erforschen die Ursprünge, die Energie und die Auswirkungen von kosmischen Strahlen auf die Astrophysik.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler checken, ob Schwarze Löcher vom Wachstum des Universums beeinflusst werden.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht coole Kerne in vier Galaxienhaufen mithilfe von Röntgendatenanalysen.
― 8 min Lesedauer
Eine neue Perspektive auf die Beziehung zwischen Gravitation und Quantenmechanik erkunden.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Geschwindigkeit und Effizienz der Analyse von Galaxieneigenschaften.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass die untersuchten Galaxien niedrigere Sternentstehungsraten und Gasmasse haben.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Genauigkeit von Pulsarmessungen, indem sie Streueffekte angeht.
― 6 min Lesedauer
Die Rolle des Plasmaverhaltens in Galaxienhaufen und deren Auswirkungen erkunden.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der möglichen Verbindung zwischen Dunkler Materie und dem Higgs-Feld.
― 4 min Lesedauer
Die Forschung untersucht die Muster der Galaxienhaufen, um die Struktur und Evolution des Universums zu verstehen.
― 7 min Lesedauer
Ein Überblick über die Galaxienansammlungen und ihre Bedeutung in der Kosmologie.
― 6 min Lesedauer
Entdeck schwarze Löcher und ihren Einfluss auf unser Universum.
― 7 min Lesedauer
Die Verbindung zwischen primordialen Schwarzen Löchern und dunkler Materie im Universum erkunden.
― 5 min Lesedauer
Forschung untersucht Gravitationswellen von einem möglichen Schwarzen-Loch-Paar.
― 5 min Lesedauer
Forschung konzentriert sich auf uralte Merkmale, die die frühen Momente des Universums offenbaren.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung, wie das Verschmelzen von Neutronensternen unser Verständnis der Expansionsrate des Universums beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Das Studieren der Sternentstehung in fernen Galaxien zeigt, wie krass Staub Einfluss hat.
― 6 min Lesedauer
Forscher untersuchen die Eigenschaften von Neutrinos mithilfe von Experimenten zur Dunkelmaterieerkennung.
― 6 min Lesedauer
Studie bestätigt die Zuverlässigkeit von SNe Ia zur Messung kosmischer Entfernungen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen der Verbindung zwischen Gravitationswellen, Inflation und Supergravitations in den frühen Momenten des Universums.
― 8 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt neue Erkenntnisse zur Entstehung von Galaxien durch Computersimulationen.
― 7 min Lesedauer
Die Erforschung von niederenergetischen Neutrinos und quasi-schwarzen Löchern in der Dunkelmatterforschung.
― 5 min Lesedauer
Ein Überblick über dunkle Energie und modifizierte Gravitationstheorien in der Kosmologie.
― 6 min Lesedauer
Forschung gibt Einblicke in Gluon-Interaktionen im Anti-de-Sitter-Raum.
― 6 min Lesedauer
Diese Arbeit hebt die Rolle von synthetischen Daten bei der Untersuchung des Lyman-Alpha-Waldes hervor.
― 5 min Lesedauer
Forschung wirft ein Licht auf das Verhalten von Staub in protoplanetarischen Scheiben und dessen Einfluss auf die Sternentstehung.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf Metallizitätsgradienten in verschiedenen Spiralgalaxien.
― 5 min Lesedauer
Die Untersuchung der Beziehung zwischen schwarzen Löchern und Dunkler Materie bei der Emission von Gravitationswellen.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie das Verhalten von Schwarzen-Loch-Verschmelzungen Gravitationswellen beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Die Erforschung der Myrzakulov-Schwerkraft bringt Licht in die kosmische Expansion und dunkle Energie.
― 8 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie NGC 1313 und NGC 7793 Sterne unterschiedlich bilden.
― 5 min Lesedauer
Schocks im Weltraum beeinflussen den Energietransfer und die Temperaturdynamik in kosmischen Umgebungen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Ringgalaxien durch Galaxiekollisionen und gravitative Dynamik entstehen.
― 6 min Lesedauer
Erforschung von Spinor-Helligkeitsdarstellungen für Teilchen in (A)dS- und dS-Räumen.
― 5 min Lesedauer
Ein genauerer Blick auf Turbulenz und magnetische Rekonnektivierung in kosmischen Umgebungen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Entstehung und Entwicklung von grossen, schwachen Galaxien.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die Eigenschaften von regulären schwarzen Löchern und Energiegewinnung.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Beziehung zwischen Gravitation, Fermionen und Skyrmionen.
― 6 min Lesedauer
Die Studie über die Verschmelzung von Schwarzen Löchern und deren elektromagnetische Signale.
― 6 min Lesedauer