Aktuelle Messungen präzisieren die Abstände zu Cyg X-3 und GRS 1915.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Aktuelle Messungen präzisieren die Abstände zu Cyg X-3 und GRS 1915.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Fe II-Beiträge die spektrale Analyse von AGN und Schätzungen der Schwarzen Loch-Masse beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
Supermassive schwarze Löcher beeinflussen die Sternentstehung in ihren Wirtsgalaxien.
― 6 min Lesedauer
Eine aktuelle Studie schätzt die Hubble-Konstante mithilfe von Linseneffekten vom Quasar SDSS J1004+4112.
― 4 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Protocluster sich entwickeln und zur Sternebildung führen.
― 5 min Lesedauer
Forscher schauen sich die symmetrische Teleparallel-Kosmologie an, um die Expansion des Universums und die Schwerkraft zu erklären.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen frühe dunkle Energie, um die Hubble-Spannung zu klären.
― 7 min Lesedauer
Forscher untersuchen Lösungen für Dunkle Materie durch Axionen und Neutrinos.
― 5 min Lesedauer
Ein neu entdeckter Einstein-Ring gibt Einblicke in die frühe Galaxienbildung.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung des Zusammenhangs zwischen primordialen Schwarzen Löchern, dunkler Materie und Baryonenasymmetrie.
― 5 min Lesedauer
Eine einzigartige Zwerggalaxie stellt Überzeugungen über die Sternentstehung in Frage.
― 5 min Lesedauer
Forschung verbessert das Verständnis der kosmischen Expansion durch Galaxienumfragen und winkelkorrelationsfunktionen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie effektive Feldtheorien komplexe physikalische Systeme vereinfachen.
― 5 min Lesedauer
Die Rätsel der Rolle von dunkler Energie bei derExpansion des Universums untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Die Untersuchung von dunkler Materie und hochenergetischen Neutrinos durch Kaniadakis-Entropie bringt neue Erkenntnisse.
― 6 min Lesedauer
Innovative Methoden zielen darauf ab, die Messungen der Expansionsrate des Universums zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Die Erforschung der Rolle von Magnetfeldern bei der Entstehung von Sternen durch Methanol-Maser.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Rolle von Axionen-Domainwänden beim Verständnis der Dunklen Materiedichte.
― 7 min Lesedauer
Untersuche, wie riesige Sterne die Gasdynamik in Galaxien beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
Diese Studie untersucht lokales PNG mithilfe von Quasar-Daten, um die kosmische Struktur zu verstehen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf pNGBs und ihre Rolle in der Physik und der dunklen Materie.
― 6 min Lesedauer
Ein Überblick über die moderne Kosmologie, der ihre Prinzipien und aktuellen Debatten abdeckt.
― 5 min Lesedauer
Forschung untersucht die gravitative Rotverschiebung in Galaxiehaufen mithilfe von Röntgenbeobachtungen.
― 7 min Lesedauer
Eine Übersicht über Feynman- und Witten-Diagramme und deren mathematische Werkzeuge.
― 6 min Lesedauer
Theoretische Modelle untersuchen, um Quarkmaterie in dichten kosmischen Objekten besser zu verstehen.
― 6 min Lesedauer
Untersuche die Wechselwirkungen und Formen von Galaxien, um die kosmische Struktur zu verstehen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie kosmische Strahlung die Galaxienstruktur und die Sternentstehung beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler erforschen die Ursprünge, die Energie und die Auswirkungen von kosmischen Strahlen auf die Astrophysik.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler checken, ob Schwarze Löcher vom Wachstum des Universums beeinflusst werden.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht coole Kerne in vier Galaxienhaufen mithilfe von Röntgendatenanalysen.
― 8 min Lesedauer
Eine neue Perspektive auf die Beziehung zwischen Gravitation und Quantenmechanik erkunden.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Geschwindigkeit und Effizienz der Analyse von Galaxieneigenschaften.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass die untersuchten Galaxien niedrigere Sternentstehungsraten und Gasmasse haben.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Genauigkeit von Pulsarmessungen, indem sie Streueffekte angeht.
― 6 min Lesedauer
Die Rolle des Plasmaverhaltens in Galaxienhaufen und deren Auswirkungen erkunden.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der möglichen Verbindung zwischen Dunkler Materie und dem Higgs-Feld.
― 4 min Lesedauer
Die Forschung untersucht die Muster der Galaxienhaufen, um die Struktur und Evolution des Universums zu verstehen.
― 7 min Lesedauer
Ein Überblick über die Galaxienansammlungen und ihre Bedeutung in der Kosmologie.
― 6 min Lesedauer
Entdeck schwarze Löcher und ihren Einfluss auf unser Universum.
― 7 min Lesedauer
Die Verbindung zwischen primordialen Schwarzen Löchern und dunkler Materie im Universum erkunden.
― 5 min Lesedauer