Eine Studie, die Methoden vergleicht, um Gravitationswellen von Schwarzen-Loch-Verschmelzungen vorherzusagen.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Eine Studie, die Methoden vergleicht, um Gravitationswellen von Schwarzen-Loch-Verschmelzungen vorherzusagen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Licht um einzigartige kosmische Strukturen gebogen wird.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Gravitationswellen mit Teilchenphysik und kosmischen Ereignissen zusammenhängen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die verallgemeinerte Jang-Gleichung und ihre Rolle in der Gravitätsforschung.
― 7 min Lesedauer
Entdecke die Geheimnisse hinter dunkler Materie und ihre Bedeutung im Universum.
― 6 min Lesedauer
Die Ausströmungen von RU Lupi geben Einblicke in die Entstehung von Sternen und Planeten.
― 5 min Lesedauer
Staub beeinflusst die Eigenschaften von Galaxien und führt zu Messfehlern bei Rotverschiebungen und Sterne-Massen.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt die komplexe Natur der Dunklen Materie anhand der Satellitengalaxien der Milchstrasse.
― 6 min Lesedauer
Euclid will dunk auf dunkle Materie und dunkle Energie in unserem Universum.
― 6 min Lesedauer
Neutronensterne enthüllen die Geheimnisse von Materie und Gravitation unter extremen Bedingungen.
― 5 min Lesedauer
QUBIC fördert die Studien der kosmischen Mikrowellen-Hintergrundstrahlung durch innovative Datenanalyse.
― 7 min Lesedauer
Die Verbindungen zwischen dem IKKT-Matrizenmodell und der Stringtheorie erkunden.
― 6 min Lesedauer
Die frühen Momente des Universums mit QUBIC und spektraler Bildgebung erforschen.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie systematische Unsicherheiten die Messungen von Dunkler Energie mit Hilfe von Supernovae beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Das Verstehen von Magnetfeldern enthüllt Geheimnisse von Galaxienhaufen und der kosmischen Struktur.
― 5 min Lesedauer
Können wir nackte Singularitäten verhindern, indem wir Schalen in der Raum-Zeit benutzen?
― 7 min Lesedauer
Die Schnittstelle zwischen Gravitation und Quantenmechanik erkunden.
― 6 min Lesedauer
Forscher nutzen Simulationen, um Galaxieninteraktionen und intrinsische Ausrichtungen zu untersuchen.
― 9 min Lesedauer
Wissenschaftler haben schwache Gravitationswellen von verschmelzenden supermassiven schwarzen Löchern entdeckt.
― 6 min Lesedauer
Forscher untersuchen den geheimnisvollen GD-1 Strom und seine Verbindung zur Dunklen Materie.
― 5 min Lesedauer
Forscher untersuchen nicht-Gauss'sche Signale, um Geheimnisse des frühen Universums zu enthüllen.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler haben zwei neue Cyan-Derivate in einer kalten Weltraumwolke gefunden.
― 6 min Lesedauer
Forschung zur Moduli-Stabilisierung zeigt Zusammenhänge mit dunkler Materie und fundamentalen Kräften.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf das seltsame Verhalten von Raum-Zeit in den kleinsten Massstäben.
― 6 min Lesedauer
Neue Daten stellen die aktuellen Ansichten über die kosmische Expansion und das Alter des Universums in Frage.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie Dominowände mit der Schwerkraft um Neutronensterne interagieren.
― 5 min Lesedauer
Forscher haben neue Vorlagen entwickelt, um frühe Galaxien mit JWST-Daten zu untersuchen.
― 9 min Lesedauer
Ein Blick auf Galaxienhaufen und ihre Rolle beim Verstehen des Universums durch SBI.
― 6 min Lesedauer
Die Kinetische Feldtheorie wirft Licht auf die Bildung von kosmischen Strukturen und die Effekte modifizierter Gravitation.
― 7 min Lesedauer
Forschung verbessert die Entfernungsabschätzungen für weit entfernte Galaxien mit photometrischen Methoden.
― 7 min Lesedauer
Erforschen, wie Informationslöschung mit Energiekosten und Entropie in Quantensystemen zusammenhängt.
― 5 min Lesedauer
Entdecke, wie die Schatten von Schwarzen Löchern Einblicke ins Universum geben.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie beleuchtet das Verhalten und die Eigenschaften von schnellen Radioblitzen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie rotierende schwarze Löcher die Dynamik von dunkler Materie beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der einzigartigen Merkmale von skalarisierten schwarzen Löchern und deren Einfluss auf Gravitationstheorien.
― 6 min Lesedauer
Dieses Modell erweitert den Higgs-Sektor mit zusätzlichen Skalarfeldern, um die Masse der Teilchen zu erklären.
― 5 min Lesedauer
Die Interaktionen der sechs-dimensionalen Supergravitation mit Vektorfeldern erkunden, um neue physikalische Einblicke zu gewinnen.
― 6 min Lesedauer
Forscher wollen die elektrischen Dipolmomente von Myonen messen, um Einblicke ins Universum zu bekommen.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt verbesserte Vorhersagen für Galaxienlinseneffekte mithilfe von neuronalen Netzen.
― 5 min Lesedauer
Lerne über Schwarze Löcher, Kiselev-Raum-Zeit und kosmische Geheimnisse.
― 6 min Lesedauer