Kinkwellen spielen eine Schlüsselrolle in der solaren Dynamik und den Heizprozessen.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Kinkwellen spielen eine Schlüsselrolle in der solaren Dynamik und den Heizprozessen.
― 5 min Lesedauer
Die Rolle von Centaurus A bei der Erzeugung von ultrahochenergetischen kosmischen Strahlen untersuchen.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf den einzigartigen Akkretionsprozess um Neutronensterne.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die faszinierenden Röntgenquellen in NGC 3621.
― 7 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zum Bogenstoss und den Emissionen des massiven Sterns LS 2355.
― 6 min Lesedauer
Der W51-Komplex zeigt neue Erkenntnisse über die Ursprünge und Beschleunigungsmechanismen von kosmischen Strahlen.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler haben die Ursprünge von FRB 20191001A und die Gas Eigenschaften seiner Wirtsgalaxie aufgeklärt.
― 5 min Lesedauer
Forschung bringt Licht ins Dunkel über die Mechanismen hinter den Ausbrüchen von Sgr A*, dem schwarzen Loch in unserer Galaxie.
― 6 min Lesedauer
Die Geheimnisse von kleinen, inaktiven Weltraumobjekten, die nahe der Erde umherkreisen, entschlüsseln.
― 5 min Lesedauer
Die Mechanismen hinter Gammastrahlenausbrüchen und ihren Emissionen erkunden.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Magnetare ihre intensiven Magnetfelder entwickeln.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt einzigartige Merkmale von GRB 221009A und seinen Hochenergieemissionen.
― 5 min Lesedauer
Lerne was über die faszinierende Natur von ultralumineszenten Röntgenbinären und ihre kosmische Bedeutung.
― 8 min Lesedauer
Untersuchung von supermassiven Schwarzen Löchern und deren Einfluss auf Galaxien.
― 7 min Lesedauer
AtLAST will unser Wissen über kosmische Phänomene durch fortgeschrittene Submillimeter-Beobachtungen vertiefen.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie untersucht den Zusammenhang zwischen Neutrinos und AGNs mithilfe von Radioemissionen.
― 7 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz zur Verbesserung von Gamma-Strahlen-Beobachtungen mit neuronalen Netzwerken.
― 8 min Lesedauer
Effizientes Generieren von Signalen aus Kernkollaps-Supernovae für ein besseres Verständnis.
― 6 min Lesedauer
Ein näherer Blick auf die faszinierenden Verhaltensweisen von Cygnus X-3 in seinem ultrasoften Zustand.
― 6 min Lesedauer
Neuste Erkenntnisse zeigen unerwartete Gammastrahlung um Pulsare, was alte Modelle in Frage stellt.
― 5 min Lesedauer
Zwei neue schnelle Radioausbrüche geben Aufschluss über ihre Ursprünge und Umgebungen.
― 8 min Lesedauer
Untersuchen, wie Material sich um schwarze Löcher verhält und welche Folgen das hat.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie über die Merkmale und die Zukunft kompakter Radiosouren in Galaxien.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Rolle von Temperatur und Magnetfeldern im Materie von Neutronensternen.
― 4 min Lesedauer
Gamma-Ausbrüche sind mächtige kosmische Ereignisse mit komplexen Ursprüngen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die Einschränkungen der FVG-Methode bei der Messung von AGNs.
― 6 min Lesedauer
Forscher untersuchen die Gasstrahlen aus der aktiven Galaxie Mrk 817.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt den Einfluss ionisierter Winde auf die Evolution von Galaxien.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie sich supermassive Schwarze-Loch-Paare verhalten und Strahlung abgeben.
― 7 min Lesedauer
Ein neuer Kandidatenstern, der mit der Typ IIb Supernova SN 2017gkk verbunden ist, wird analysiert.
― 5 min Lesedauer
Sieben neu untersuchte HADS-Sterne zeigen wichtige Erkenntnisse über ihre Pulsationen und Eigenschaften.
― 4 min Lesedauer
Jüngste Beobachtungen zeigen komplexe Verhaltensweisen von Neutronenstern-Binärsystemen und deren Interaktionen.
― 7 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse werfen Licht auf das schwache Leuchten des Universums.
― 3 min Lesedauer
Wissenschaftler suchen nach ultrakurzen Gamma-Blitzen, um die Interaktionen von dunkler Materie zu verstehen.
― 8 min Lesedauer
Eine Studie hebt die Ähnlichkeiten und Unterschiede in den Radioemissionen von Pulsaren hervor.
― 5 min Lesedauer
Eine detaillierte Studie über das transient niedrige Massen-Röntgenbinärsystem Aql X-1.
― 4 min Lesedauer
Ein detaillierter Katalog beleuchtet die faszinierenden kosmischen Merkmale des Galaktischen Zentrums.
― 6 min Lesedauer
CHIME J0630+25 zeigt neue Aspekte von Sternenresten und deren Verhalten.
― 8 min Lesedauer
HESS J1809-193 gibt Einblicke in die kosmischen Strahlen und die Hochenergie-Astrophysik.
― 5 min Lesedauer
Entdecke die kraftvollen Emissionen und Dynamiken von Magnetaren im Universum.
― 7 min Lesedauer