Untersuchung der Rolle von Molekülwolken bei der Sternentstehung durch neue Modellierungstechniken.
― 8 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Untersuchung der Rolle von Molekülwolken bei der Sternentstehung durch neue Modellierungstechniken.
― 8 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie LISA binäre schwarze Löcher im Universum untersucht.
― 6 min Lesedauer
Untersuche die Rolle des intra-halo Lichts in der Struktur und Evolution von Galaxien.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Bildung und Entwicklung der Milchstrasse durch Sternpopulationen.
― 6 min Lesedauer
Die Messung von Galaxie-Eigenschaften gibt Aufschluss über ihre Entstehung und Entwicklung.
― 4 min Lesedauer
Neueste JWST-Beobachtungen zeigen neue Details über die Galaxien und Kugelsterne von Abell 2744.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie über die Eigenschaften und Röntgenemissionen von Zwerggalaxien in Clustern.
― 6 min Lesedauer
Dieses Modell verlagert den Fokus von Einheitlichkeit auf gerichteten Fluss in der Kosmologie.
― 5 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse stellen bestehende Modelle zur Galaxienbildung im frühen Universum in Frage.
― 7 min Lesedauer
Forschung zu RR Lyrae-Sternen zeigt, wie sich unsere Galaxie gebildet hat.
― 4 min Lesedauer
Untersuchen, wie Sauerstoff und Eisen mit der Sterngenese in Galaxien zusammenhängen.
― 4 min Lesedauer
Eine Studie darüber, wie sternbildende Klumpen die Evolution von Galaxien beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass die Akkretionsscheiben bei hoch Eddington AGNs grösser sind als erwartet.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie untersucht, wie Lyman-Kontinuum-Photonen aus Galaxien entweichen und die kosmische Reionisierung beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Ein tiefer Einblick in sternbildende Galaxien und Quasare über die kosmische Zeit.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Galaxien und ihre Umgebungen die AGN-Aktivität beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Die Entdeckung von UHZ1 enthüllt Geheimnisse über massive schwarze Löcher im frühen Universum.
― 6 min Lesedauer
Die TNG50-Simulation zeigt neue Erkenntnisse darüber, wie Galaxien-Scheiben entstehen und sich entwickeln.
― 6 min Lesedauer
Forschung zu schwarzer Loch Verhalten nach Verschmelzungen zeigt Fluchtwahrscheinlichkeiten und Bildung von versetzten AGNs.
― 7 min Lesedauer
Eine riesige Galaxie, die früher als erwartet entstanden ist, stellt die aktuellen Theorien der Astrophysik in Frage.
― 4 min Lesedauer
Untersuchung des Zusammenhangs zwischen [CII]-Emission und Sternentstehung sowie interstellaren Bedingungen.
― 7 min Lesedauer
Neue Studie zeigt, dass ultra-dünne Galaxien eine entscheidende Rolle bei der kosmischen Reionisierung gespielt haben.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie schwarze Löcher und Galaxien das Wachstum voneinander beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Forscher nutzen Quasare, um das intergalaktische Medium und die Metallverteilung zu untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse geben Einblicke in die Entstehungsgeschichte von Galaxien durch stellare Halos.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie sich Sternscheiben über die Zeit in der Nähe supermassereicher schwarzer Löcher ändern.
― 8 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie das Verschmelzen von Galaxien die Sternentstehung und das Verhalten von Schwarzen Löchern beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Methode gibt Einblicke, wie Metalle in Galaxien entstehen.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt komplexe Sternbildung und unerwartete Stickstoffwerte in der Galaxie GN-z11.
― 6 min Lesedauer
Eine neu entdeckte Galaxie gibt Einblicke in die Galaxienentwicklung und die Sternentstehung.
― 5 min Lesedauer
Lern was über die einzigartige Rolle von sehr massereichen Sternen im Universum.
― 4 min Lesedauer
Forscher entdecken eine komplexe Gruppe von Galaxien um HFLS3, was frühere Annahmen in Frage stellt.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie schwarze Löcher die Sternentstehung in Galaxien beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf zwei Galaxietypen: kompakte extrem rote Objekte und blau-exzess Staub-verschleierte Galaxien.
― 6 min Lesedauer
Die neuesten Modellupdates verbessern die Vorhersagen über das Verhalten von Galaxien im Laufe der Zeit.
― 6 min Lesedauer
Spannende Erkenntnisse zeigen neue Einsichten in die Sternentstehung in einer nahegelegenen Galaxie.
― 5 min Lesedauer
Astronomen untersuchen den Balmer-Break, um mehr über die Sternentstehungsgeschichte entfernte Galaxien zu erfahren.
― 5 min Lesedauer
Die Analyse von Fusionsfraktionen, um ihre Rolle bei der AGN-Aktivität und dem Wachstum von Schwarzen Löchern zu klären.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Galaxien über die Zeit in Grösse und Struktur verändern.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler zeigen den Zusammenhang zwischen staubigen Galaxien und ihren zentralen schwarzen Löchern.
― 6 min Lesedauer