Eine Studie zur Sternentstehung in energetischen Galaxien durch die Analyse von Funksignalen.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Eine Studie zur Sternentstehung in energetischen Galaxien durch die Analyse von Funksignalen.
― 5 min Lesedauer
Die Erforschung der Sternentstehungsgeschichten von nahen Spiralgalaxien und ihren Strukturen.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf die einzigartige Sternentstehung in Zwerggalaxien mit UVIT-Daten.
― 5 min Lesedauer
Haro 11 hilft dabei, zu zeigen, wie Galaxien die frühe Transparenz des Universums geformt haben.
― 6 min Lesedauer
CHIME untersucht neutrales Wasserstoff, um Einblicke in die Entstehung und Entwicklung von Galaxien zu gewinnen.
― 7 min Lesedauer
Die Dynamik von LRS-II-Räumen und ihre Auswirkungen auf die kosmische Evolution erkunden.
― 7 min Lesedauer
Die Umfrage gibt Einblicke in die Galaxienbildung in der frühen Phase des Universums.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zu GS9422 zeigt einzigartige Prozesse in frühen Galaxien.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt die Rolle von Streamern bei der Sternebildung in molekularen Wolken.
― 13 min Lesedauer
Forschung zeigt wichtige Merkmale und Sternentstehungsraten in der Galaxie SPTa.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt zahlreiche schwache rote aktive galaktische Kerne im frühen Universum.
― 7 min Lesedauer
Galaxien zeigen ihre Geschichte durch Morphologie und Sternentstehungsaktivität.
― 7 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz zur Bewertung von Galaxienformen durch RMS-Asymmetriemessungen.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie simuliert [CII] Licht von frühen Galaxien, um zukünftige Beobachtungen zu informieren.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie findet eine erhöhte Wasserstoffmassendichte in weit entfernten, sternebildenden Galaxien.
― 6 min Lesedauer
Die JADES-Datenveröffentlichung 3 deckt Eigenschaften von 4.000 frühen Galaxien auf.
― 4 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Cluster-Umgebungen die Farben von Galaxien und die Sternentstehung beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie stellare und AGN-Rückkopplung die Bildung von Sternen in Galaxien beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt Einblicke in die Sternentstehung in staubigen Galaxien DSFG-1 und DSFG-3.
― 7 min Lesedauer
Forschung wirft Licht auf die Rolle von ultra-schwachen Zwerggalaxien in der kosmischen Geschichte.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt Eigenschaften von Emissionslinien-Galaxien durch Beobachtungsmethoden.
― 5 min Lesedauer
Forscher analysieren alte Galaxien mit JWST-Daten, um die Sternentstehung zu verstehen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, dass viele Kugelsternhaufen rotieren und unser Verständnis davon umkrempeln.
― 5 min Lesedauer
Ein näherer Blick auf die Kugelsternhaufen von Abell 2744 mit JWST-Daten.
― 5 min Lesedauer
JWST enthüllt den Cosmic Gems Arc und bringt Licht in die frühen Galaxien.
― 5 min Lesedauer
Die Analyse von UV-Licht aus frühen Galaxien gibt Einblicke in die Sternentstehung und Evolution.
― 4 min Lesedauer
Neueste Studien zeigen überraschend hohe Staublevel in ruhenden Galaxien, obwohl die Sterngenerierung gestoppt ist.
― 5 min Lesedauer
Die Bedeutung von staubigen, sternebildenden Galaxien für das Verständnis des Universums erkunden.
― 6 min Lesedauer
Neue Forschung wirft Licht auf das schwarze Loch in NGC 4395 und zeigt seine einzigartigen Eigenschaften.
― 7 min Lesedauer
Das SUSPENSE-Programm wirft Licht auf entfernte ruhende Galaxien und ihre Entwicklung.
― 6 min Lesedauer
Ein Überblick über umherirrende schwarze Löcher und ihre Bedeutung in unserer Galaxie.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie untersucht sternenbildende Galaxien und ihre sich entwickelnden Eigenschaften.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie über Methoden zum Verständnis der Sternentstehung in Galaxien im Laufe der Zeit.
― 9 min Lesedauer
Ein Blick auf die einzigartigen Merkmale von niedermassigen Galaxien und ihren Bewegungen.
― 7 min Lesedauer
Die Studie von MACS0647-JD durch den JWST gibt neue Einblicke in die frühe Galaxienbildung.
― 5 min Lesedauer
SALTUS hat sich zum Ziel gesetzt, unser Wissen über die Sternentstehung in der Milchstrasse und in nahen Galaxien zu vertiefen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt versteckte Prozesse in Galaxien durch Ferninfrarotbeobachtungen.
― 7 min Lesedauer
Aktuelle Erkenntnisse zeigen, wie Galaxien nach der Reionisation Sterne bilden.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt überraschende Fakten über massive Galaxien und ihre Eigenschaften.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Galaxien zur Metallproduktion im Universum beitragen.
― 8 min Lesedauer