Die Forschung untersucht die einzigartigen Phasenübergänge von superfluidem Helium unter kontrollierten Bedingungen.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Die Forschung untersucht die einzigartigen Phasenübergänge von superfluidem Helium unter kontrollierten Bedingungen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der einzigartigen Verhaltensweisen von ultrakaltem Bosonen und deren Wechselwirkung mit Licht.
― 6 min Lesedauer
Die Bedeutung von chiralen magnetischen Wellen in Weyl-Semimetallen erkunden.
― 5 min Lesedauer
Studie über die Entstehung von Wirbeln in ultrakalten Atomgasen.
― 7 min Lesedauer
Forscher entwickeln robuste Parameter, um topologische Ordnung in gemischten Zuständen von Fermionenmaterie zu untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Studieren von Rand-Singularitäten und deren Auswirkungen auf fermionische Wechselwirkungen.
― 6 min Lesedauer
Eine Übersicht über Solitonen und Wirbel in diskreten und semi-diskreten physikalischen Systemen.
― 5 min Lesedauer
Neueste Studien zeigen überraschende Übergänge in Kupferoxid-Materialien von Supraleitern zu Metallen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Beziehung zwischen Supraleitung und topologischen Phasen in Materialien.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt ein tieferes Verständnis des Verhaltens von Elektronen in Materialien.
― 5 min Lesedauer
Erforschen, wie optische Aktivität Materialien wie Supraleiter und nicht-zentro-symmetrische Metalle beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Erforschung der Auswirkungen von Magnetfeldern auf Spin-1 Bose-Einstein-Kondensate.
― 5 min Lesedauer
Studie, wie Materialien ihre Phasen unter externen Magnetfeldern ändern.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie aktive Kräfte die Dynamik von Kristallen und Glas beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht Quantentröpfchen und ihr einzigartiges Verhalten in zweidimensionalen Fallen.
― 7 min Lesedauer
Studie darüber, wie sich Teilcheninteraktionen unter verschiedenen Bedingungen ändern.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung von Hochtemperatureigenschaften und Übergängen in Materialien.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt komplexe Wechselwirkungen von Bosonen in optischen Gitter.
― 4 min Lesedauer
Forscher enthüllen wichtige thermische Leitfähigkeitsmerkmale von UTe und seiner supraleitenden Lücke.
― 5 min Lesedauer
Forscher beobachten einzigartiges Verhalten in zweikomponentigen Superfluid-Systemen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Unvollkommenheiten das Verhalten von dipolaren Bose-Gasen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Fermionen sich unter magnetischen Einflüssen und Phasenübergängen verhalten.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie über Phasendynamik in parallelen 1D-Bose-Gasen während Zeitflugmessungen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf den Übergang zwischen chaotischen und integrierbaren Quantensystemen.
― 6 min Lesedauer
Entdeck die einzigartigen Eigenschaften und Dynamiken von Polariton-Kondensaten in der modernen Physik.
― 7 min Lesedauer
Die Auswirkungen von Magnetisierung auf Weyl-Semimetalle und deren elektronische Eigenschaften erkunden.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Unordnung das Verhalten von Supraleitern vom Typ II in Magnetfeldern beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Symmetrien viele-Körper-Systeme von Fermionen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Die einzigartigen elektronischen Zustände von Graphen bieten neue Einblicke in die Materialwissenschaft und Elektronik.
― 7 min Lesedauer
Die Forschung beschäftigt sich mit den Superfluid-Eigenschaften von Erbium-Atomen in einer 2D-Umgebung.
― 6 min Lesedauer
Neueste Forschungen werfen Licht auf Wirbel in Supersolid und deren einzigartige Eigenschaften.
― 4 min Lesedauer
Untersuchen, wie chaotische Elektronenpfade die elektrische Leitfähigkeit von Metallen unter Magnetfeldern beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen das Verhalten von Anyons mit einem auf Graphen basierenden Interferometer.
― 6 min Lesedauer
Die Bedeutung von Spin- und Schleifenmodellen beim Verständnis physikalischer Systeme erkunden.
― 8 min Lesedauer
Dieser Artikel beschäftigt sich mit den neuesten Entwicklungen in der Supraleitfähigkeitsforschung und gemischten Paarungszuständen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zu Vortex-Schnüren gibt Einblicke in die Symmetriebrechung und ihren Einfluss auf physikalische Zustände.
― 5 min Lesedauer
Die Forschung hebt einzigartige magnetische Verhaltensweisen in CoTiO unter verschiedenen Bedingungen hervor.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie verknüpft Quantenstate mit stabilen lokalen Hamiltonianen unter Verwendung von Verschränkungsprinzipien.
― 8 min Lesedauer
Untersuchung der Auswirkungen der nicht-extensiven Tsallis-Statistik auf Quark-Hadron-Phasenübergänge.
― 4 min Lesedauer
Ein Blick auf den BKT-Übergang und seine Bedeutung in der Supraleitung.
― 6 min Lesedauer