Ein Blick darauf, wie verschiedene Flüssigkeitskomponenten in Supraleitern miteinander interagieren.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Ein Blick darauf, wie verschiedene Flüssigkeitskomponenten in Supraleitern miteinander interagieren.
― 6 min Lesedauer
Ein tiefer Einblick in quasiperiodische Funktionen und ihre Auswirkungen in der modernen Physik.
― 6 min Lesedauer
Forscher untersuchen Schussrauschen, um die Geheimnisse von Schwerfermionen-Verbindungen zu entschlüsseln.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie unterschiedliche Formen die Partikelpackung im eindimensionalen Raum beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Forschung untersucht neuartige Supraleitung in Übergangsmetall-Dichalcogeniden durch innovative Techniken.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf das Verhalten von Bose-Gasen bei niedrigen Temperaturen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Existenz von BPS-Vakuum- und Mehr-Vortex-Lösungen.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie das Brechen von Symmetrien physikalische Phänomene beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Systeme ohne detailliertes Gleichgewicht unter verschiedenen Temperaturbedingungen Verhalten.
― 5 min Lesedauer
Die Geheimnisse von eindimensionalen Gasen durch Dichteschwankungen entschlüsseln.
― 7 min Lesedauer
Entdecke das einzigartige Zusammenspiel von Supraleitung und Ladungsdichtewellen in Quasikristallen.
― 5 min Lesedauer
Exziton-Kondensate könnten zu neuen quantenbasierten Technologien und einzigartigen physikalischen Phänomenen führen.
― 4 min Lesedauer
Forscher untersuchen Quantentröpfchen in Überflüssigkeiten und entdecken neue Eigenschaften der Quantenmaterie.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie feste Partikel die Dynamik von glasbildenden Materialien beeinflussen.
― 4 min Lesedauer
Erforschen, wie maschinelles Lernen die Kosterlitz-Thouless-Übergänge in 2D-Materialien untersucht.
― 6 min Lesedauer
Eine Übersicht, wie Quanten-Tropfen in Bose-Einstein-Kondensaten entstehen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die Verhaltensweisen von nichthermitischen Systemen und deren Bedeutung.
― 7 min Lesedauer
Forschung zu Phasenübergängen zeigt Komplexitäten in frustrierten magnetischen Systemen.
― 7 min Lesedauer
Neue Phasen in Kondo-Gitter über Spins und Simulationen entdecken.
― 4 min Lesedauer
Forscher untersuchen intermetallische Verbindungen seltener Erden und deren faszinierendes magnetisches Verhalten.
― 7 min Lesedauer
Lern was über Solitonen und ihren Transport in Bose-Einstein-Kondensaten.
― 7 min Lesedauer
Erforsche das einzigartige Verhalten von Exziton-Polariton-Bose-Einstein-Kondensaten und ihre möglichen Anwendungen.
― 9 min Lesedauer
Erforsche Superfluidvortices und ihre Rolle beim Verständnis des Partikelverhaltens.
― 6 min Lesedauer
Entdeck die seltsamen Verhaltensweisen von Metallen bei tiefen Temperaturen.
― 8 min Lesedauer
Ein Blick auf das einzigartige Verhalten von Bosonen in Josephson-Kontakten.
― 6 min Lesedauer
Die einzigartigen Eigenschaften und Verhaltensweisen von Wabenstruktur-Gittern in der Materialwissenschaft erkunden.
― 6 min Lesedauer
Die spannende Verhaltensweise von Ladungsdichtenwellen und Higgs-Moden in GdTe erkunden.
― 5 min Lesedauer
Non-Fermi-Flüssigkeiten stellen unser Verständnis von metallischem Verhalten auf besondere Weise auf die Probe.
― 9 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen die einzigartigen Verhaltensweisen von Supraleitern und deren Zusammenhang mit dem anomalem Hall-Effekt.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick in die faszinierende Welt der Elektron-Loch-Interaktionen und Vortex-Zustände.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Elektronenwellenfunktionen und Bandgeometrie zur Supraleitung beitragen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung des Verhaltens und des Zusammenbruchs von ultrakalten Teilchen in BECs.
― 4 min Lesedauer
Ein Blick auf Spin-Ketten und wie Unreinheiten einzigartige Übergänge erzeugen.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Ladungen in komplexen Systemen mit dem Sine-Gordon-Modell bewegen.
― 6 min Lesedauer
Erforschung der supraleitenden Effekte in nicht-Hermiteschen Quasikristallen und ihrem einzigartigen Verhalten.
― 6 min Lesedauer
Entdeck die einzigartigen supraleitenden Eigenschaften von Beta-Bismut-Palladium.
― 5 min Lesedauer
Ein Überblick über anomale Dichte und ihre Auswirkungen in Bose-Einstein-Kondensaten.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel beschäftigt sich mit Bosonen und ihrem potenziellen Peierls-Zustand in einem einzigartigen Modell.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt langlebige Atemmoden in ultra-kalten fermionischen Gasen.
― 7 min Lesedauer
Entdecke die faszinierenden Dynamiken der Quanten-Spins am AKLT-Punkt.
― 6 min Lesedauer