Untersuchung der Auswirkungen von Störungen auf mechanische Quasikristalle und deren einzigartige topologische Eigenschaften.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Untersuchung der Auswirkungen von Störungen auf mechanische Quasikristalle und deren einzigartige topologische Eigenschaften.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der monopolen supraleitenden Ordnung durch experimentelle Ansätze und theoretische Modelle.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt einzigartige Phasen von Materie für Hardcore-Bosonen in einer Zickzack-Leiter.
― 5 min Lesedauer
Ungewöhnliche Verhaltensweisen in Quantensystemen untersuchen, die durch periodische Veränderungen angestossen werden.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen des Zusammenspiels von Wechselwirkungen in antiferromagnetischen Materialien.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die projizierten Fermi-Seezustände und ihre physikalischen Eigenschaften mithilfe von Tensor-Netzwerken.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Fermionen interagieren und die Eigenschaften von Metallen beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Forschung bringt Licht ins Dunkel über die Unterschiede in der Supraleitung bei Kupferoxid-Materialien.
― 5 min Lesedauer
Erforschen von Multiband-Supraleitern und ihrem einzigartigen Vortex-Verhalten.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt komplexe Wechselwirkungen in Spinor-BECs, die von Magnetfeldern beeinflusst werden.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Auswirkungen von geometrischer Frustration auf Teilchenwechselwirkungen und Bewegung.
― 6 min Lesedauer
Forschung untersucht, wie Druck die elektronische Struktur von schweren Fermionmaterialien verändert.
― 4 min Lesedauer
Ein Überblick über lückenlose Phasen und deren Bedeutung in der Festkörperphysik.
― 5 min Lesedauer
Erforschung von Elektroninteraktionen und deren Einfluss auf die Supraleitung durch das Hubbard-Modell.
― 5 min Lesedauer
Die Rolle der Quanten-Geometrie in eindimensionalen periodisch angetriebenen Systemen erforschen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Spins und magnetische Felder die Hauteffekte beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Die Forschung hebt interessante magnetische Verhaltensweisen in Cs Cu SnF und Rb Cu SnF hervor.
― 5 min Lesedauer
Studie von quanten Systemen, die Übergänge auf Basis von Teilchenanordnungen und -interaktionen zeigen.
― 5 min Lesedauer
Die Verbindungen zwischen van Hove Singularitäten und aussergewöhnlichen Punkten in der Physik erkunden.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht das Zusammenspiel zwischen Supraleitern und Antiferromagneten durch N eel-Triplet-Korrelationen.
― 4 min Lesedauer
Ein Blick auf die aktuellen Fortschritte in der topologischen Supraleitung und den Majorana-Gebundenen Zuständen.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt das Verhalten von Supraleitung in Bleinseln auf Graphen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Stabilität und Eigenschaften von Wigner-Kristallen und Mott-Isolatoren in TMDs.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie verdrehtes Bilanieren von Graphen die Supraleitung und die Ladungsordnungen beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie darüber, wie winzige Elektronencluster unter verschiedenen Bedingungen miteinander interagieren.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie das Hartree-Fock-Verfahren Elektroneneigenschaften in Materialien zeigt.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die komplexen Verhaltensweisen von geometrisch frustrierten Magneten.
― 7 min Lesedauer
Untersuche den einzigartigen Dopplereffekt in Supraleitern und Supersoliden bei tiefen Temperaturen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung von Schichttechniken, um die supraleitenden Abschluss-Temperaturen in Materialien zu erhöhen.
― 5 min Lesedauer
Erforschung von Phasenübergängen in einem einzigartigen magnetischen System mit langreichweitigen Wechselwirkungen.
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie Quanten-Tröpfchen entstehen und sich unter besonderen Bedingungen verhalten.
― 5 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zum nichtlinearen Hall-Effekt könnten die Elektronik revolutionieren.
― 5 min Lesedauer
Forscher schauen sich an, wie Druck die elektrischen Eigenschaften von molekularen Leitern beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Datenanalyse in der Supraleitungsforschung.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht chirale Kondensate unter unterschiedlichen Baryonendichten in nuklearem Material.
― 4 min Lesedauer
Die Erforschung der Rolle von Quantenfluktuationen in der relativistischen Bose-Einstein-Kondensation.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung, wie dynamische chirale Spinflüssigkeiten auf periodische Antriebsfrequenzen reagieren.
― 8 min Lesedauer
Forscher zeigen, wie Elektronen in dünnen Materialien durch Zyklotronresonanz interagieren.
― 6 min Lesedauer
Forschung über FAHCs zeigt einzigartige Elektronenanordnungen, die von starken Wechselwirkungen und Magnetfeldern beeinflusst werden.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie die Ladungsanfälligkeit Mott-Isolatoren und deren Eigenschaften beeinflusst.
― 6 min Lesedauer