Erforschen, wie einzigartige Materialien auf Licht reagieren und ihre supraleitenden Eigenschaften.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Erforschen, wie einzigartige Materialien auf Licht reagieren und ihre supraleitenden Eigenschaften.
― 5 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zeigen, wie Ladungsdichtewellen die Supraleitung in bestimmten Materialien beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt quasipartikelverhalten in Metallen bei erhöhten Temperaturen, was frühere Annahmen in Frage stellt.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Cuprat-Supraleiter von Pseudolücke zu supraleitenden Zuständen übergehen.
― 5 min Lesedauer
Die Forschung zum Quark-Gluon-Plasma zeigt komplexe Verhaltensweisen durch kinetische Theorie und Hydrodynamik.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen einzigartige Supersolide, die feste und superflüssige Eigenschaften kombinieren, indem sie dipolare Kondensate verwenden.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die einzigartigen Eigenschaften von geschichteten Magneten und ihre Auswirkungen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Ladungsdichtewellen die Superleitfähigkeit in Hochtemperaturmaterialien beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt eine komplexe Beziehung zwischen Supraleitung und Ladungsdichtewellen in Materialien.
― 5 min Lesedauer
Aktuelle Forschung zeigt einzigartige Verhaltensweisen von glasartigen Materialien in verschiedenen Dimensionen.
― 6 min Lesedauer
Forscher zeigen neue Phasen in quantisierten Hall-Systemen mit Moiré-TMD-Bilayern.
― 5 min Lesedauer
In diesem Artikel wird untersucht, wie Elektronenwechselwirkungen die Landau-diamagnetische Suszeptibilität unter verschiedenen Bedingungen beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Fulleride kombinieren Kohlenstofffullerenen und Alkalimetallen und zeigen dabei einzigartige supraleitende Eigenschaften.
― 6 min Lesedauer
Erforschen der einzigartigen Verhaltensweisen von ScV Sn Kagome-Metallen und ihren Ladungsdichtewellen.
― 4 min Lesedauer
Die Studie untersucht Übergänge und Schwankungen in Spin-Glas-Modellen für ein besseres Verständnis.
― 6 min Lesedauer
Erforschung von Flachbändern und deren Einfluss auf Elektroneneingrenzung und Materialeigenschaften.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie darüber, wie Interaktionen das Phononspektrum und die Materialeigenschaften beeinflussen.
― 4 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz, um stark korrelierte Elektronen und Neutronen mit einfacheren Mitteln zu untersuchen.
― 4 min Lesedauer
Untersuchung von Singlet- und Triplett-Paarungen unter Fermionen in optischen Gitter.
― 6 min Lesedauer
Helium-3 zeigt bei niedrigen Temperaturen ein einzigartiges Wärmeleitverhalten, das die traditionellen Theorien herausfordert.
― 5 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz, um die Energielevels in komplexen physikalischen Systemen zu verstehen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Koexistenz von festen und flüssigen Zuständen in zweidimensionalen Elektronensystemen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie das sine-Gordon-Modell auf plötzliche Änderungen in Partikelsystemen reagiert.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt einzigartige Muster, die in bewegten Superflüssigkeiten unter bestimmten Bedingungen entstehen.
― 5 min Lesedauer
Forschung bringt neue Erkenntnisse über die Entropiebewegung in verbundenen Superfluidreservoirs.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung einzigartiger lückenloser Phasen und Symmetrien in einem gekoppelten Spinleiter-Modell.
― 6 min Lesedauer
Forschung, wie Unordnung das Verhalten von Elektronen und lokale Zustände beeinflusst.
― 8 min Lesedauer
Eine Studie über magnetische Wechselwirkungen durch das Heisenberg-Gamma-Leiter-Modell zeigt verschiedene magnetische Phasen.
― 5 min Lesedauer
Entdecke die einzigartigen elektronischen Eigenschaften von Dirac-Semimetallen und ihren faszinierenden Übergängen.
― 4 min Lesedauer
Forschung zeigt einzigartige Eigenschaften und Phasenübergänge in SrAl- und BaAl-Materialien.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie flache Bandmaterialien zu Hochtemperatur-Supraleitern führen könnten.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die Supraleitung in einem Dirac-Semimetall durch Temperatur- und Magnetfeld-Effekte.
― 5 min Lesedauer
NMR-Verschiebungen zeigen komplexe Verhaltensweisen in Kupferoxiden und deren elektronische Eigenschaften.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung von einzigartigen Quantenzuständen und zusammengesetzten Fermionen in quanten Spin-Eis.
― 5 min Lesedauer
Forschung untersucht, wie Doping die Struktur und das Verhalten von 1T-TaS Se beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel beleuchtet die faszinierenden Eigenschaften von Helimagneten und ihren magnetischen Phasen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Antimon die Eigenschaften von Kagome-Metall FeGe verändert.
― 5 min Lesedauer
Neuere Studien zeigen das Verhalten von Spin-1 BECs mit Spin-Bahn- und Rabi-Kopplungen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Verunreinigungen topologische Zustände in Materialien beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt komplexe Elektronenverhalten in schweren Fermionmaterialien mit mehreren Bändern.
― 5 min Lesedauer