Die Bedeutung von höherer Berry-Krümmung bei der Erforschung von Quantenmaterialien.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Die Bedeutung von höherer Berry-Krümmung bei der Erforschung von Quantenmaterialien.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen des Zusammenspiels von Supraleitung, Wirbeln und Teilchenwechselwirkungen.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf die Ordnungsteilung und ihre Bedeutung in der Festkörperphysik.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf den spontanen Austauschbias-Effekt und seine Auswirkungen in der Magnetismus.
― 6 min Lesedauer
Die Rolle des Superfluidgewichts in Supraleitern mit flachen Energiebändern erkunden.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Widerstandsfähigkeit von k-lokalen Quantensystemen gegenüber äusseren Störungen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht nichtlineare Anregungen in Tropfenumgebungen, mit Fokus auf Stabilität und Dynamik.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie elektrische Felder die Materialeigenschaften in Quasikristallen und Systemen mit dem quanten Hall-Effekt verändern.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht Quasikristalle und ihr Verhalten unter verschiedenen Bedingungen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie geladene Verunreinigungen in Bose-Einstein-Kondensaten sich verhalten.
― 6 min Lesedauer
Eine Erkundung, wie Brillen im Laufe der Zeit altern und sich entwickeln.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Atomverlust die superfluiden Eigenschaften in molekularen BECs beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Phasenfluktuationen die elektrische Resistivität von Supraleitern beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht den Einfluss von Ladungsdichtenwellen auf die elektronischen Eigenschaften von ScVSn.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung einzigartiger Elektronenverhalten in topologischen Halbmetallen durch zusammengesetzte Nodal-Linien.
― 6 min Lesedauer
Thermische Umgebungen beeinflussen die topologischen Eigenschaften des SSH-Modells auf erhebliche Weise.
― 5 min Lesedauer
Die Erforschung von Nambu-Goldstone-Feldern und deren Rolle bei der Symmetriebrechung in physikalischen Systemen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung von Lokalisationseffekten in quasiperiodischen Systemen durch das IAAF-Modell.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf den gepaarten Elektronenkristall und seine Rolle in der Forschung zur Supraleitung.
― 6 min Lesedauer
Eine Übersicht über perturbative und non-perturbative Renormalisierung in der Physik.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die faszinierenden Superleitfähigkeitseigenschaften und Spin-Eigenschaften von rhomboedrischem Graphen.
― 5 min Lesedauer
Das Erkunden von einzigartigen Verhaltensweisen von Spins in frustrierten Systemen und deren Auswirkungen auf magnetische Materialien.
― 5 min Lesedauer
Die Erforschung der einzigartigen Zustände der Materie, die feste und superfluide Eigenschaften kombinieren.
― 6 min Lesedauer
Forschung zu Supersoliden bringt neue Erkenntnisse über Quantenmechanik und einzigartige Materiezustände ans Licht.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt neues Verständnis von Supersoliditäten mit Polaritonen.
― 5 min Lesedauer
Erforsche den einzigartigen Zustand von Supersoliden und die Rolle von Polarons.
― 4 min Lesedauer
Ein Blick auf den Quanten-Hall-Effekt und seine Auswirkungen auf die Graphenforschung.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie zeigt, wie Randzustände in einem zweibeinigen Leitersystem entstehen.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt einzigartige magnetische Eigenschaften des zweidimensionalen Materials CrSBr nahe der kritischen Temperatur.
― 6 min Lesedauer
Erschliessung einzigartiger Verhaltensweisen und Auswirkungen des fraktionalen Quanten-Hall-Effekts.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen von plötzlichen Veränderungen in physikalischen Systemen und ihrem Verhalten.
― 7 min Lesedauer
Erforschung der besonderen Eigenschaften von Quantentröpfchen in Bose-Einstein-Kondensaten.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, wie sich die Struktur und die magnetischen Eigenschaften von LiVO mit der Temperatur ändern.
― 6 min Lesedauer
Forscher untersuchen komplexe Verhaltensweisen von frustrierten Quantenmagneten bei niedrigen Temperaturen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie die Phase das Verhalten von Partikeln in ungeordneten Systemen beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, warum Mg2IrH6 Potenzial für Hochtemperatur-Supraleitung hat, während Ca2IrH6 das nicht hat.
― 4 min Lesedauer
Ein Blick auf die einzigartigen Eigenschaften und möglichen Anwendungen von Quanten-Tropfen.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht das Verhalten von Teilchendichten in fermionischen und bosonischen Systemen.
― 7 min Lesedauer
Die Forschung zu Moiré-TMDs zeigt komplexe elektronische Verhaltensweisen und neue Phasen.
― 5 min Lesedauer
Erforsche, wie Grenzkritikalität Materialien mit einzigartigen Eigenschaften beeinflusst.
― 4 min Lesedauer