Die Kombination von Neurowissenschaften und KI, um maschinelles Lernen zu verbessern.
― 9 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Die Kombination von Neurowissenschaften und KI, um maschinelles Lernen zu verbessern.
― 9 min Lesedauer
Erforschen, wie KI sich zu vertrauenswürdigen Denkpartnern für Menschen entwickeln kann.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen der Verbindung zwischen visuellem Arbeitsgedächtnis und Wahrnehmung im Gehirn.
― 8 min Lesedauer
Untersuchen, wie LLMs bei zusammengesetzten Aufgaben abschneiden, die einfachere Aufgaben kombinieren.
― 8 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie zusätzliche Denk-Schritte die RNN-Leistung in Sokoban verbessern.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, dass Säuglinge Gesichtsarten schon nach 200 Millisekunden unterscheiden können.
― 6 min Lesedauer
Neue fMRI-Methoden verbessern unser Verständnis von der Gehirnaktivität und ihren Komplexitäten.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Spieler schnell den Spassfaktor neuer Spiele einschätzen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie unser Gehirn sich anpasst und Wissen über die Zeit organisiert.
― 9 min Lesedauer
Untersuchen, wie tiefe Glaubensnetzwerke aus Daten lernen und komplexe Darstellungen erstellen können.
― 6 min Lesedauer
Ein tiefer Blick darauf, wie wir und Maschinen Objekte erkennen.
― 7 min Lesedauer
CoCoG-2 verbessert die Bildgenerierung zur Untersuchung menschlicher Konzepte und Entscheidungsfindung.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie zeigt, wie Neuronen die Reihenfolge von Ereignissen im Gedächtnis verfolgen.
― 8 min Lesedauer
Diese Studie testet KI-Modelle für menschliche Klang-Form-Assoziationen.
― 8 min Lesedauer
Untersuchen, wie die repräsentative Ausrichtung die Sprachentwicklung bei künstlichen Agenten beeinflusst.
― 10 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die Beziehung zwischen multimodalen Modellen und menschlichem Denken.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie hemmende Neuronen die Gehirnfunktion und Konnektivität beeinflussen.
― 9 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie das Gehirn den Griff vor und nach dem Kontakt koordiniert.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt, dass einfache ANNs ohne vorheriges Training logisch denken können.
― 9 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie das Altern den Hippocampus und die Gedächtnisfunktion beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie zeigt, wie Feedback-Verbindungen die Leistung von neuronalen Netzwerken beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Sprachmodelle im Vergleich zu Menschen in verschiedenen Phasen lernen.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Modell sagt voraus, wo Leute hinschauen, basierend auf gesprochenen Befehlen.
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie unser Gehirn Erinnerungen auswählt und abruft.
― 8 min Lesedauer
Forscher entdecken, wie Gehirninteraktionen durch Irreversibilität Gedächtnis und Kognition beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Die Studie bewertet die Denkfähigkeiten von grossen Sprachmodellen mit komplizierten Fragen.
― 6 min Lesedauer
Die Untersuchung der Beziehung zwischen Gedankenleere und Erregungsniveaus.
― 6 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zeigen, dass PSD95-Proteine verbreiteter sind als bisher gedacht.
― 4 min Lesedauer
Eine Studie darüber, wie Sprachmodelle deduktive und induktive Schlussfolgerungen ziehen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie wir Ähnlichkeiten zwischen Gesichtern und anderen Gegenständen beurteilen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie KI-Modelle Objekte mit Hilfe von Aufmerksamkeitsmechanismen erkennen.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie schaut sich an, wie wir das Gefühl haben, Kontrolle über unser Handeln und die Ergebnisse zu haben.
― 7 min Lesedauer
Forscher erstellen Modelle, um das Verständnis von Sprachproduktion und Bewegung zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie bewertet, wie gut Modelle ihren Kommunikationsstil in Gesprächen anpassen.
― 8 min Lesedauer
Mäuse können Individuen erkennen, was super wichtig für ihr soziales Leben ist.
― 6 min Lesedauer
Gedächtnis kann sich im Laufe der Zeit verändern, beeinflusst von Stress und Erfahrungen.
― 7 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz für kontinuierliches Lernen, der das menschliche Gedächtnis nachahmt.
― 5 min Lesedauer
Forscher setzen sich für realistischere Umgebungen ein, um das maschinelle Lernen zu verbessern.
― 7 min Lesedauer
Die Verbindung zwischen Blick, Aufmerksamkeit und Objekterkennung erkunden.
― 9 min Lesedauer
Ein neues Konzept, um zu verstehen, wie man Entscheidungen unter Unsicherheit trifft.
― 8 min Lesedauer