Entdecke, wie unser Gehirn Erinnerungen auswählt und abruft.
― 8 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Entdecke, wie unser Gehirn Erinnerungen auswählt und abruft.
― 8 min Lesedauer
Forscher entdecken, wie Gehirninteraktionen durch Irreversibilität Gedächtnis und Kognition beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Die Studie bewertet die Denkfähigkeiten von grossen Sprachmodellen mit komplizierten Fragen.
― 6 min Lesedauer
Die Untersuchung der Beziehung zwischen Gedankenleere und Erregungsniveaus.
― 6 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zeigen, dass PSD95-Proteine verbreiteter sind als bisher gedacht.
― 4 min Lesedauer
Eine Studie darüber, wie Sprachmodelle deduktive und induktive Schlussfolgerungen ziehen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie wir Ähnlichkeiten zwischen Gesichtern und anderen Gegenständen beurteilen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie KI-Modelle Objekte mit Hilfe von Aufmerksamkeitsmechanismen erkennen.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie schaut sich an, wie wir das Gefühl haben, Kontrolle über unser Handeln und die Ergebnisse zu haben.
― 7 min Lesedauer
Forscher erstellen Modelle, um das Verständnis von Sprachproduktion und Bewegung zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie bewertet, wie gut Modelle ihren Kommunikationsstil in Gesprächen anpassen.
― 8 min Lesedauer
Mäuse können Individuen erkennen, was super wichtig für ihr soziales Leben ist.
― 6 min Lesedauer
Gedächtnis kann sich im Laufe der Zeit verändern, beeinflusst von Stress und Erfahrungen.
― 7 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz für kontinuierliches Lernen, der das menschliche Gedächtnis nachahmt.
― 5 min Lesedauer
Forscher setzen sich für realistischere Umgebungen ein, um das maschinelle Lernen zu verbessern.
― 7 min Lesedauer
Die Verbindung zwischen Blick, Aufmerksamkeit und Objekterkennung erkunden.
― 9 min Lesedauer
Ein neues Konzept, um zu verstehen, wie man Entscheidungen unter Unsicherheit trifft.
― 8 min Lesedauer
Eine Methode, um fesselnde Musik zu erzeugen, indem man die Überraschungslevels steuert.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie bestimmte Neuronen die Stabilität im visuellen System trotz Veränderungen aufrechterhalten.
― 9 min Lesedauer
Hier wird ein Modell vorgestellt, das menschliche Aufmerksamkeit mit Machine-Learning-Techniken kombiniert.
― 9 min Lesedauer
Dieser Artikel beleuchtet die Bedeutung von faktischem Erinnern beim Denken von LLMs.
― 8 min Lesedauer
Eine Studie darüber, wie vergangene Erfahrungen unser Verständnis von zukünftigen Ereignissen formen.
― 8 min Lesedauer
Studie untersucht, wie Gehirnstimulation das Arbeitsgedächtnis von Kindern mit NF1 beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Rolle von Transformern bei der Verarbeitung von Sprache.
― 6 min Lesedauer
Das Altern beeinflusst die Fähigkeit des Gehirns, mit Unsicherheit umzugehen und die Aufmerksamkeit zu fokussieren.
― 9 min Lesedauer
Diese Studie bewertet die Denkfähigkeiten und Verzerrungen in grossen Sprachmodellen.
― 5 min Lesedauer
Ein Verfahren zum Trainieren von KI-Systemen ohne gelabelte Daten.
― 9 min Lesedauer
Masked Autoencoder und deren Einfluss auf die EEG-Datenanalyse erkunden.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie Sprachmodelle beim Verstehen der Sprachentwicklung von Kindern helfen.
― 8 min Lesedauer
Eine Studie über die Verbesserung der kognitiven Fähigkeiten von KI mit Schach als Plattform.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt Unterschiede in der Gehirnaktivität während Ablenkung und Konzentration.
― 6 min Lesedauer
Forscher untersuchen, wie wir uns auf bestimmte Geräusche inmitten vieler konzentrieren.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie KI das menschliche Gedächtnis nachahmen kann, um Entscheidungen zu verbessern.
― 8 min Lesedauer
Lärm kann die Leistung von neuronalen Netzwerken unter bestimmten Bedingungen verbessern.
― 6 min Lesedauer
Ein frischer Ansatz zur Navigation, inspiriert von Tierstrategien, zeigt vielversprechende Möglichkeiten für künstliche Agenten.
― 7 min Lesedauer
Ortszellen im Hippocampus sind entscheidend für Gedächtnis und räumliches Bewusstsein.
― 8 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Sprachmodelle unser Verständnis von Sprache beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Studie untersucht, wie die Gehirndynamik mit persönlichen Gefühlen beim Geschichtenerzählen zusammenhängt.
― 6 min Lesedauer
Forscher stellen ein neues Modell vor, um das Verhalten von Neuronen besser zu verstehen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Wettbewerbsinteraktionen die Gehirndynamik und -funktion beeinflussen.
― 6 min Lesedauer