Forscher wollen Maschinen beibringen, mentale und körperliche Wörter zu kategorisieren.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forscher wollen Maschinen beibringen, mentale und körperliche Wörter zu kategorisieren.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Fledermäuse Ort-Zellen zur Navigation in grossen Räumen nutzen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Menschen und KI mit Feedback bei Entscheidungen umgehen.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung zielt darauf ab, Audio- und symbolische Daten für die Analyse von Musikähnlichkeiten zu kombinieren.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert das Lösen von Matheproblemen in kleineren Sprachmodellen mit verschiedenen Datensätzen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie biologische Systeme Informationen durch bayesische Inferenzen verarbeiten.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Neuronverbindungen das Verhalten des motorischen Cortex beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Stresshormone das Verhalten und Lernen von Fischen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass unlogische Aufforderungen starke Ergebnisse bei Sprachmodellen liefern können.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel stellt ein neues Hub-Modell für neuronale Netze vor, das auf Gehirnstrukturen basiert.
― 5 min Lesedauer
Forscher verbessern neuronale Netze mit neuromorphen Chips für bessere Entscheidungen.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie zeigt, wie Denken bei der Entscheidungsfindung bei Menschen und künstlichen Agenten hilft.
― 9 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass Kopfbewegungen unsere Fähigkeit verbessern, Geräusche zu orten.
― 9 min Lesedauer
Neue Forschung zeigt, wie wichtig die Wellenwirkungen beim Update von Sprachmodellen sind.
― 9 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Morpheme das Sprachverständnis im Gehirn beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, dass spielbasiertes Lernen die Videobasierte Bildung in Bezug auf das Engagement der Schüler übertrifft.
― 6 min Lesedauer
Forscher schauen sich an, wie LLMs das Verständnis von Wortvorhersage beim Lesen verbessern.
― 7 min Lesedauer
Eine Untersuchung, wie CoT-Prompting das Verhalten und die Leistung von Sprachmodellen beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie unser Gehirn zwischen bekannten und neuen Optionen wählt.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass chaotisches Verhalten das Gedächtnis in neuronalen Netzen verbessert.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Tiere schnelle Entscheidungen treffen, während sie sich bewegen.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie das Arbeitsgedächtnis unseren Aufwand bei Entscheidungen beeinflusst.
― 8 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt die Herausforderungen und Fortschritte im zeitlichen Alltagsverstand.
― 7 min Lesedauer
Vibration im Körper kann helfen, sich bei Aufgaben besser zu konzentrieren.
― 5 min Lesedauer
NDNF-Interneuronen beeinflussen, wie Informationen im Gehirn verarbeitet werden.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass wir flexible Mechanismen in unserer Zeitwahrnehmung haben.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie kurze Assoziationsfasern die visuelle Verarbeitung im Gehirn unterstützen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie wichtig Wortgrenzen für Sprache und EEG-Aktivität sind.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht rassische Unterschiede in kognitiven Fähigkeiten und alltäglichen Aufgaben.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie KI dabei helfen kann, die Ursachen von MLD bei Kindern aufzudecken.
― 9 min Lesedauer
Ein neues Framework hilft Robotern, effizient aus begrenzten Daten zu lernen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass Bewegung und Atmung Einfluss auf die Messung der Gehirnaktivität haben.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie die Beobachtungszeit Entscheidungen und die Informationsverarbeitung beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Dopamin das Vergnügen und Verhalten bei Mäusen beeinflusst.
― 8 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie RNA-bindende Proteine das Gedächtnis beeinflussen, indem sie C. elegans als Modell nutzen.
― 6 min Lesedauer
Beispielaufgaben verbessern die Problemlösungsfähigkeiten in der theoretischen Physik-Ausbildung.
― 7 min Lesedauer
Wie Gedächtnis und Sehen in unserem Gehirn zusammenarbeiten.
― 5 min Lesedauer
Ein neues Framework kombiniert neuronale Netze mit symbolischem Denken für ein besseres Verständnis.
― 6 min Lesedauer
Forschung verbindet bestimmte Neuronen in Modellen mit der Interpretation von Bildern und der Generierung von Text.
― 7 min Lesedauer
Fortschritte in der Gehirnforschung verwandeln kognitive Signale in verständlichen Text.
― 6 min Lesedauer